![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Kommt drauf an in welcher Leistungsklasse die betrieben werden soll, wird net umsonst von einigen Tunern dann heraus genommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
den hat roman gechipped (http://www.provocation-automobildesign.de)...
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2007 Bora Vari Ort: Münster Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.849
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also dirk meisnte das lohnt sich nich so nen teil für 250€ zu kaufen? ist also sogar nich "schlecht" für den motor oda wie? gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
fahre meinen gechippten tdi nur noch mit papierfilter... k&n hatte ich mal - is wieder rausgeflogen!!! mit der bmc box hat pro-styles nicht so unrecht... hier mal ein kleiner auszug! quelle dieselschrauber: "4. Fazit Offene und Platten-Sportfilter bieten aus technischer Sicht unterm Strich fast nur Nachteile gegenüber serienmäßigen Saugwegekonstruktionen. Erweitert man bei Serienfiltern den oft etwas engen Saugstutzen, so bekommt der Motor (auch nach einem Tuning ) immer genug Luft, die zudem noch optimal sauber und kalt ist - also mehr, als die meisten Sportluftfilter bieten können. Der reale Nutzwert von offenen und Platten-Sportfiltern liegt hauptsächlich in Showeffekten wie dem lauteren Ansauggeräusch bei Benzinern, dem anderen Bild im Motorraum - und im Gewinn für Hersteller und Vertrieb. Deutliche Leistungsgewinne durch die bloße Umrüstung auf Sportfilter, wie sie durch die einschlägige Werbung regelmäßig mit -> Hokuspokus-Features wie verschnörkelte Luftführungen im Filter (jeder Drall, Wirbel oder "innere" Luftbeschleunigung im Saugweg kostet Energie, was sich am Ende in einer verringerten Luftdichte niederschlägt, die wiederum die Motorleistung reduziert!) -> irreführenden Beschreibungen -> leeren Worthülsen wie dynamisch, kraftvoll, optimiert usw. suggeriert werden, sind praktisch nicht möglich - es sei denn, die serienmäßige Luftfilteranlage wäre eine völlige Fehlkonstruktion mit viel zu engen Strömungsquerschnitten und / oder unnötig verschlungenen Luftführungen. Nur bei Sportfilterboxen sieht die Bilanz etwas anders aus: Sie können bei sinnvoller Konstruktion (d.h. ohne interne Luftbeschleuniger oder anderem Hokuspokus) neben dem Showeffekt je nach Zusammenspiel mit dem Motor tatsächlich geringe punktuelle Leistungsgewinne bringen. Bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit (1 Sportfilter viele Male reinigen und weiterbenutzen statt viele Papierfilter wegwerfen) sollten nicht nur die Preise von Sport- und Papierfiltern, sondern bei den Sportfiltern auch die Kosten des Filteröls, der Reinigungsflüssigkeit und ggf. der Entsorgung der gebrauchten Reinigungsflüssigkeit berücksichtigt werden – und letztlich auch, ob man die "Drecksarbeit" des Filterreinigens auf sich nehmen will." |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Jo und nu ? Ich halte trotzdem nichts von den Dingern. Wie oben schon geschrieben wenn die nötig wären hätte VW ja einen katastrophalen Fehler bei der Entwicklung der Ansaugung gemacht oder ? Jeder soll das (ver-)kaufen was er meint aber wenn mich jemand fragt ob er das Teil nachrüsten soll oder nicht bekommt er von mir ein klares Nein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
der ajm HAT JA einen anderen lmm durchmesser als der ASZ, kann man jedoch trotzdem die box vom AJM auf den ASZ montieren und anderstum? gibts da adapterschellen oder was dazu? Was würde mehr SOund beim TDI bringen, die BMC oder r32 Ansaugung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Nein die Motoren haben aus diesem Grund der verschiedenen LMM unterschiedliche CDA Boxen, warum fragst du ? Was hast du denn vor? Wenn dann verbaue doch gleich die für dein Motor passende Variante.Mer Sound bringt die CDA @Dirk Nein nötig sind die nicht das hat keiner gesagt und das weiß auch VW ... Jedoch gerade für leistungsgesteigerte Motoren mit großen Ladern ect benötigt man eine Optimierung für die bessere Versorgung mit Frischluft, nicht umsonst werden diese im Motorsport verwandt und ich denke nicht das dabei Leistungsverluste erzielt werden. Die K&N 57i sind in meinen Augen nicht empfehlenswert da würde ich dir Recht geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
ich hab momentan noch den AJM jedoch baue ich wahrscheinlich '08 auf ASZ um, deshalb wollt ich wissen ob die BMC untereinander passt. Weil sonst müsst ich ja einmal für den AJM und einmal für den ASZ eine kaufen, aber so würde ich dann gleich die für den ASZ kaufen. Zukunftsorientiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wollt mal hier was fragen : hab das auch mal Dirk gezeigt aber damals für meinen 1.4er xD Hab das von K&N gefunden , ist zwar teurer aber das bring doch sicher mehr als der normale 57i kit oder ? Link Bitte verbessert mich wenn ich darüber unrecht habe oder es nicht richtig weiss =( |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Carbon Dynamic Airbox | Underground | Carstyling | 12 | 02.03.2006 09:03 |