|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also das mit dem glimmen ist normal das ist der sogenannte krieschstrom den die leds sichtbar machen weil sie weniger strom benötigen. dieser strom lieg auch bei den normalen beleuchtungen an werden blos halt nicht angezeigt. allerdings weis ich zu den anderen problemen keine antwort sorry |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hab selber keine LED Innenbeleuchtung deshalb die Frage wieviele LED´s da jeweils verbaut sind? Eine Möglichkeit dass das Glimmen aufhört wäre ein elektronischer Schwellwertschalter. Die Schleichspannung die Anliegt ruft durch die LED z.B schon einen geringen Strom von z.B. 5 mA hervor wodurch die LED glimmt. Soll die LED nun leuchten und die Spannung steigt kann ein Schwellwertschalter bewirken das die LED er jetzt beginnt mit voller Leistung zu brennen. Genaue Daten hab ich keine da aber so in der Art müssts Funktionieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also die Feldabhilfe gegen das Glimmen war ein Stück Kabel mit Diode, welches zwischen Dachkabelbaum und Innenleuchten kommt. Teilenummer kann ich leider nicht mehr finden... Aber selbst das hilft nicht gegen den anderen Fehler. Da hilf nur ein grösserer Verbraucher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@SB!: welchen Widerstands wert sollte ich denn da am besten nehmen? wenn dann könnte ich ja parallel einen Widerstand zu die großen LED vorne in der Lampe verbauen... früher hatte ich 2x 37mm Soffitte mit je 5 W = 10 W (Hintere Leseleuchten) 2x 37mm Soffitte mit je 5 W = 10 W (Türen) 1x 42mm Soffitte mit 10 W 2x Glassockel mit je 5 W das waren 35 W die gezogen worden sind.. und jetzt mit den LED´s ist das bestimmt weniger.. bei einer 3-Chip Superflux LED fließen bei 3.0V ca. 0,08 A ich habe Insgesammt 18 3-Chip Superflux LED wie auf den Bildern zu sehen ist... ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
soo muss das problem mal wieder hoch holen... das Problem besteht immer noch, aber komischer weisen nur zwischen durch.. ich denke mal das ich so ne art Lastwiderstand parallel zum LED Leuchtmittel schalten muss... aber woher weiß ich wieviel Ohm der haben muss... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Innenbeleuchtung | Flo4784 | Werkstatt | 7 | 05.03.2009 22:21 |
LED Innenbeleuchtung | Vadik | Carstyling | 15 | 13.03.2007 20:01 |
Innenbeleuchtung! | Nismo20002000 | Werkstatt | 2 | 11.09.2006 16:43 |
Led Innenbeleuchtung | RS-Variant | Carstyling | 10 | 19.08.2006 14:39 |
Innenbeleuchtung? | 3V!L | Werkstatt | 4 | 10.07.2006 21:37 |