![]() |
![]() ![]() |
*finest silver* | ![]()
der user man1ac hat wohl genau diese module verbaut mit doppelblinkern wenn mich nicht alles täuscht... und er meinte auch dass die zusätzlich noch dimmbar sind! abschaltfunktion beim blinken finde ich sogar besser... sonst sieht man ja kaum noch nen unterschied und das kann schnell nach hinten losgehen! EDIT: hab mir die dinger jetzt auch spontan bestellt! haben mich eigentlich überzeugt und wenn das alles so klappt dann wären die perfekt! dimmbar abstellbar abschaltfunktion beim blinken und bis 50watt also auch für doppelblinker ideal ich werde berichten Geändert von Hanschi (28.02.2010 um 21:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So mal ein paar Fragen von mir. Habe vor die G5 Look von Hella zu verbauen, mit US Modulen von Sparks. Will das Ganze per NSW Schalter schalten. Möchte aber, das das Standlicht ausgeht wenn die US Blinker angehen. Die ans Standlicht angeschlossenen SML sollen aber anbleiben. Habe mir jetzt gedacht, das ich dazu das Relais, welches das Standlicht unterbricht einfach hinter der Abzweigung zu den SML anschließe, dann sollte der Strom doch bis zu den SML gehen und erst danach vom Relais gekillt werden oder? Klappt das so? Kann mir jemand einen Schaltplan für Elektro Dummies zeichnen? ![]() Mit diesem von tobmaster kann ich leider wenig anfangen: ![]() Also nochmal kurze Zusammenfassung: - Schalter auf NSW = SML an, US Blinker an, Standlicht hinten an, Standlicht vorne aus - Schalter auf Standlicht oder Abblendlicht = SML an, Standlicht vorne/hinten an, US Blinker aus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
@ TE: Das Relais in deiner Zeichnung soll an die Leitung, an der normalerweise die Nebelscheinwerfer dran hängen. Die Kontakte der Ruhelage, also Relais aus, verbinden die Standlichter mit der entsprechenden Leitung. Die anderen Kontakte gehen an die US Module, um diese zu aktivieren, wenn das Relais anzieht. Einfacher lässt sich das kaum zeichnen^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe zusammen mit gauna mal einen "Schaltplan" für meine Variante erstellt. Allerdings ist er sich über den Anschluss 87 nicht ganz sicher. Was sagt ihr dazu? ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
wobei ich kein elektriker bin xD meine schaltung funktioniert wunderbar ohne probleme hehe nur der paka hat mich verwirrt nu hehe wäre top wenn mal jemand ne zeichnung mahcnekann die auch fürn leihen verständlich is
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich habe mal ne frage: undzwar möchte ich meine über den nebel schalter laufen lassen. jetzt war ich heute bei schrott und habe mir den stecker von einem anderem golf 4 besorgt. damit ich ein kabel mit dem passendem schuh habe, was bei mir im lichtschalter passt. kann ich jetzt mit dem kabel mir zwei andere kabel dran löten die zu den scheinwerfern gehen.Da es ja ein original kabel ist, geht das so ohne weiteres wegen der spannung, nicht das mir das zu heiß wird. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2010 MKIV 25 Jahre Jubiläumsmodell Ort: Korbach Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 955
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 57 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
ich wollte jetzt kein extra thread aufmachen. aber ich hab mal ne frage. können die unten von mir geposteten scheinwerfer für den preis was taugen? hat die einer von euch sogar villeicht verbaut? bilder? danke! Scheinwerfer Set mit NSW, passend für VW Golf 4 Typ 1J (alle), Ausführung: R32-Optik, Klarglas Schwarz.: Amazon.de: Auto & Motorrad |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*finest silver* | ![]()
ich hab mir die heute eingebaut! guck aber bei ebay, dort sind die nochmal billiger! mit vernünftigen lampen ist die ausleuchte nur minimal schlechter als mitden originalen! manche sagen zwar man sieht überhauptnichts, aber das stimmt nicht.... verarbeitung ist gut! muss nur vorher gucken dass du noch 2 zusätzliche h7-birnen hast da das fernlich h7 hat! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
Also ich hab mal für nen 2000er Bora Variant innen Stromlaufplan geschaut Die Belegung für die XENons ist hier an der 12 fach Steckverbindung T12a Scheinwerfer Links 1 lila vom Steuergerät für LWR + 2 grau Verbindung Stg LWR zum Kombi 3 Grau/schwarz + für Lampe Standlicht 4 schwarz/weiss Blinker lks + 5 weiss/schwarz Fernlicht + 6 gelb/schwarz + über S21 zum Vorschaltgerät 7 braun Masse vom NRW Stg. 8 braun Masse vom Stg. für die Xenonlampe 9 Weiss Verbindung Geber für Niveau VL zum Stg. LWR 10 grün Verbindung Geber für Niveau HL zum STG LWR 11 gelb Signal für Stellmotor im Scheinwerfer von LWR STG 12 Verbindung Geber Niveau VL zum STG LWR bringt dir das was?? EDIT: auch mit beifahrerseite nun Belegung Xenon Scheinwerfer Golf IV neues Modell (Litronic 4.2) T12a Fahrerseite 1 Zündungs + von Sicherung 2 (Kontakt S2a) 2 K- Line 3 Standlicht 4 Blinker 5 Fernlicht 6 Abblendlicht 7 Masse Fernlicht, Blinker, Standlicht 8 Masse Abblendlicht, Stellmotor 9 nicht belegt 10 Niveausensor Ausgang HL (Pin 4) 11 Verbindung nach T12b/11 12 Niveausensor Ausgang VL (Pin 4) T4 Fahrerseite 1 nicht belegt 2 Gala 3 Masse Niveausensoren (jeweils Pin 1) 4 + für Niveausensoren (jeweils Pin 5) T12b Beifahrerseite 1 Zündungs + von Sicherung 2 (Kontakt S2a) 2 K-Line 3 Standlicht 4 Blinker 5 Fernlicht 6 Abblendlicht 7 Masse Fernlicht, Blinker, Standlicht 8 Masse Abblendlicht, Stellmotor 9 nicht belegt 10 nicht belegt 11 Verbindung nach T12a/11 12 nicht belegt Geändert von spark (15.04.2010 um 07:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |