![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Also ich hab einen Golf mit FFB per Funk und auch ohne elektrische Fensterheber. Könnte man das Komfortsteuersystem nach 2001 genauso einfach nachrüsten, weil hier immer die rede von vor 2001 ist? Hat sich erledigt. ![]() http://www.golf4.de/elektronik-tacho...h-ffb-usw.html EDIT: Funkcontainer = Sendeeinheit am Schlüssel? Geändert von Fabo (24.01.2012 um 23:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu D!ngs für den nützlichen Beitrag: | Fabo (26.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
ah ok dann verwechsel ich das... also oben: als erstes hast du die pinbelegung vom zv-steuergerät das du jetzt hast (haben solltest tn steht ja da) die grünmarkierten sind die die du fürs neue ksg brauchst also umpinnen musst (vom alten stecker in den neuen, richtig) darunter ist die pinbelgung fürs "neue" ksg und die roten sind die die oben nicht grün sind ![]() plus die sachen die da noch stehen die also von den türen nicht ans ksg gehen sondern zum großteil an irgendwelche sicherungen... ja was heißt plug and play, musst halt viele kontakte umpinnen, was aber kein hit ist aber es empfiehlt sich ein passendes werkzeug ![]() gelötet werden glaube nur 3-4 kabel also neue leitungen an bestehende leitungen im wagen z.b. die schalterbeleuchtung muss an die bestehenden leitungen angelötet werden, andere stromsachen werden samt sicherung übernommen und dann z.b an dauerstrom angeschloßen fernbedienung ist quasi enthalten, brauchst halt das passende ksg zb. das AH und dann musst du halt noch zusätzlich blinkerleitungen zum ksg verlegen, die antenne für die ffb verlegen ist nur ein kabel, und eine sicherung samt sicherungshalter mehr einbauen also quasi kein mehraufwand ^^ gruß Edit: zum verständnis ist es recht hilfreich wenn du quasi mal den ist-zustand feststellst, also mal die stecker in den säulen anschaust mit der jetzigen belegung (sollten je tür 2 stecker sein) und mal schauen ob du das oben genannte zv-steuergerät hast und dann suchst du dir mal aus nem stromlaufplan den soll-zustand raus, bzw du besorgst dir die passenden türkabelbäume da siehst du ja welche kabel da ankommen müssen Geändert von D!ngs (26.01.2012 um 16:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Könntest du vielleicht nachschauen, wie groß die sind? Man findet so viele davon, da weiß man gar nicht, was man wirklich braucht. Also ich habe schon die ZV mit FFB und DWA. Da entfällt doch zum Beispiel das Löten an der Blinkerleitung, oder? Welche der KSGs ist das "Beste" bzw. welches hat die meisten Funktionen, zum Beispiel für die DWA mit IRÜ? Mit FFB 1J0 959 799 J 1J0 959 799 N 1J0 959 799 AH Meinen vorhandenen Klappschlüssel kann ich einfach übernehmen und anlernen, richtig? Tut mir Leid, wenn ich so viele Fragen stelle, aber ich möchte mir sicher sein, dass alles klappt, wenn ich mir den Kabelbaum hole. Vielen Dank für deine Hilfe D!ings. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
öhm ja gute frage wie breit (kann ich grad ncht prüfen) sind welche fürn din iso stecker glaub ich haben zusammen glaub 40 euro gekostet (glaub es sind die ebayNr. 380199450311 bin aber ncht sicher einfach mal den verkäufer anschreiben ob die für vw/audi stecker passen) wenn du schon funk zv mit dwa hast ist die sache ja wieder anders alles was ich hier so beschreibe ist für "nur" zv kann also sein dass du was mehr oder weniger brauchst schlüssel sollte man anlernen können wenn sie die gleiche frequenz haben die von dir genannten ksg haben alle 433Mhz und du musst halt mal schaun welche frequenz dein schlüssel hat mir wurde gesagt dass das AH das "beste" ist weil man da so gut wie alles programmieren kann bzw da die datensätze soweit ich weiß bekannt sind (frag mich nicht nach details mit der programmierung hab ich mich nicht auseinander gesetzt) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gut, dann werde ich mir das besorgen. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2011 Volkswagen Golf 4 Ort: Hamburg HH-**-*** Verbrauch: 8 -10 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 131
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mir das alles so angucke ^^ kriege ich langsam die kriese xD und merke elektrik ist nicht mein gebiet.... -.-* muss mir dann mal nen elektriker schnappen der mir das machen kann...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade das Gefühl, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, wie es aussieht. Würde mir von dem "neuen" Kabelbaum den Stecker anschauen, der in das KSG geht und den alten Stecker so umbauen, bis er genau die gleichen Leitungen enthält. Ich hoffe das klappt so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
schwarzer Golfer | ![]()
Ich finds auch nicht sooo wild muss ich sagen. Alle Teile besorgen und einbauen, den Kabelbaum so zurechtstutzen wie oben angegeben (da stehen ja die Leitungen die man braucht, der Rest kann weg) und die Kabel einziehen. Zum Schluss noch am KSG die Stecker umpinnen und die Blinker anlöten - fertig. Wovor ich nur Angst habe ist, dass danach NIX mehr geht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
da nix mehr geht ist unwahrscheinlich und solange dir nix durchbrennt kannst du ja ganz schnell wieder zum alten stand zurückkehren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Wenn du es richtig machst, hast du hinterher keinen Unterschied zum OEM Zustand, ja. Konnte bei mir auch die Spiegelheizung nutzen, Fenster per Funk hoch und runter fahren etc. Das Komfortsteuergerät kannst du selber an die Schlüssel anlernen, oder es von deinem Freundlichen erledigen lassen. Dabei gehts dann eh nur um die Funkfunktion. Ansonsten musst du einmal die Endlage der Fensterhebermotoren einstellen, damit der Komfortlauf funktioniert, muss auch nach nem Batteriewechsel gemacht werden. Dazu einfach bei hochgefahrenen Fenstern zweimal schließen ziehen ![]() Anschließen musst du den rausgetrennten Kabelbaum an Dauerplus, Zündungsplus, Lichtleitung, Masse und die Heckscheinbenheizung, um alle Funktionen zu bekommen. Wenn du noch keine ZV drin hast, musst du zusätzlich noch an den Canbus gehen, um alles nutzen zu können. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klima und große mfa nachrüsten | RacerT8200 | Interieur | 4 | 16.11.2010 19:41 |
TT Tachonadeln und SE Tachoringe nachrüsten | Cormi | Interieur | 5 | 17.03.2010 21:32 |
Elektrikproblem mit efh, espiegel, licht | StevenW | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 06.07.2009 19:40 |
ZV und Fernstart nachrüsten | mx.kessler | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 04.05.2009 23:11 |
NSW und Xenon nachrüsten?! | Alex2210 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 22.02.2008 17:02 |