![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Nach knapp 2 Wochen hat sich auch VW geäußert: Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.03.2012 Golf 4 V5 Ort: Österreich Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich hab den Vergleich mit dem Crash sicher vorher eh schon gelesen ![]() Bei irgendjemanden hier im Forum ist einer übers Dach gelaufen (auch sicher 80kg) und nur auf der Motorhaube eine kleine Delle. Und die Belastung ist ja bei dem Zelt nicht ruckartig ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Ja, da hast du recht, der Aufbau besteht ja aus den Crash-Pins und dem Kraftschluß über die Seitenwand/Dach mittels der Kralle (=Betriebsfall). Die Crashpins sind dafür da, das das Gerümpel nicht vom Dach rutscht, wenn der Kraftschluß/ Reibschluß beim Aufprall nicht mehr ausreicht. Das kann nämlich recht schnell passieren, da das nur sehr zart gehalten wird (siehe Drehmoment zum Festziehen des Dachträgers). Das beschreibt zumindest den Aufbau der originalen Dachträgeranbindung. (Du hast ja irgendeinen ausm Zubehör!?) ...achja, wer jetzt errät, warum diese Drehmomente nur so zart sind, der ist dann langsam auf der richtigen Fährte... Quizfrage ist halt - wie wurde die Struktur darunter gestaltet. Bei einer richtigen Seitenwandauslegung sollte das auch ausreichend berücksichtigt wurden sein... aber wer weiß das schon, wenn man in paar Jahren paar aktuelle Autos zersägt, wird man da oben so manche lustige Bastellösung finden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
beim schrotter wenn die autos gestapelt werden liegen die im grunde auf der B-Säule auf und die ist sehr stabil. Das Dachzelt wird zwischen A und B-Säulen und B und C-Säule montiert (zumindest beim 4 Türer) und wenn da mal 200kilo und mehr drauf lasten könnte ich mir gut vorstellen das das dort weg knicken könnte... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Weil es dann nicht mehr möglichst umständlich und unkomfortabel wäre. Dann kann er sich ja gleich ein Hotel nehmen. ![]() Ich denke aber schon, dass das Dach das Gewicht von der Struktur her aushält. Da würde ich mir eher Gedanken um den Tachträger bzw. dessen Anbindung machen. Geändert von Lucas S (21.04.2012 um 16:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Warst du schonmal aufm Schrottplatz? Bei uns werden die Gölfe da gestapelt und die Innenräume sehen so aus, wie sie hinterlassen worden sind. Wenn du es mir nicht glaubst, kann ichn Bild machen ![]() Son Dach sollte also so 2 Tonnen locker aushalten können. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Routan Camper | Hempdiscs | VW Themen | 13 | 21.09.2011 12:12 |