Folgender Benutzer sagt Danke zu Justin für den nützlichen Beitrag: | nils (24.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zunächst kann ich mal das SSP 269 empfehlen. Da wird umfangreich die CAN Busfunktion in VWs erklärt. CAN Bus ist nicht gleich CAN Bus. Er kommt in der Industrie als Automisierungs Bus von zB Vörderbänder etc vor. In der Automobilindustie hat er sich ebenfals durchgesetzt. Die Topologie des CAN Bus ist meist eine Linientopologie. ::Topologie des CAN-Busses:: Bei VW werden aber abweichend zur ISO Norm keine Endoff-line Abschlusswiderstände verwendet sondern sind im STG integriert. Im Golf 4 gibt es mehrere Bustypen die sich ich in Leiterzahl, Datenrahte und Topologie unterscheinden. -Antriebsdatenbus: 2 Leitertechnik (twisted-pair) Höchste Datenrahte (genaue Baudrahte weis ich grad nicht) Busteilnehmer:MSG, ABS/ESP, Airbag, Tacho -Komfortdatenbus: 2 Leitertechnik (twised-pair) Niedrigere Datenrahte Busteilnehmer: KSG inkl. Tür-Stgs, Climatronic, Tacho -Infotainmentbus: Keine genauen Infos, da sind andere gefragt! -K-line Diagnose Bus: 1 Leitertechnik in Sterntopologie. Busteilnehmer: Alle verbauten diagnosefähigen STGs. (ab Golf5 nur das MStg für abgasrelevante Diagnose) -Beim Datenbus sind alle Stgs Master sowie auch Slave. Sie senden dauerhaft ihre Daten auf den Bus. Allerdings mit unterschiedlichen Prioritäten. z.B: MStg hat Prio1. alle anderen Stgs "warten" bis die MStg Nachricht beendet ist. -Die Steuergeräte empfangen alle Daten, der am Bus angeschloßenen Teilnehmer, werten aber nur die für sie relvanten Daten aus. Wie sieht eine Nachricht aus ? -Binär Die Nachrichten bestehen grob aus: -Anfangsbits (entschiedend für die Priorität) -Infobits (Eigentliche Informationen wie z.B Raddrehzahl) -End/Checksummenbit (Ende der Nachricht. Vollständigkeitscheck der Nachricht) Die Nachrichten werden zyklisch nach ihrer Priorität auf den Bus gesendet. Elektrische Übertragung: Die binären Daten werden mittels High/Low Flanken Übertragen. Der Antriebsbus hat bei logisch 0, an beiden Leitungen eine Signalspannung von 2,5V. ( Stichwort: lebender Nullpunkt) Bei einer logisch 1 verändert sich die Signalspannung auf der Highleitung auf 3,5V und auf der Lowleitung auf 1,5V Flankenbreite ca.: 2mikroS Durch die 2 Leitertechnik werden elektromagnetische Störungen (Stichwort:Induktion) eliminiert, da sie gleichermaßen auf die Flanken wirken, die Differenz aber gleich bleibt. Die Spannungssignale werden durch einen Differenzverstärker steuergerätintern in Binärwerte umgewandelt. Bei Ausfall einer Datenleitung ist ein Notbetrieb über die verbleibende Leitung möglich. Über Ergänzungen/Berichtigungen würde ich mich freuen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floforce für den nützlichen Beitrag: | 1,8turbo (23.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Infotainment gab es zwischen Navi, TMC Tuner und DSP Verstärker
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tilman für den nützlichen Beitrag: | Floforce (23.03.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschwindigkeitssignal abgreifen? | Klapp_Spaten | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 24.01.2019 20:02 |
Öltemperatur abgreifen bei 1.6SR | Golf4Like | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 14.02.2013 15:28 |
Blinkersignal abgreifen | hi2u | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 14.09.2011 09:48 |
Wo Türkontakt abgreifen? | Fabian178 | Interieur | 0 | 29.08.2011 22:55 |
ABS Signal abgreifen | Sport Edition 2,0 | User helfen User | 0 | 09.05.2010 21:34 |