![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bilder auch hier zu sehen http://www.gts-crew.de/der-boese-golf/tachoringe.html 1. So sieht das ganze im Originalzustand aus: 2. Lenkrad ganz rausziehen, und nach unten klappen: 3. Die kleine Abdeckung vor der Tachoscheibe abziehen (ist nur gesteckt!). 4. Der Tacho ist mit 2 Torx-Schrauben befestigt: diese lösen! 5. Den Tachoeinsatz rausziehen, und die beiden Stecker (blau und grün) lösen, indem man die Sperre (rosa) nach oben klappt und den Stecker rauszieht. Tipp beim Lösen: erst den linken (blauen, siehe Bild), dann den rechten (grünen). Das geht von der Kabellänge her einfacher! Beim Einbau erst den grünen, und dann den blauen wieder dranmachen, also blau-grün beim Ausbauen, und grün-blau beim Einbauen. 6. Dann habt ihr den Tachoeinsatz in der Hand. 7. Hinten die Abdeckung vom Tacho abschrauben (4 Torx bzw. ist nur geclipst, je nach Hersteller). 8. Tachoeinheit (Platine) VORSICHTIG rausnehmen. NICHT AN DIE ZEIGER KOMMEN!!! Sind sehr empfindlich… 9. Nun habt ihr das vordere Tachogehäuse alleine in der Hand. Legt es mit Küchenrolle aus um Kratzer zu vermeiden! Es gibt „Spezialisten“, die erhitzen die Scheibe mittels eines (Heißluft-) Föns und lösen sie dann ab, denn sie ist geklebt! Auch wenn die Scheibe an einer Stelle so aussieht, als wäre sie gesteckt, BLOSS NICHT versuchen die einfach abzumachen. Die geht kaputt!!! 10. Tachoringe von hinten durch die Öffnung schieben (etwas drücken, denn sie gehen nur knapp durch – ist vom Hersteller auch so beschrieben). 11. Dann werden die ringe festgeklebt: dazu sollte man einen lösungsmittelfreien Kleber verwenden (am Besten Pattex Gel) um Flecken auf der Tachoscheibe zu verhindern! Ich habe es mit Super Kleber gemacht, ist aber nicht empfehlenswert!!! 12. Den Tacho in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, fertig!!! HINWEISE: Die Tachoeinheit ist zäh, keine Panik, aber trotzdem, beim Rausziehen der Platine, ruhige Hand haben und nichts Unüberlegtes machen! Nicht zu vergessen sei, dass man den Tacho nicht in Einzelteilen bekommt (nicht mal Abdeckungen) sondern nur die gesamte Tachoeinheit (Kostenpunkt 400 bis 500 Euro). |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Tachoausbau? | Sp. Agent Gibbs | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 27.08.2007 10:13 |