![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab das mal in der Ausbildung gemacht und auch auf der Arbeit. Also das beste ist ein sehr leistungsstarker Heissluftföhn und ich meine damit echt stark. Nicht so ein billig Teil vom Aldi die haben nicht genug Heizleistung . Des weiteren ist es sehr wichtig das man immer gleiche Kunststoffmischungen miteinander verarbeitet. ABS ist nicht gleich ABS VW hat da unterschiedliche Werkstoffe. Für den Heissluftföhn gibt es auch verschiedene Aufsätze. Um schöne Nähte zu ziehen empfhielt es sich das Material in ganze in dünne streifen zu schneiden. Dafür gibt es dann eine extra draht düse die vorne auf dem Föhn sitz und man kann dort den Draht einführen und direkt sauber auf das Material drücken Wie man es macht ist jedem selbst überlassen ob man versucht Elemente einzuschweißen oder ob man Lage für Lage zieht. Wenn es einmal zu heiss wird sofort aufhören. Gebt mal bei google kunststoffschweißgerät ein und dann auf bilder suche gehen. Dort sieht man einen länglichen grünen ich sag jetzt mal Fön das sind die guten Geräte die genung Leistung haben. Die Leistung lässt sich auch Stufenlos auf der Rückseite einstellen ;-) Vieleicht kann man sich bei einem Werkzeugverleih dieses Geräte ausleihen ich kann es jedem nur empfhelen es mal mit so einem Gerät zu versuchen Obwohl es echt nicht grad so easy ist wie es aussieht ![]() Hab da auch schonmal ein paar ordentliche kämpfe mit gehabt. Weil wenn die Nähte nicht sauber sitzen brechen sie weg und dann ist alles für die Katz gewesen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.10.2009 Golf 4 V5 GTI Ort: Stade Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() So ein Schweißgerät meinst du bestimmt. Benutzen wir auf der Arbeit um Pvc- und Linoleumböden zu verschweißen. Für nen Leihen nicht grad einfach das richtige Tempo beizuhalten.. da verbrennt man schnell mehr als man eig will ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
leister triac s geht super mit dem richtigen schweissdraht und passendem aufsatz...alles andere ist murks und von kurzer haltbarkeit. es gibt allerdings deutlich kostenkünstigere k-schweißgeräte als die von leister! hier mal ne gute anleitung zum thema http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=682408 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 5 l Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
mal ganz ehrlich , ich persönlich finde schweißen meist zu aufwändig und wenn man PP nich mit ner genauen Temperatur von 280 grad schweißt iss auch nicht so stabil. Also meine Empfehlung ist dieser Kleber hier 2K Powermix Kunststoffkleber 25ml / PMX 2471 etwas teurer aber man ist einfach schneller und zeit ist auch geld das vergessen die meisten. und mindestens genauso stabil, eher besser wenn man kein profi ist was das schweißen betrifft. lG Marko |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 1.8T R-Line GTI Ort: Teltow Fläming TF´er Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
und wieviel würde man von dem kleber allein für die stoßleisten in der heckstosstange brauchen? ich mein bei 100ml Preis = 39,96€ ist das ja schon vorab ne überlegung wert oder? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 5 l Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
nicht wirklich viel wenn man aus ner 2. stoßi die leisten ausschneidet und einklebt. den kleber bekommt man auch billiger, ich such morgen mal die adresse raus wo ich ihn her habe. hier gibts gute angebote zu dem kleber, also auch mit ordentlich mengenrabatt. ist jedenfalls ne gute alternative zumal ich den gestank beim schweißen persönlich auch unerträglich finde ![]() man könnte auch beide techniken kombinieren. ich finde mit dem kleber ist es etwas stabiler. und bei dingen wie ner jubilippe oder anderen nicht PP teilen ist der kleber eh ein muss da schweißen ja nur bei gleichen materialien in frage kommt Geändert von MisterPimp (22.12.2010 um 11:29 Uhr) Grund: Doppelpost | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
zu dem kleber kann ich sagen das mein lackierer, der wirklich erstklassig arbeitet und zwei firmen hat, mir ebenfalls zu dem geraten hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
gab es alles schon. http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...verfahren.html http://www.f1movies.net/Sto%C3%9Fstange/ http://www.formula1movies.net/video/...stange-G4.html Geändert von Mini1283 (23.12.2010 um 01:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2010 golf 4 tdi, corrado g60 Ort: Gummersbach Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 270
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
das mag sein wobei ich aber mal augenmerk darauf legen möchte das schweißen mitm lötkolben einfach bloß bullshit ist! die tatsächliche temperatur bekommt damit neimand gleichmäßig hin und deshalb reisst es auch in 9/10 fällen wieder. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wenn man es ordentlich macht, reißt, da garnichts | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cleanen in RLP | LutschGuigps | User helfen User | 2 | 04.06.2008 11:58 |
Anleitung!!!!!! Kunststoffschweißen!!!!!!!!! | Koni | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 18.05.2008 17:17 |
kotflügel cleanen? | Turbo Daniel | Tuning Allgemein | 16 | 24.04.2008 16:33 |
Frontschürze cleanen! | Mr.Schnizzle | Carstyling | 7 | 09.08.2007 21:48 |
Heck cleanen??? | Cacey | Carstyling | 7 | 18.07.2007 22:41 |