|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Einen bilinearen Elektrohubmagneten. Also 2 Spulen die einen Bolzen entweder reinziehen oder rausdrücken. Soetwas: Pro-Shift PS-U System | Electronic Gear Shifting (Paddle-Shift) system Nur dass ich kein Steuergerät dafür besitze. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
von der größe her sind Transistoren i.d. R. kleiner als vergleichbare Relais. Ich denke mal das die Vorteile gegenüber einen Relais überwiegen: geringerer Steuerstrom , keine Mechanik->Halbleitertechnik , besseres Ansprechverhalten->keine Massenträgheit , kein Geräusch beim Ansteuern ....IRLU 3717 - Leistungs-MOSFET N-LogL TO-251AA 20V 120A - MOSFET-Transistoren IRL..-IRFZ.. bei Reichelt Elektronik Und Dioden haben eh die Eigenschaft , dass sie nur in Richtung durchlassen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ich habe das so verstanden, dass es 2 Spulen gibt. Dazu habe ich mal einen Schaltplan mit Relais gemacht. M1 - Spule Ziehen M2 - Spule Drücken S1 - Taster Ziehen S2 - Taster Drücken K1 - Relais Ziehen K2 - Relais Drücken Entspricht das deinen Vorstellungen oder habe ich was falsch verstanden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.10.2009 Ort: 21762 Otterndorf Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Müüste man halt nurnoch im Strompfad 4 Sprich bei M2 Die klemmenbezeichnungen tauschen, da es sich ja nur um einen Motor handelt, welcher links bzw rechtslauf hat. Eine Tasterverriegelung wäre vll. auch noch von vorteil ![]() Gruß Jannik |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
@VW Piepe Danke für den Schaltplan, aber so einfach ist es leider nicht. In dem Hubmagnet sind 2 Spulen. Es sind aber lediglich 2 Kabel vorhanden. Wenn ich auf das eine +gebe und auf das andere - Stößt der Magnet. Wenn ich die Polung ändere (also - da wo vorher + war und umgekehrt) zieht der Magnet. Es muss also die Polung an den Klemmen getauscht werden. Ihr könnt euch das wie einen Elektromotor vorstellen. Ändere ich die Polung dreht der Motor andersrum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Transistor als Schalter Die Erklärungen sind ein wenig kompliziert . Von der Sache ist es aber eine recht simple Sache . In diesem Fall ist der Transistor nicht anders als ein Schalter . Die Basis wird mit einem geringen Steuerstrom angesteuert , dadurch kann ein großer Arbeitsstrom fließen . Für dein Vorhaben wird du jeweils ein PNP und ein NPN-Transistor benötigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
EDIT: Schaltung rausgenommen, da sie dem Prinzip nicht so ganz entsprach ![]() Geändert von VW Piepe (27.07.2011 um 20:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
@ Jens Das Prinzip von Transistoren hab ich schon verstanden ... Dachte die wären bei den Stromstärken nicht mehr zu gebrauchen (danke dass du mich eines Besseren belehrt hast) Ich hab hier gerade ein ganzes Blatt mit Schaltungen vollgemalt, aber irgendwie komm ich nicht drauf ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ehemaliger Admin Registriert seit: 21.08.2007 2015er T5 140PS TDI /// 2.0 New Beetle AQY Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 5.138
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 300 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
oder 2 relais mit 2 schließern und einem öffner ![]() hatte keine lust alles neu zu zeichen,aber ich glaube man versteht was ich meine ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
@Ron Hammer ahhh jetzt haben wir es glaub ich. Das sollte denke ich funktionieren @VW Piepe bei deinem Entwurf würde ja der Komplette Strom über die Schalter laufen?!?! genau das muss ich ja vermeiden! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |