![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
FU Lichtschalter! (sry ... ![]() Diese Tretmühle hat doch ständig neue Überraschungen für mich übrig ... ... was sind das für Lichtschalter? Also kann ich irgendwie erkennen, was für einen ich drinne hab? Mein Auto ist BJ '99, Modeljahr 2000 ... zum Laden muss ich in ne Werkstatt, oder? Kann ich die Batterie auch selbst überprüfen oder fehlt mir dazu wieder die Gerätschaft ... ? Man. ![]() (aber danke für eure Antworten! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Naja, zu jemanden der halt ein Ladegerät hat. ![]() Naja, ohne Multimeter geht bis auf mal angucken ned viel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]()
kleiner tipp beim überbrücken... das andere auto mal mit angeschlossenen kabeln etwas laufen lassen dann springt dein golf nach ner zeit wieder an. Zitat:
![]() ich glaube nicht das die im 03er noch verbaut wurden... das war irgendwann zu anfang behaupte ich mal. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Edit: eben schon mit dem Gedanken gespielt, mir den neuen Polo-Lichtschalter mit Alu bzw Chrom dann nachzurüsten ... ![]() Edit²: beim überbrücken ... wenn ich alle kabel angeschlossen hab, ... auf welche position soll bzw muss der schlüssel, wenn er erstmal ein wenig laden muss? zündung an? oder saugt er sich dann gerade selbst wieder zu tode? Geändert von Chrisssi (30.12.2010 um 14:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich glaub die Schalter wurden bis Ende 2001 verbaut. Steht am Schalter TRW habt ihr den "Problemschalter" |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2010 Golf 4 R32 DSG Ort: Schweiz (BE) Verbrauch: 8.5-18l Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe dasselbe Problem bei meinem R32. Sollte ja das gleiche sein. Hab kein passender Thread gefunden. Hab eine Ruhestrom Messung gemacht. Auto zu, Schalter beim Haubenöffnung gedrückt.Am Anfang sind ca 1.5A. Nach ca 20min -30 min immer noch 85mA. Dann hatte ich keine Lust mehr zu warten und ging nach Hause. Am nächsten Morgen noch mal gemessen und siehe da, 30mA. Die Frage ist nun wie lang waren es 85mA? Die Batterie ist im 07 ersetzt worden. Hab sie voll geladen und eine Woche gestanden- leer. Kann ja nicht sein oder? Wie viel AH sollte sie haben? Meine hat jetzt 65AH. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Man kann Batterien bei Batteriehändler auch testen lassen. Die haben ein Messgerät um schauen zu können wie die Batterie bei Belastung reagiert. Ein normales Multimeter kann das meines Wissens nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja, die Batterie sulfatiert. Dabei bildet sich eine nicht leitende Schicht an den Bleiplatten. Somit wird die Batterie hochohmig und nimmt keinen Strom mehr auf, kann aber auch keinen abgeben. Es gibt ne Methode diese wiederzubeleben, ist aber etwas kompliziert und riskant. Mfg Igi |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, entladen, schwefel |
| |