![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
Trotzdem wird es im Steuergerät sicher über Thyristor oder so geschaltet und es ist halt immer besser, wenn man Rückspeisung von vorn herein vermeidet. Fehlervermeidung ist immer besser, als abwarten was passiert! Ich habe mir noch mal Gedanken gemacht. Man bracht ja wirklich nur eine Stufe. Vielleicht Stufe 2 (rot/sw) und schaltet Stufe 1 (rot/we) einfach per Öffnerkontakt ab. Entweder mit getrennten Relais oder mit einem Kombirelais mit mehreren Wechslern. Es gibt da ja viele Ausführungen. Sollte dann doch noch eine Kühlmittelpumpe dazu kommen, dann erweitert man die Schaltung mit einem weiteren Wechslerkontakt oder sep. Relais! Das ganze hat den Vorteil, dass man nur einen kleinen Schalter braucht. Ist er "aus" läuft die Automatik über Steuerteil und schaltet man "ein", geht die Automatik mit Steuerteil in Rente und die "Handsteuerung" läuft bis zur "Abwahl" oder bis die Batterie leer ist! ![]() Eine Verdrahtung am Lüfterstecker ist auch nicht ratsam. Besser ist es, wenn man direkt an den Ausgängen des Steuerteils (T14/...) die Schaltung trennt und neu verdrahtet. Die Aderquerschnitte sollten man aber beibehalten und die Schaltleistung der Relaiskontakte muß auch stimmen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Was Schlupf schreibt ist genau dass was ich machen möchte!! Grund ist einfach die Temperatur. R32 Schalter trotz neuen Kühlern und trotz DSG Zusatzkühler wird aufgeladen einfach zu heiss und ich möchte sobald ich meine Geschwindigkeit verringer (Beispiel: Autobahn -> Abfahrt -> Rote Ampel) eine Gewissheit, dass ausreichend Zusatzkühlung in Form von Lüftern vorhanden ist. Natürlich in meinem Fall zur Prävention denn das STG wird eingreifen sobald die Temperatur erreicht ist, ob und wie ich dann schalte oder nicht ist ja mir überlassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
¿DWA mit Dauersignal ansteuern? | Fabian178 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 45 | 03.02.2012 16:11 |
auspuffklappensystem wie ansteuern | der_neuanfang | Motortuning | 21 | 13.03.2011 18:18 |
WAECO MT150? EFH ansteuern?????? | Fuddi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 07.10.2008 09:40 |
ZV Blinker ansteuern | xeo-life | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 28.04.2007 07:47 |
mit ZV auf Kofferraum ansteuern | xeo-life | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 23.08.2006 20:20 |