![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
jepp der is knapp zwei Monate an der Leistung gelaufen und der funktioniert heut immernoch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Deshalb kann man ihn trotzdem fürs Einspielen zurück drehen... Und das ein P1 dauerhaft über 2kW wegsteckt kannste deiner Oma erzählen, kauf ich dir niemals ab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du kannst auch kleine Hochtöner an eine FE betreiben, solange du die Spannung (Watt) niedrig hälst. Aber ich GARANTIERE dir, dass die Spulen der P1 noch nie 2.4Kw gesehen haben! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Spannung (Watt)???? ![]() ![]() Es ist doch nicht entscheidend wieviel mehr-Leistung ich auf ein Chassis gebe, sondern wie ich diese einsetze und die äußeren Gegebenheiten bzw. Voraussetzungen schaffe. (genug Strom, vernünftig eingestelte Endstufe und Radio, saubere Verkabelung)-dann hält so ziemlich jeder Woofer auch extreme mehrleistung über nenn längeren Zeitraum aus. @wing: natürlich hilft es in der Einspielzeit den gain-Regler nicht soweit aufzudrehen, kannst aber auch normal einstellen und nur auf halber Lautstärke hören-das hat den selben Effekt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Das der P1 keine 2,4kW wegsteckt sollte klar sein.Der würde kurz rot werden und Schluß. Aber zumindest spielen lautsprecher viel sauberer wenn die Endstufe große Reserven hat.Denn eher eine zu kleine Endstufe zerstört einen Lautsprecher. Der Gain Regler ist kein Lautstärkeregler.Der Gain Regler begrenzt die Empfindlichkeit der Endstufe. Aber egal ob der Regler auf oder zu ist, die Leistung der Endstufe ändert sich dadurch nicht. Nur braucht man eben mehr oder weniger Spannung(vom Vorverstärkerausgang des Radios) um die Endstufe voll aufzusteuern. Dabei sollte man den Gain Regler so weit wie möglich zu drehen damit die Spannung des Vorverstärkers möglichst hoch sein muss.das reduziert die Störempfindlichkeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Wissen wir ja, ist deshalb ist das auch grad nicht Gegenstand der Diskussion. @SEP: Dem Woofer ist das Wurst, ob die Endstufe ne saubere Spannung bekommt. Solange die nicht clippt ist das völlig egal. Und übrigens könnte ich mir vorstellen wie dein P1 das aushält: Subsonic auf 50 Hz, TP auf 100 Hz und fertig haste nen Kicker der auch ziehmlich viel Leistung verträgt. Mal davon abgesehen, das man die Spannng grob schon in Leistung umrechnen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das ist QUATSCH! Dann hast du die Anlage Falsch eingestellt. Du willst mir sagen, dass du GAIN der Colli auf anschlag hattest und VOL ebenfalls? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Solche Gespräche die ihr beiden hier führt die kann man sich bei Mäcces oder ATU auf dem Parkplatz anhören.Da mögen euch irgendwelche Leute sowas abnehmen. Aber hier sind doch schon andere Kaliber unterwegs.Da würde ich mich mit solchen Äußerungen zurückhalten.Ihr redet euch gerade um Kopf und Kragen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
???? Sorry, die Aussagen die hier gemacht werden, klingt für mich eher als Mac Schieß mich tot Max PMPO watt an. Ich kann auch ein Shark Woofer an nen Colli dranhängen und den Gain runterschrauben auf minumum und schreiben, der Woofer verträgt seine 2.4Kw. Entweder reden wir alle aneinander vorbei oder ... wir reden vorbei. Will nur wissen wie die Anlage eingestellt wurde. Wenn wirklich HU auf MAX gestellt wurde und Colli hoch geGaint bis der Woofer angefangen hat unsauber zu spielen, dann kann ich mir es nicht vorstellen Geändert von DJ-Lamá (21.03.2010 um 20:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wieso den Gain-Regler auf Anschlag drehen bei nemm Radio mit 6V Vorverstärkerspannung?-Damit der Woofer anfängt zu übersteuern!? Fischmeister hats doch ausführlich erklärt, dem kann ich mich nur anschließen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |