![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
hab ma bei meinem lieblings teilehändler nachgefragt. die 75Ah von Varta für 113,62 öcken ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
das ist sehr günstig ![]() meine hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben. Naja wenn das Auto 3 Tage lang draußen steht bei -20 grad nachts ist auch da mal Feierabend. Die war dann tiefentladen und somit schrottreif. Ging noch nicht mal mehr die ZV auf ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
ja hat der mir beim teilehändler auch gesagt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
....der bei mir übriegens letzten Winter 3 Tage gebraucht hat weil der total überfordert war ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 G4 Kombi Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich weiß, das ist ein alter Thread, aber warum einen neuen aufmachen, wenn es passt? Ich brauche für meinen 2004er 101PS TDI auch eine neue Batterie. Der Wagen wird nicht jeden Tag gefahren. Ich hatte an eine 90AH gedacht. Die Breite beträgt generell um die 350mm. bei 90AH Batterien. Ganz genau konnte ich es nicht ausmessen. Es wird evtl. knapp. Da ich immer mal Gutes über Exi*** Batterien gelesen hatte habe ich dort angerufen und gefragt, ob sie mir anhand eine Tabelle mitteilen könnten, ob deren 92AH in den Wagen passt. Dann ging es los: - Da würde normalerweise eine 74er rein gehören (ja, weiß ich - deswegen hatte ich nicht angerufen und es war auch nicht meine Frage). - Man dürfte max. eine 80AH einbauen, alles andere wäre gefährlich - Ich solle bei VW zum Service mit einer 90er vorbei fahren - da würde ich sofort jegliche Garantie verlieren (bei einem 2004er Auto?) - Ich solle beim Tüv vorbei fahren. Die würden mein Auto so evtl. stilllegen. Als ich fragte warum, konnte er es mir auch nicht sagen. Es gäbe vielfältige Gründe. -------------------- Das dazu. Ich kann mir nur vorstellen, dass eine Batterie mit 16AH größerer Kapazität evtl. nicht immer voll geladen wird. Kann mir jemand sagen, ob er eine 350mm. breite Batterie schon mal in den Batteriekasten des Golf 4 Diesel eingebaut bekommen hat? Danke. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Lass dich doch nicht verrückt machen. ![]() Eine 90 Ah braucht kein Mensch, jedenfalls nicht für einen Vierzylinder-Diesel. Die Chance, dass die Lima es schafft die Batterie vollständig zu laden sinkt mit der Kapazität. Außerdem ist sie unnötig schwer und teuer. Also nimm eine hochwertige 70 Ah oder 72 Ah und gut is'. Viel wichtiger ist die Qualität. Da bei dem TDI meiner Freundin die Batterie seit neun Jahren (9 !!) klaglos ihren Dienst tut behaupte ich mal, dass die Qualität der VW-Batterien stimmt. Also würde ich auch wieder zu VW greifen. Guck doch mal ob die gerade was im Angebot haben. In ATU sehe ich generell keinen Sinn. Die sind selten billiger und außerdem unterstütze ich diesen Saftladen schon aus Prinzip nicht. Die am Schluss genannten Bedenken sind völliger Blödsinn. Gefährlich ist da gar nichts. Es bringt njur auch keinen echten Vorteil. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
nimm eine mit 75Ah ausm Teilehandel um die Ecke. Es muss keine Markenware sein ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das stimmt ganz sicher nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
![]() Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]() warum? wenn du dich vorher beraten lässt dann passen die auch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Ich meinte deine Aussage, dass sie alle top wären. Es gibt erhebliche Unterschiede bei Autobatterien. Wer vor der Entscheidung steht kann ja mal die einschlägigen Tests bei ADAC, AutoBlöd oder Stiftung Warentest lesen. Ich bleibe auch dabei, dass mehr als 70/75 Ah normalerweise keinen Sinn machen. Ausnahmen wie Autohififreaks, die gerne noch ein Stündchen im Auto hocken, mal außen vor. Dann würde ich allerdings den Weg über eine Zusatzbatterie gehen. Und wo kein Vorteil ist, da überwiegen die Nachteile wie unnötig hoher Preis, unnötig hohes Gewicht (ganz vorne) und Resourcen- verschwendung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 G4 Kombi Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke! Allen anderen natürlich auch! Der Wagen steht halt ab und zu mal. Daher gehe ich davon aus, dass sich eine 88er oder 90er nicht so schnell entlädt wie eine 70er, gerade im Winter. Am besten wäre ein Drehschalter mit dem die Batterie entkoppelt wird. Unabhängig davon, dass manche Hersteller besser als andere sind, kommt es m. M. aber hauptsächlich darauf an wie die Batterie eingesetzt wird. Bei täglich 100 km Überlandfahrt hält ne Batterie viel länger als im Stadtverkehr mit oftmaligem Ausschalten des Motors. Jedes mal bekommt die Batterie wieder einen Ladezyklus. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Die Selbstentladung hängt nicht unbedingt von der Kapazität ab. Die hängt in erster Linie vom Aufbau der Batterie ab und ist damit ein Qualitätskriterium. Wenn die Mühle mal eine oder zwei Wochen steht ist das doch kein Problem. Was ich nicht verstehe: hier scheint ein laienhaftes Denken vorzuherrschen, nach dem Motto ''viel hilft viel''. Das ist Unfug !! Offensichtlich macht es auch zuviel Mühe vor dem Kauf mal ein paar Tests zu ergoogeln. Ich werde dieser Faulheit aber nicht weiter Vorschub leisten indem ich jetzt auch noch die Links poste. Wo die zu finden sind habe ich ja oben schon geschrieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |