![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2010 Golf 4 Ort: Karlsruhe Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi @, ich war gerade beim Bosch Service und der Check hat folgende zwei Werte rausgespuckt (zur Erinnerung: VARTA 74Ah, 680A): 1. 40% Kapazität od. Leistung (ich habe es mir nicht genau merken können) 2. Startstrom, anstatt die 680A, nur noch ca. 340A da (dies sollte das Wichtigste vom Check sein, laut Bosch-Checker ![]() Meine Frage an euch lautet, ob es sich lohnt (ist es überhaupt möglich), die Batterie noch zu laden oder muss eine Neue her? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2010 Golf 4 Ort: Karlsruhe Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ok, wird gemacht, aber mich wundert es nur, dass ich überhaupt keine Probleme mit dem Starten habe. Sollte ich nicht schwer starten muessen, wenn die Batterie so platt ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2010 Golf 4 Ort: Karlsruhe Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ist dies normale Funktion des Anlassers oder ist wieder die schwache Batterie schuld? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Wert ist etwas niedrig. Das liegt aber auch an der geringen Spannung vor dem Start. Es ist doch klar, dass bei fast halbierter Bordspannung das Licht erheblich dunkler wird und ein Teil der Bordelektronik (der für den Startvorgang unerheblich ist!) nicht mehr funktioniert. Das ist kein Merkmal einer defekten Batterie! Das Absinken der Bordspannung auf fast halben Wert der Batterieruhespannung (ohne Motorlauf!) beim Start ist normal. Muss so sein, weil Anlasser- und Batterie-Innenwiderstände annähernd gleich gross sind. An beiden fällt gleich viel Spannung ab. An den Batterieklemmen ist deshalb nur noch ca halbe Batterieruhespannung messbar. Kannst du auch bei Wiki unter „Leistungsanpassung” nachlesen. Das schlechte Anspringen bzw Rütteln beim Diesel kann eine andere Ursache haben: eine/ mehrere/alle Glühkerzen sind wirkungslos. Geändert von Wilhelm (24.09.2012 um 19:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autobatterie | thecrazykaktus | Golf4 | 1 | 27.08.2012 10:56 |
Autobatterie | Eidechse-78325 | Golf4 | 66 | 11.12.2010 19:27 |
Autobatterie | ajatte | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 29.10.2010 17:03 |