Umfrageergebnis anzeigen: Wie hättet ihr gerne eine zusatz MFA | |||
Mit eigenem Farbdisplay in der Mitte des Tachos | ![]() ![]() ![]() ![]() | 34 | 46,58% |
Zusatzanzeige im OEM Display des Tachos (wie MFAXP) | ![]() ![]() ![]() ![]() | 19 | 26,03% |
wie 2. nur mit möglichkeit ein Farbdisplay nachzurüsten | ![]() ![]() ![]() ![]() | 20 | 27,40% |
Teilnehmer: 73. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2012 Golf IV Pacific Ort: Marienberg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 184
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Sehr sehr feines Projekt! Bin schon auf weitere Infos gespannt. Es sollte doch dann auch möglich sein die cm Ausgabe von der PDC abzurufen und diese anzuzeigen sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Liegt leider auf Eis, war eher als OpenSource Projekt gedacht. Aber gibt wohl keine die Richtig mitmachen möchten. Die Hauptfragen sind: Was sind die Leute bereit für die Hardware zu bezahlen? Wer Produziert die Hardware günstig (bei kleinen Stückzahlen)? Welche Version (Display in Tacho, GLCD) soll es geben? Wer hat lust sich aktiv zu beteiligen?? Neue Idee umstieg auf Infineon XMC 4500 mit richtig Leistung --> muss dann aber eine eigene Platine werden --> zum testen kann man aber auch das hier besorgen kostet nur 10€ + MwSt myMCU Mikrocontroller-Shop - XMC4500 Relax Lite Kit (KIT_XMC45_RELAX_LITE_V1) \ Hardware --> Kostenlose IDE MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Hatte das auch aboniert, weil ich nen feinen Tacho einfach mega finden wuerde im Golf/Bora, aber wie kann man den helfen/ sich beteiligen? Habe von der Sache Tacho ausser von der Hardware des Tachos (Scheiben, Nadeln, ein- und asubau) und des freischaltens nicht viel dunst, wuerde aber gern dazulernen. Problem ist aber auch das du wohl in Hessen bist, richtig? Mfg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
bin auch dabei ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab auch schon ziemlich viel HW-Seitiges und werde es im laufe der nächsten Wochen fertigen. Erstmal zwei Prototypen um die SW dann richtig zum Laufen zu bekommen. Warum stärken MCU? Imgrunde Reicht es mit einem Stink normalen zu machen. Ich greif mal in die Palette und sage AT90CAN. Warum CAN? Na weil man hierüber die Daten auslesen kann, bzw. mittels K-Line wie FIScontrol. Mein Plan ist es einer anderen "stäkeren HW" (-> Raspberry) Daten zur Verfügung zu stellen, also CAN Protokoll einmal runter und hoch. Dann gibt es die Möglichkeit diese HW zu nutzen und das FIS anzusteuern bzw. dies als Eingabeelement über die Menütasten zu nutzen. Zudem wäre noch geil, wenn man externe HW und Sensoren anschließen kann. z.B Öltemp, Ansaugtemp AGAtemp etc. einzige Knackpunkt ist das ich mehrere PWM Ausgänge für das US-Standlicht etc nutzen will und diese durch Gleichtaktanteile ggf. gestört wird. Leistungselektronik soll im Motorraum sein, da hier eine bessere natürliche Konvektion vorhanden ist um die Halbleiter runterzukühlen. Geändert von ChrisselSchissel (28.10.2014 um 14:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schön das es doch noch Leute gibt die sich hier einbringen wollen... Wir sollten erst mal eine Gruppe bilden und dann mal ein paar Rahmenbedingungen zu klären. @ChrisselSchissel: mit dem AT90CAN und GLCD wird es etwas eng... Speicher, RAM aber das sind ja schon Details... Ich fang hier mal eine Liste an in die sich jeder eintragen kann der helfen will: Es wird alles opensource bzw erstmal opensource für die Gruppe die mitmacht, die Hardware/Software/Funktionen werden von der ganzen Gruppe besprochen. Wer sich einbringt kann auch was ändern. Hardware: Max Mustermann (eagle, can....) . . Software: Max Mustermann (C, C++) . . Allgemein (ohne Technik know-how): Max Mustermann (kann nix, weiß nix ;-) ) ... Bitte liste einfach kopieren. Wenn sich hier Leute finden geht es weiter. Alles ist noch offen. Bitte schreibt auch kurz in Klammern was ihr könnt bzw schon gemacht habt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]()
Klar das mit dem Speicher hab ich auch schon gedacht. Bin eher der HW-Mensch. Wir können ja momentan erstmal schauen, wer noch bock auf sowas hat. Bräuchten auf jedenfall wen, der sich im bereich embedded auskennt, könnte mal an der Uni fragen. Aber die Informatiker sind da doch recht eigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]()
Hardware: - chrisselschissel (Eagle, Dimensionierung Leistungselekt. & Schaltungstechnik) . . Software: Max Mustermann (C, C++) . . Allgemein (ohne Technik know-how): Max Mustermann (kann nix, weiß nix ;-) ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Es gab ja auch schon ein paar Ansätze und teilweise Umsetzungen: Google-Ergebnis für http://www.shop.display3000.com/media/images/d012vorne-350.jpg vielleicht kann man die Erfahrungen ja auch mitnehemen... irgendwo gab es auch schon einen der IPOD-Displays verwandet hatte und sogar die Bilder der Interpreten einblenden konnte, finde aber den Post nicht mehr... Tja ansonsten kann ich mit C#-Programmierung vielleicht helfen (hatte ich aber nur ein Semester in meinem Studium) oder mit AutoCAD/...-mechanical oder Inventor/Solidworks oder ProE behilflich sein wenn es ein paar Layout oder gegebenefalls Kunststoffteile zu visualisieren gilt... Geändert von Schildi4Golf (28.10.2014 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
das hauptproblem wir doch eher sein, dass bis mitte 2000 eigentlich nix großartig über canbus läuft oder? das ist ja genau der grund warum zottel es nicht über can macht. damit die golf 4 fahrer auch was davon haben. ich find die idee die du hast geil. aber wird halt nicht jeden erreichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber die K-line Sache soll nach Erfahrungswerten beschissen beim chippen sein, da er unerwartet einfach den Eingang nutzt, den man hat wenn man mit dem Lappi dran is | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NSW beim Basis Comfortline | ClockX | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 10.05.2011 18:34 |
Rücksitzbank mit Kopfstützen gesucht (Basis) | VWDaniel81 | Golf4 | 6 | 10.11.2005 20:27 |