Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (29.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Bestellt hatte ich passend für V6 Heck, liegt nahe wenn ich V6 Heck fahre. Somit passte das 100mm Endrohr mittig in das V6 Heck ![]() Für den Umbau auf Jubi Heckansatz, stimme ich didgeridoo zu: Schweisgerät habe ich nicht benötigt, lediglich die Ausrichtung des ESD - also Verschraubung an Karosse wurde minimal geändert. Der Halter am ESD selbst bekam einen kurzen Klopf , zwecks Ausrichtung und das war es schon. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (31.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Ich finde 2 Endrohre im V6 Ansatz natürlich auch tausendmal besser. Aber ich habe so oft hier gelesen, wenn man beim Turbo das Endrohr in 2 Endrohre aufsplittet, kommt es zum fauchen bei Volllast. Das Fauchen will ich unbedingt vermeiden. Daher kommt für mich nur ein Endrohr in Frage. Dann müsste ich eigentlich den Jubi Heckansatz nehmen. Den gibt es allerdings nur grundiert und nicht in satinschwarz Plastik. Und mattschwarz lackieren ist nicht das Gleiche. Daher bleiben für mich nur 2 Möglichkeiten. V6 Ansatz mit einem mittigen Endrohr, oder den Serienansatz ausschneiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Fauchen hast Du nur dann, wenn kurz vor der Heckschürze noch das Endrohr aufgeteilt wird. So sieht das üblicherweise bei FMS aus ![]() ![]() Nimmst Du aber einen Schalldämpfer mit zwei Ausgängen für je ein Endrohr, faucht da gar nichts. So erhältlich bei Bastuck, BN-Pipes und FOX: ![]() Der schwarze Variant in meinem vorherigen Beitrag ist beispielsweise ein 1.8T mit 3" DP, 400cpi Metall-Kat und 2,5" Abgasanlage von BN-Pipes. Und ja, der klingt ordentlich ![]() Was Du zum Thema V6-Heck vielleicht auch noch wissen solltest: - Die V6 Hecklippe will richtig montiert werden, damit sie nicht seitlich am Übergang zur Stoßstange absteht - Ein Teil vom Heckblech muss herausgetrennt werden, damit Platz für die Endrohre ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kann später noch Bilder dazu anfügen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (01.01.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Frohes Neues !!! Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Vielleicht kriege ich ja auch den Lack von einem gebrauchten Jubi Heckansatz runter. Auf Ebay verkauft einer einen kaputten Jubi Heckansatz und da sieht man unter dem Lack schwarzes Plastik. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Allerdings kann ich beim Fahrwerk noch weicher stellen, bei einer Sportauspuffanlage kann ich aber nicht leiser drehen ![]() Daher muss ich mir das genau überlegen. Die 3" Downpipe war aber auf alle Fälle die richtige Entscheidung. Das Serien-Hosenrohr wäre doppelt so teuer gewesen. Würde aber auch sicher wieder 17 Jahre halten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Zum Thema Ansatz, frag doch mal beim Lackierer nach, die sollten das eigentlich hin bekommen in Kunststoff Optik zu Lackieren. Beim Fahrwerk bist du doch auch in eine Werkstatt gefahren, und nun hast du das Beste Fahrwerk drunter ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChuckyE für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (02.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn nicht, vielleicht kann er mir dann wenigstens sagen, wie und ob man den Lack runter bekommt ohne das Plastik komplett zu verschandeln. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe!Kennt jemand diesen Heckansatz? | Stefan L. | Carstyling | 2 | 08.01.2013 07:32 |
heckansatz v6 hilfe | golf4-racer | Carstyling | 12 | 19.04.2010 20:05 |
HILFE!! Remus F-Racing und Rieger Heckansatz | SchorschKB | Carstyling | 6 | 24.07.2007 17:11 |
Heckansatz setzt auf! Hilfe! | GTI-Fuchs | Werkstatt | 17 | 11.10.2006 20:19 |