Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.08.2010, 16:33      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ice-Cu-Be Beitrag anzeigen
Kannst du mir mal erklären wie da 340W RMS rauskommen sollen ??

Nach Adam Riese schafft das Teil 4x100W @ 4.
Wenn ich jetzt 2x100W @ 4 und 1x200W @4 rauslasse wären das wieder 4x100W @ 4.
was soll das für ne unsinnige Rechnung sein??? die Endstufe hat 4x100w@4Ohm, bei halber Last sprich 2Ohm 4x200w-was passiert wenn man ne 4Ohm-Last auf zwei Kanäle brückt-jeder Kanal sieht zwei Ohm und die Leistung beider Kanäle summiert sich=400w. Ganz soviel wird die Hifonics bestimmt nich haben da die Wattangaben meist aufgerundet sind. Da kommen die von direzza genannten 340w schon hin


S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 17:29      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Omg -.- Wie peinlich.

Das war bestimmt im Suff, habs selber garnichtmehr gelesen. Natürlich hast du recht wenn man brückt @2 hab ich wieder 4.

Verzeih mein Fehler ich bin auch nur ein Mensch

Greez Alex
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 18:10      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hi2u
 
Registriert seit: 23.02.2010
VW Golf IV 1.8T AUQ
Habe ich!
Verbrauch: ca 10Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

also doch 340W an 4Ohm
dann is mein sub ja ausreichend
hi2u ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 20:20      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hab die anleitung meiner esx **sx-1000** nochmal rausgekramt...

also die esx ist mit 100A abgesichert und hat an 4 ohm lediglich 250RMS/400MAX (bin vorher von 400RMS ausgegangen, mein fehler)

wie soll denn die Zeus mit ihren 60A auf 2 mal 340RMS (brückenbetrieb) kommen?

hatte vorher ne impulse SD500, welche mit 50A abgesichert war und diese "sollte" 375RMS (gebrückt) haben... und die SD500 kommt bei weitem nicht an die SX-1000 ran...

ICH würde nicht viel auf die Leistungsangaben der Zeus geben... evtl findest ja irgendwo nen bericht im netz über die zeus... wird ja wohl mal irgendwann im labor gemessen worden sein, was da WIRKLICH rauskommt...

man könnte ja auch mal nachrechnen, was "theoretisch" maximal möglich ist... sind um und bei 800 auf der ganzen endstufe... BEI MAXIMALSTROM... nicht RMS-Leistung.

wo sollen also die 680RMS herkommen??? (2 x 340)

EDIT: dazu kommen noch verlustleistung, wärme etc...

Geändert von LWL KS 28 (14.08.2010 um 20:22 Uhr)
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 18:04      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die Hifo stößt aber bei den 2x340W bei 4 Ohm an ihre grenzen mehr geht nicht und brauch da schon 60 A.
Deine ESX SX 1000 ist eine Mono Endstufe (Digital) also auch bestimmt 1 Ohm stabil, erst dann zieht die ESX die 100 A o. mehr und nicht schon bei 4 Ohm!
Der Sicherungswert einer Endstufe sagt nur bediengt was über die Leistung aus, sondern eher über den Strombedarf einer Endstufe unter Volllast (niedrigste Impendanz die möglich ist bzw. die der Hersteller angibt).
 

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wenn das bei der hifo maximal ist, dann ist das nix rms leistung... und wie soll das im 2 ohm betrieb funktionieren, wenn die im 4 ohm betrieb schon max strom zieht...??? naja, wie auch immer, ne analoge class a/b hat nen wirkungsgrad von ca 50%, der rest wird verheizt (wärmeentwicklung) da ist nix mit 2 mal 340 die dort rauskommen können, geht garnicht^^

ne digital hätte nen wirkungsgrad von ca 75%...

die esx ist mono, richtig, auch 1 ohm stable aber nix digital... und wie gesagt, die drückt nen ganzes ende mehr als die sd-500 (digitale 2-kanal, auf 1 kanal an 4ohm 375rms ANGEBLICH)

die esx hab ich bis 25% direkt an der stufe aufgedreht, die sd-500 hatte ich auf 75 / 80% aufgedreht und trotzdem haut die esx noch mehr rein...

Zitat:
Der Sicherungswert einer Endstufe sagt nur bediengt was über die Leistung aus, sondern eher über den Strombedarf einer Endstufe unter Volllast (niedrigste Impendanz die möglich ist bzw. die der Hersteller angibt).
das ist mir mehr als klar^^ sollte ja nur verdeutlichen, das die ominöse leistungsangabe der hifo vorne und hinten nicht stimmen kann...

aber du wiedersprichst dich...

Zitat:
Die Hifo stößt aber bei den 2x340W bei 4 Ohm an ihre grenzen mehr geht nicht und brauch da schon 60 A.
vergleich die letzten beiden zitate mal miteinander...

EDIT: und SOLLTE die hifo dauerhaft ihre 60A ziehen (so lese ich das aus deinem post raus) würde dir nach spätestens ner stunde musik hören ja die sicherung fliegen, vorrausgesetzt man hört so wie ich fast nur volle lautstärke

und nicht zu vernachlässigen ist die auswahl des richtigen kabelquerschnittes zur stufe hin... spezifischer wiederstand des kabels, maximalstrom, spannungsabfall zur stufe hin. und wenn da nicht die "idialen 13,8V der batterie(ladespannung der lima)" sondern nur 13V (spannungsabfall auf der leitung, wegen zu kleinem querschnitt) ankommen, ändert sich die leistungsausbeute der stufe auch. kommt eins zum anderen. aber denke mal das ausschlaggebenste ist der wirkungsgrad von ca 50%...

Geändert von LWL KS 28 (15.08.2010 um 19:00 Uhr)
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.08.2010, 19:36      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schnorchel
 
Registriert seit: 01.04.2010
BoraV5 & Golf4 GTI
Ort: Zuhause
Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von LWL KS 28 Beitrag anzeigen
dann wäre DER link aber angebracht?^^
Sorry das es so spät kommt.
Das ist der der eine nummer kleiner ist und mit unter den Tops ist.
Subwoofer*-*Car-HiFi*-*Produkte*-*Eton GmbH
Schnorchel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 13:04      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

also ich hatte damals mal ne zx6400, da stand in der Bedienanleitung das der Sicherungswert auf 4Ohm betrieb ausgelegt ist, für 2Ohm betrieb sollte ne größere Sicherung rein


S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben