|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
Der 1er lässt z.B. alle drei Bremslichter blinken. Der E60 dagegen aktiviert nur die NSL als Zusatzbremsleuchten. Trotzdem bleibt die Frage wie das in der StVO geregelt ist. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]()
Bestellbar ist es wohl auch direkt beim Hersteller zu einem bedeutend besseren Preis als auf der erstgenannten Homepage. ZIB-Gefahrenbremslicht - Erwerb und Einbau Wenn jemand Zeit und Lust hat könnte er oder sie da mal nachfragen. ![]() Mfg shmerlin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Das patentierte ZIB-Gefahrenbremslicht ist TÜV-geprüft und offiziell vom Kraftfahrt-Bundesamt mit der ABE*91290 für die Nachrüstung zugelassen. Nach dem fachgerechten Einbau ist keine TÜV-Abnahme oder Eintragung erforderlich. Sollte das wohl auch geklärt sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Erliest man sich, ob man die Auslösung iwie einstellen kann? Oder ist die festgesetzt? Ich mein okay, sowas kann man aber auch schlecht einstellen ![]() Aber wär schon ganz cool. Allerdings seh ich gerade ein kleineres Problem... Wir haben ja Glühlampen drin und der Blinkeffekt ist bei LED ja viel gewaltiger, denn die Glühwendel leuchtet ja immer nach und je nach Blinkintervall wird die Birne nur heller und dunkler. Mich würde mal interessieren, wie das mit LED "Birnen" a la Hypercolor aussieht... Dann blinkts wenigstens auch richtig. Was sagt ihr dazu? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]()
Hm, ich würd das Blinksystem an die 3.Bremsleuchte anklemmen. Die wäre mit ihren LEDs relativ schnell beim Blinken. Haben diese Hypercolorteile net das Problem, dass sie nur in eine Richtung abstrahlen und nicht wie Glühlampen den kompletten Reflektor nutzen? Von Einstellbarkeit steht so direkt nichts in der Anleitung drin, machbar müsste es aber eigentlich sein, vlt. halt net vorgesehen. Mfg shmerlin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Die hypercolors sehen ja so aus, als ob sie recht weit strahlen... Und nur auf die 3. Leuchte halte ich für nicht sichtbar genug bzw. wird sicher nicht ernst genommen, ich kenn die Autofahrer, die sind blind und sehen das nicht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
Die Hypercolor sehen interessant aus, Bilder im verbauten Zustand wären interssant. Wie verhält sich die Elektrik beim 4er Golf bei sowas? Die Last ist um einiges geringer als normal. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
gibt der G4 nen Fehler aus, wenn die Last ungenügend ist? Also zu den Hypercolor kann man ext. Lastwiderstände dazukaufen, dann gibts auch keine Fehler.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ich hab dieses Jahr keine Zeit mehr zum bauen, aber kommendes Jahr ist das sicher ne feine Sache, je nachdem, wie lange der Golf noch unter meiner Flagge rollt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe die Firma angeschrieben und nach Rabatt gefragt ... das wäre das Angebot: 1. ab 2 Systeme 10 % 2. ab 3 Systeme 20 % 3. ab 5 Systeme 30 % für Österreich könnte ich das übernehmen, für Deutschland sollte das jemand anderer machen, da der Versand von D nach A und dann wieder nach D nicht wirklich Sinn macht ... Hier nochmal die Antwort in voller Länge: Sehr geehrter Herr *****, erst einmal danke für Ihr Interesse an unseren Sicherheitsprodukten. Aus den uns vorliegenden Unterlagen von der EU und des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg geht hervor, dass im Falle einer Gefahrenbremsung ( auf EU - Ebene wird der Begriff Emergency Stop Signal -ESS- verwendet ) entweder die Bremsleuchten oder die Warnblinker mit erhöhter Frequenz blinken sollen. Näheres ist dazu nicht ausgeführt - nicht jedes Kfz hat zusätzlich eine dritte Bremsleuchte. Technisch ist es möglich, mit unserem System nur die dritte Bremsleuchte anzuschließen; Sie können mit einem unserer verschiedenen Systeme auch nur die beiden linken und rechten Bremsleuchten anschließen. Es ist aber nicht möglich, mit einem Bausatz zwei Fahrzeuge nachzurüsten, da in jedes Fahrzeug ein eigener Fliehkraftschalter installiert sein muss, damit nur im Falle einer Gefahrenbremsung das Blinken ausgelöst werden kann. Selbstverständlich erhalten Sie bei einer Bestellung für mehrere Systeme folgende Rabatte: 1. ab 2 Systeme 10 % 2. ab 3 Systeme 20 % 3. ab 5 Systeme 30 % Im Falle einer Bestellung ist die Abwicklung Ihres Auftrages recht einfach: Sie teilen uns bitte Ihre Zustelladresse mit; wir übermitteln Ihnen dann eine Kopie der Rechnung, aus der alle erforderlichen Daten für Ihre Überweisung hervorgehen. Nach Gutschrift des Rechnungsbetrages versenden wir umgehend die bestellten Systeme mit der Originalrechnung an Ihre Adresse. Über den Versand erhalten Sie eine Mitteilung per Mail. Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hören. Gerd Heuermann Geschäftsführer Pommer+Heuermann GbR |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3x Piepton nach Vollbremsung | netheral | Golf4 | 8 | 13.11.2012 10:24 |
Zu wenig Öl bei Vollbremsung? | thrider | Werkstatt | 10 | 20.08.2011 05:04 |
Vollbremsung - Bremsklotz verloren !!!! | Sandy´s 4er | Golf4 | 12 | 03.06.2011 23:08 |
nach vollbremsung von tempo 200 auf 80 jetz ruckeln beim bremsen | _trygga_ | Golf4 | 24 | 12.06.2008 15:14 |
bremslicht | RT976 | Werkstatt | 3 | 11.09.2006 20:14 |