|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Naja, ich würde auch nicht sagen dass jeder defekte Lötstellen suchen und finden muss. Die hier war auch nicht sooo einfach zu sehen wie es auf dem Bild aussieht. Erst mit Mikroskop und verschiedenen Perspektiven und Lichtwinkel habe ich die Bilder so hinbekommen dass es auch der Laie gut sehen kann. Im Prinzip hat man ja schon gewonnen wenn man lokalisiert hat welches Steuergerät wirklich defekt ist. Das ist halt nur echt schwierig wenn man so blöde Fehler hat die seit Jahren nur sporadisch da sind und nie dauerhaft bleiben. Mir ists auch schon mal passiert dass ein Steuergerät getauscht wurde und nach 2 Jahren kam exakt der gleiche Fehler wieder. Es war nie das Steuergerät. Nur bei dessen Montage wurde der Kurzschluss im Kabelbaum zur Karosserie halt unterbrochen, kam später aber wieder. So viel Glück wie ich jetzt hatte, hat man ja auch selten dass das Gerät derart einfach auszubauen und zu öffnen ist. Bei dem Steuergerät der Bremse ist ne Reparatur eh so gut wie unmöglich. Ich habe damals in der Herstellung von ABS/ESP Steuergeräten in der Fehleranalyse gearbeitet, da kann nicht mal der Hersteller was reparieren. In meinem Fall könnte ich mir vorstellen dass ich den Fehler auch deswegen bekommen habe, weil ich seit bald 14 Jahren ein Gewindefahrwerk im Auto habe. Mit allen elektronischen (und vermutlich auch mechanischen) Teilen im Auto werden Schock/Vibrationstest gemacht. Der Härtegrad dieser Tests hängt vom Einsatzort ab. Durch das straffe Fahrwerk ist der Härtegrad einfach höher als das was der Hersteller damals dachte. In so einem Fall wären z.B. die Relais auf der Leiterplatte zusätzlich verklebt worden um die mechanische Belastung von der Lötstelle zu nehmen. So ein Relais ist ganz schön schwer für so ein paar Lötstellen. Klar tauschen Werkstätten Steuergeräte statt drin rum zu löten. Das seh ich völlig ein und ist auch effektiver weil ne weitere Stunde Fehlersuche so viel kostet wie ein neues Steuergerät. Naja, nicht ganz. Aber dann hätte man noch immer das alte Gerät drin. Fies finde ich nur wenn Werkstätten den Fehler nicht gescheit eingrenzen und einfach auf Verdacht mal alles tauschen. Wenn dann kurz drauf wieder alles nicht funktioniert wird dann weiter getauscht obwohl ganz offensichtlich die zuerst getauschten Teile nicht defekt waren. Dann seh ich als Kunde einfach nicht ein warum ich diese bezahlen muss. Das ist einer der Gründe warum ich aufgehört habe überhaupt noch in solche Werkstätten zu gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir gar nicht erst die Mühe gemacht und jede Lötstelle begutachtet. Hab einfach alle neu gelötet und gut isses. Funzt seitdem wieder einwandfrei ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das hab ich früher auch immer gemacht, aber schlechte Erfahrungen damit gemacht. Insbesondere bei älteren Geräten sind die Pins oft oxidiert und wenn man dann mehr Lot drauf bringt als zuvor da war (was beim Nachlöten fast immer der Fall ist), dann kann es passieren dass sich der obere Teil nicht benetzen lässt und sich das richtugn Leiterplatte fortpflanzt und auf einmal überhaupt keinen Kontakt mehr hat, obwohl es zuvor noch ging. Seit mir das passiert ist schau ich Lötstellen lieber genauer an und löte nur da wo es sein muss. Vor allem seit ich das tolle Mikroskop habe ist das jedes mal ein Vergnügen :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
So mache ich es auch! Ich prüfe die Lötstellen und löte nur nach, wo ich sicher bin. Eine große beleuchtete Lupe aus der Fernsehtechnik-Rep. hilft da auch sehr gut. Leider läßt im Alter die Sehkraft schlagartig nach, früher hat man sowas mit guten Licht auch so gesehen. Der körperliche Verfall ist eben traurig! Das Thema "tiefer-härter-breiter" ist schon lange mein Reden. Ich rate eigentlich immer zur Werksauslieferung, denn da sind die besten/längsten Tests gemacht worden. Veränderungen gehen immer zu Lasten andere Bauteile oder Baugruppen. Dies und andere Sachen sieht man im Alter eben anders. Die Jugend kann ja ihre Erfahrungen selber sammeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Na wer schön sein will muss leiden :-) Mir ist es das trotzdem wert. Mehr Knarzen im Auto, Gummilager schneller kaputt, evtl. solche Probleme wie jetzt... Aber dafür ein viel direkteres Ansprechen beim Lenken, weniger Seitenwindempfindlichkeit. Ich glaube ehrlich gesagt sogar dass das Auto mit Sportfahrwerk sicherer ist. Dazu kommt noch dass man wesentlich konzentrierter fährt weil man ja aufpassen muss dass man Schlaglöchern und Bodenwellen ausweicht um nicht aufzusetzen. Frauen ziehen sich dafür Schuhe an die nicht passen und blutige Blasen geben. Das finde ich erst mal dämlich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Golf IV Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hatte die selben Symptome und daraufhin auch erstmal alle Stecker und Kontakte überprüft. 2te Schritt war dann auch wechseln der türkontaktschalter. Danach war das Problem auch immernoch vorhanden. Dann kam ich mal zu einer vernünftigen Werkstatt und diese hat auch die Platine überprüft und 7 Lötstellen erneuert. Seitdem funktioniert auch alles wieder richtig. Wer auch solche Probleme hat, schaut ruhig mal nach den Lötstellen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Beamer für den nützlichen Beitrag: | mechomem (07.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Freut mich dass ich helfen konnte :-) Bei mir geht's jetzt an anderer Stelle weiter: Die Tankanzeige stimmt nicht mehr. Obwohl er so leer ist dass die Nadel schon ganz auf unterem Anschlag war, bewegt sie sich auch immer wieder hoch. Bis auf ein Viertel Tankfüllung und allem dazwischen. Aber ich denke den Fehler wird ich erst kommenden Frühling suchen. Irgendwie scheint mir dass das Lebensdauerende einfach erreicht ist und jetzt alles so nach und nach kommt. Bisher hatte ich repariert: - Scheibenwischergestänge - Blinkerrelais - Kühlwassersensor - Luftmassenmesser - Wischwasserpumpe - Komfortsteuergerät - Drehzahlfühler vorne links - Türschloßschalter Fahrertür - Türschloßschalter Beifahrertür - Querbeschleunigungssensor - Kabelbaum (Bosch Dienst war Schuld, hat Schraube reingedreht) - Tempomat (ADAC war Schuld, hat bei Reparaturversuch Kabel eingeklemmt) - Bremslichtschalter Noch ausstehende Reparaturen: - Wischwasser hinten geht nicht - diverse Poltergeräusche finden und beseitigen - Tankanzeige - Dröhnen aus Motorraum bei kaltem Motor lokalisieren und beseitigen, tritt erst seit kurzem auf, dafür scheint das seltsame Geräusch weg zu sein was er schon im neuen Zustand bei kaltem Motor gemacht hat und sich angehört hat wie ein defektes Lager Dazu diverse Verschleißteile und Teile die im Rahmen von Wartungen kaputt gingen. Mir scheint als kämen da immer schneller neue Fehler dazu als dass ich die alten beseitigen kann... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ich hab ebenfalls das MJ01 und bei mir spinnt die Innebeleuchtung auch rum. Im Fehlerspeicher wird ein Fehler abgelegt der irgendwas von einem Zeitlimit beschreibt. Den hab ich bisher immer ignoriert und muss ihn mir nochmal anschauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So einen Fehler hatte ich auch öfters im Fehlerspeicher. Aber ich kann jetzt nicht mehr sagen ob das der Fall war als die Schalter in den Türen kaputt waren, oder ob das noch bei den Problemen mit dem KSG da war. Ich würde letzteres mal ausbauen und ansehen, der Aufwand ist deutlich geringer als bei den Türen und man kann es von Hand öffnen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.03.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Outsider64. Hat perfekt funktioniert. Der Fehler der Lötstelle genau wie beschrieben, nachgelötet, habe wieder verlässlich Licht im Innenraum. Schade das die Bilder jetzt aus dem Post "verschwunden" sind. Beste Grüße, Bernhard |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.05.2013 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich hab die Bilder nochmals angehängt. Welche Bauteile es waren kann ich aber nicht genau sagen, Relais waren auf jeden Fall dabei. Wer weiß was da noch alles an seltsamen Fehlern aufgetreten wäre in absehbarer Zeit bei all den bereits gefundenen schadhaften Stellen. Aber es freut mich wirklich sehr, dass nach wie vor Leuten damit geholfen wird. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Outsider64 für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (09.04.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraumbeleuchtung defekt | dracko95 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 31.10.2013 08:49 |
Golf4 Innenraumbeleuchtung defekt | Hürtgenwald | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 41 | 21.05.2013 10:34 |
Innenraumbeleuchtung Fahrerseite defekt | FireFerox | Werkstatt | 1 | 11.11.2012 22:02 |
innenraumbeleuchtung defekt | --xtc-- | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 27.05.2008 14:46 |
Innenraumbeleuchtung defekt??? | weidi | Carstyling | 6 | 14.08.2007 15:09 |