![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.10.2011 Golf IV 1,4 Edition, Golf IV R32 Sommerfahrzeug Ort: Dortmund Verbrauch: xD Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 23 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
solltest du den sensor schon im auto haben. (ist bei climatronic der fall) brauchste nichts von dem was in deinem zitat steht. Temperaturfühler: 1J0 919 379A Halter für Tempf:1J0 971 845 E Stecker für Fühler: 1J0 973 702 sollte diesernicht verbaut sein und du dir den kufatec kab****tz kaufen willst, brauchst du stecker für den fühler auch nicht der ist schon am kabel dran. ansonsten lenkstockschalter und kombiinstrument. mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu J34N für den nützlichen Beitrag: | Oliver (30.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Danke, J34N! Jetzt müßt ich nur noch wissen, wie das dann mit dem Transponder ist. Ob ich meine Schlüssel auf den neuen Tacho anlernen kann oder nicht... BTW, ist es eigentlich völlig egal, ob man IMMO3 (würd ich jetzt wie Marco93 nehmen, vor allem wg. der Rest-km-Anzeige) oder IMMO2 nimmt? Kann man das einfach so nach Lust und Laune entscheiden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.10.2011 Golf IV 1,4 Edition, Golf IV R32 Sommerfahrzeug Ort: Dortmund Verbrauch: xD Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 23 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
also wenn du nun restkilometer anzeige frei haben willst brauchst du nen immo 3 tacho. Die Immo generationen sind abwärtskompatibel. heisst: du kannst ein Immo 3 Ki in ein immo 2 auto pflanzen. aber ein immo2 tacho in ein immo 3 auto klappt nicht. Das mit den Transpondern stimmt auch. ab der WFS 3 generation werden nach dem anlernen der Schlüssel lockbits gesetzt. das heisst ein erneutes anlernen ist nicht möglich. Da die Motronic die schlüssel aber bereits kennt, sollte das kein problem sein. mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu J34N für den nützlichen Beitrag: | Oliver (30.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ok, das heißt quasi, daß der Tacho auf alle Fälle funktioniert und die Schlüssel nicht nochmal angelernt werden müssen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Danke, Robin! Sag, was ganz anderes: wenn alles umgebaut ist, was genau muß der VW dann machen, daß das alles auch funktioniert? Ich mein, was muß der VW programmieren? Ich frage deshalb, weil meine VW Werkstätte mit derlei Sonderwünschen ein wenig überfordert ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Moin! Mir ist doch noch eine Frage eingefallen. ![]() Angenommen, ich habe diesen Temperatursensor in der Stoßstange - wo geht dann das Kabel hin? Bzw. wenn ich dann den Kab****tz von Kufatec kaufe, muß ich dann das Kabel vom Temperatursensor da irgendwie "einbauen"? Wenn ja, wo? An welchen Stecker und welchen PIN? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hast auch den Fühler schon drin?! ![]() Naja das Kabel (2 Pins) gehen bei mir vom Fühler weg, an der Batterie vorbei und da wo der dicke Kabelstrang vom Fahrerhaus rauskommt (bissl weiter unten) geht´s rein und hoch zum Kombiinstrument ![]() is zwar ne krasse Popelarbeit und die Verkleidung im Fahrerfußraum muss ab aber es ist machbar ![]() Original läufts im Kabelstrang von der Hupe ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Aso, Du hattest quasi nur den Sensor, aber der war noch gar nicht verkabelt? Das hast Du also selbst machen müssen? Ich bin leider noch nicht dazugekommen, zu schauen, ob ich den Sensor auch habe, könnte es mir aber vorstellen, da bei mir der Motorhaubenkontaktschalter auch schon vorhanden war, obwohl ich ursprünglich keine DWA hatte (hab ich erst nachgerüstet).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ne, das mein ich nicht, ich mein den Kabelstrang der beim Lenkstockhebel dabei ist. Mit den ganzen Steckern und so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ok, danke erstmal für Deine Geduld mit mir. ![]() Nur das mit dem Einpinnen - könntest Du das bitte nochmal ganz deppensicher erklären? Schau, ich meine dieses Kabel von dem Umrüstsatz, den Du mir empfohlen hast: ![]() Da sind doch bereits Stecker für Kombiinstrument usw. dabei. Die werden doch statt der jetzigen Stecker angesteckt. Was passiert dann mit den originalen Steckern? Bzw. ist bei dem Kabel eine Anleitung dabei, was ich mit dem Kabel nun anfange? Ich mein, Kombiinstrument ausbauen und einbauen ist ja nicht so schwer, das krieg ich hin, aber diese Kabelgeschichte irritiert mich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi, Nein es sind keine stecker dabei, lediglich fertige kabel wo die pins schon drauf sind die du dann in den bereits vorhanden stecker reinsteckst. Und bitte gleich richtig weil die teile echt beschissen wieder auszupinnen sind ... ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Marco93 für den nützlichen Beitrag: | Oliver (31.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich mal das Bild als Beispiel nehm, dann ist z.B. der ATA-Stecker dabei, der Radiostecker und auch der rote für die große MFA, wenn man diesen braucht. Nicht dabei sind der Stecker vom Lenkstockschalter und der blaue und der grüne vom KI. Da hat man dann wirklich nur die Crimpkontakte, die man in die vorhandenen Stecker einpinnen muss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Empfehlung für Komplettsystem auch für Heavy Metal geeignet | Fallen Angel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 21.03.2011 16:45 |
Suche EMpfehlung für Komplettsystem auch für Heavy Metal geeignet | Fallen Angel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 18.03.2011 23:35 |
Suche Endtopf für V6-Spoiler für einen TDI (AXR-Motor) | Swoosh | Carstyling | 0 | 16.05.2006 18:19 |