![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bora hat kein grad, sondern plastik. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bei mir steht der Umbau von MKIV Xenon-SW am FR nacht an. ![]() Ich habe überlegt mehr als nur den Chromrahmen matt schwarz zu machen, aber wird wahrscheinlich beim silb. MKIV nicht so toll aussehen.. erstmal in Photoshop probieren ![]() Beim MK3 gings wunderbar ohne Backofen, naja fast - ein Golf4-Look-SW-Glas hatte ich damals abgebrochen - zu wenig Geduld. Bezügl. Tüv: bei den schw.Hella´s steht, das "lichttechnisch nicht relevante" Teile eingefärbt sind. Hatte beim MK3 nur die geriffelten Flächen überpinselt und später nie Stress mit Tüv. ![]() To be continued.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
war mit meinen schearzen Xenons auch beim TÜV und die meinten, dass das kein Problem ist, wenn die Lichttechnische Einrichtung nicht verändert wurde. das wurde sie nicht, alle 100% legal. Deine Fensterscheiben darfst dú ja auch dunkelmachen, außer vorne halt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wow, ist ja richtig Arbeit. Gut 1,5h gebraucht. Aber geschafft, die Gläser sind ganz und vom Gehäuse getrennt. Beide SW 30min auf 80 Grad, dann abwechselt mit Metallspatel zwischen Glas und Plastik, jedoch war ich ein bißchen zu vorsichtig, hat dann doch länger gedauert. Später dazu mehr und Bilder mit weiteren Tipps. Hinter den Blinkern sitzt ja ein gelbes Stück Plastik. Ich habe es entfernt, jedoch frage ich mich, ob es orangene Birnen dafür gibt? Welcher Birnentyp ist im Blinker der Xenon-SW? Gibt es die auch in orange eingefärbt? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
ich meine es war H11 für die Blinker. Die gibts leider nicht in orange.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Beim Entfernen der Scheinwerfer habe ich den Metallspatel immer nur entlang des SW-Glases gezogen, jedoch ist das SW-Glas gar nicht so lang. Durch die Dichtmasse sieht man nicht wo das Glas endet. Hier ein Bild mit Teppichmesser, wo man das Ende der Glasscheibe erkennen kann: ![]() ![]() TIPP: Ende der Glasscheibe suchen und mit Teppichmesser entlang (in den Seiten recht schwieriger). Hat man an der längeren Seite des SW das Ende der Glasscheibe freigelegt und die Dichtmasse "durch", dann vorsichtig mit Schraubenzieher drücken (nicht drehen, nur leicht hebeln). Plastik des Gehäuses wird etwas nach hinten gedrückt und die Dichtmasse wird angelöst. ![]() ![]() An den Seiten Metallspatel dazwischen und mit Teppichmesser entlang des SW-Endes schneiden. ![]() Ich hatte zu viel mit dem Metallspatel gearbeitet statt am Ende des SW-Glas zu hebeln - dies geht natürlich erst, wenn oben und seitlich die Dichtmasse durchschnitten wurde. ![]() TIPP: vorsichtig hebeln - nicht übertreiben! Und lieber nochmal in den Backofen als zu hektisch arbeiten. Man muß gar nicht stark hebeln, denn durch den gerade aus dem Backofen entnommenen SW löst sich die Dichtmasse langsam durch den konstanten Druck. Arbeit ist es trotzdem ![]() Hier ein Bild bei dem ich die orangene Blinker-Blende entfernt habe (Chrom-Umrandungen sind hier entfernt): ![]() Weiße Blinker gefallen mir optisch besser, mal schauen, ob sich nicht doch eine Lösung dafür finden läßt. Wie habt ihr das SW-Glas wieder befestigt? Karosseriekleber? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
oder so. eine andere variante ist, die alten gläßer kaputt machen und neue draufkleben etwas teuerer, aber funzt bestimmt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zeitaufwand hält sich in Grenzen bei der Backofen-Methode. Sinnvoll finde ich mit Metallspatel zu arbeiten statt mit Schraubenzieher und erst später zu hebeln. Anbei ein paar Bilder von den gelben Blinker-Abdeckungen und wie man sie rausbekommt.. Die Blinker-Abdeckung ist hinten mit 3 Nasen eingeklickt. Diese nach und nach entfernen, dann mit Schraubenzieherende mit Druck von hinten herausdrücken. Scheinwerfer am besten schräg stellen, damit die Abdeckung nicht auf das Chrom fällt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Loch für die Blinkerbirne ist nicht besonders groß. Zum Umbau auf Diadem muß ein neuer Birnen-Halter montiert werden. Das Loch ein bißchen größer und es paßt. Einfach die Öffnung in der eine 21W-Blinkerbirne gehört (z.B. Golf3-Blinkergehäuse) auf Papier abpausen, ausschneiden, auf Gehäuse aufmalen und dann Loch mit den gleichen Umriss ausfräsen, damit der Halter hält. Dann ist gelb kein Thema mehr ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
uhhh lol wer is da denn mit drauf ![]() ja kann ich bestätigen funzt habs gestern auch gemacht werd mir nu n gescheiten blinker selber basteln quais mit bajonettverschluss mal schaun |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Tja, derzeit leider nicht weitergekommen (US-SML in Arbeit). Eine Diadem Blinkerlampe paßt nicht. Zu wenig Platz links und rechts. BAU 15s wäre die Lösung? Die sehen nicht schmaler aus. Wie können die reinpassen? Bilder wären super! Andere Lösung wäre IMO, das man die orangene Kappe von der Reflektorseite her leicht mit silber ansprüht und so sich die silb. Pigmente mehr im Reflektor spiegeln. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mache nochmal blink-bilder mit den osram diadem wenn se endlich da sind...mom nur chrome birnen drinne aber seht selbst(mache dann auch nochmal bilder von der genauen befestigung hinten)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kenjii´s Soundausbau - Fertig !!! | Kenjii | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 40 | 25.02.2008 18:10 |
Endlich ist er fertig | alex1.9Tdi | Golf4 | 19 | 24.10.2007 13:27 |
GFK-Ausbau! Endlich fertig!!!!!!! | LifeTech | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 31 | 23.01.2007 06:21 |
ich habe fertig... | wazzup-V6 4motion | Carstyling | 3 | 20.04.2006 18:10 |