Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2011 Golf 4 Ort: Ludwigshafen am Rhein Verbrauch: 12-14 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
guck mal auf den sicherungskasten auf der batterie .... die linke sicherung wie sieht der halter aus ??? wenns das nicht ist ist dein lüftersteuergerät defekt ... hatte ich auch mal aber bei mir wars die sicherung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
ok, also geht um den thermoschalter am kühler... prüfvorraussetzung: Kühler, Verschlußdeckel und Kühlsystem sind in ordnung der schalter sitzt links auf halber höhe am kühler er hat 2 schaltstufen -sicherung nummer 8 im sicherungshalter/batterie prüfen, gegebenenfalls ersetzen (sicherungsbelegung je nach fahrzeug beachten) schaltstufe: 1 Kabelfarbe rot/weiß schaltstufe 2 kabelfarbe rot/schwarz + kabelfarbe rot -prüfen, ob der kühler im bereich des thermoschalters überhaupt heiß wird - stecker vom thermoschalter abziehn, im stecker zuerst klemme plus mit schaltstufe 1 (rot/weißes kabel) verbinden, lüfter muss in stufe 1 laufen - dann klemme plus mit stufe 2 verbinden (rot/schwarzes kabel) lüfter muss in stufe 2 laufen -wenn der lüfter in beiden fällen läuft, ist der schalter kaputt also das alles nicht am schalter machen, sondern an dem kabel was am schalter dran is ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.10.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wenn der Thermoschalter richtig schaltet bleibt ja eigentlich nur noch das Lüfter STG. Mal quertauschen wenn Möglich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 VW Ort: koblenz Verbrauch: genug Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 669
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich habe ein änliches Problem. Der Thermoschalter wurde bereits getauscht. Jedoch ohne Erfolg: Temperatur geht auf über 97°C im Stand aber die Lüfter springen nicht an. Wenn ich aber dir Kontakte überbrücke springen die Lüfter sofort an. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor springt nicht an - Kontrolllampen leuchten nicht | Kalle9912 | Werkstatt | 2 | 17.02.2012 19:19 |
1.4 springt manchmal gar nicht an, nicht mal Anlasser läuft. | Heiko1.4 | Werkstatt | 15 | 25.11.2011 18:32 |
Minus 10° C | Anlasser dreht nicht richtig, Motor springt nicht an. | Zoltaaaan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 21.12.2009 19:35 |
ESP Leute geht nicht aus Motor springt nicht an | golfff | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 07.04.2008 21:54 |