|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Die leere Batterie wird definitiv durch die ZV verursacht. Dazu habe ich die Vermutung, dass es nur dann passiert, wenn beim Abschließen die Blinker nicht leuchten. Vermutlich durch einen defekten Microschalter. Außerdem lässt sich die hintere rechte Tür nach dem Abschließen per FFB von innen öffnen. Kann das jemand bestätigen, dass wenn die Blinker beim abschließen nicht leuchten, die Batterie leer "gesaugt" werden kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Die ZV hat ja eine seperate Stromversorgung unabhängig vom KSG und wenn ich die Sicherung dafür rausziehe, dann entlädt sich die Batterie nicht. Bist du dir sicher, dass der Sleep-Modus trotzdem eine Rolle spielen kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ich habe es doch nachgerüstet. Dabei habe ich zwei Plusleitungen selber verlegt. Eine Leitung versorgt die Fensterheber über die Thermosicherung (Rot) und eine Leitung versorgt die ZV, die elektrischen Spiegeln und die TSGs (gelb rot). Das KSG hat die Anschlüsse von meinem alten ZV Steuergerät umgepinnt übernommen. Die gelb rote Leitung für die ZV usw. habe ich glaube an die Sicherung geklemmt, über die auch das Innenlicht geht. Müsste eine 15A Sicherung sein. Wenn ich die dann herausziehe funktioniert alles, außer die elektrischen Spiegeln und die ZV. Außerdem entlädt sich die Batterie auch nicht mehr. Zitat:
Geändert von Fabo (23.08.2012 um 16:54 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
So habe gerade mal nachgeschaut. Ich hab es an Sicherung 38 angeschlossen. Das habe ich deshalb so gemacht, weil das bei meinem Spenderinnenraumkabelbaum (von einem Rechtslenker) auch so war und da bei mir bereits eine gelb rote Leitung angeschlossen war. ![]() Ja die Sache ist die, dass ich kein Strommessgerät habe. ![]() Geändert von Fabo (23.08.2012 um 17:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
So habe nochmal wegen der Sicherungsbelegung nachgeschaut. Zitat:
Am Wochenende kann ich mit Sicherheit ein Multimeter auftreiben, dann schaue ich damit nochmal nach. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Wie jetzt? Da steht doch: Zitat:
Wie soll ich denn dann den Ruhestrom messen? Ich habe das noch nie bei meinem Fahrzeug gemacht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Jo stimmt hatte das anders im Kopf habe grad nochmal im Stromlaufplan geschaut. Du stellst das Multimeter einfach auf Ampere, ziehst die Sicherung raus und steckst anstelle der Sicherung halt die Multimeterspitzen dazwischen so dass der Strom übers Multimeter läuft
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt einmal bei offenen und einmal bei abgeschlossenen Türen gemessen, dabei betrug die Spannung jeweils ca. 12V und die Stromstärke jeweils -0,00...A (mehr konnte das Display nicht anzeigen).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Da da ein Minus davor ist, vermute ich, dass der Wert einfach so klein ist. Aber andererseits könnte dieser Wert niemals die Batterie entladen. Ich werde die Tage nochmal mit einem anderen Gerät messen. Welcher Ruhestrom wäre denn "normal"? Geändert von Fabo (28.08.2012 um 20:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Nein, dass heißt, dass du das Messgerät falschrum angeschlossen hast. Macht für die Messung nichts aus, aber ist der Hinweis dazu ![]() Kleinere Messbereiche bekommst du, wenn du den kleineren Ampere Messbereich nutzt. sollte draufstehen auf dem Gerät. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: 8l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 528
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Das Messgerät habe ich schon auf 0, 02A gestellt. Weniger geht leider nicht. Ich dachte nur, dass wenn da kein Strom fließt, die Anzeige auch bei verkehrt herum angeschlossenen Messspitzen kein Minus anzeigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
diverse Fehlercodes... | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 11.09.2011 18:41 |
Fehlercodes | KingGaloo | Werkstatt | 2 | 20.01.2011 22:15 |
Probleme mit Komfortsteuergerät nach FFB nachrüstung | FieryGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 03.10.2010 21:37 |
Nach der GRA nachrüstung | Jerryjerratsch | Golf4 | 25 | 07.02.2010 20:06 |
ksg tausch + irü nachrüstung | ths191 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 25.05.2007 12:56 |