![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ohne weitere Infos würde ich mal tippen, dass der Vorerregerstrom nicht fließt, weil die Ladekontrollleuchte nicht angeht (wenn ich dich richtig verstehe). Wikipedia erklärts ganz gut. Einfach mal Regler und Leitungen des Vorerregerstroms prüfen sowie Massepunkte säubern. Letztere gammeln mit der Zeit zu und stellen einen zu hohen Übergangswiderstand dar. Is'n beliebter Fehler und recht leicht zu beseitigen. Zitat:
Wenn du die Zündung einschaltest, sollte die Ladekontrollleuchte (das rote Batteriesymbol) leuchten. Wenn der Motor gestartet wird, sollte diese Kontrollleuchte ausgehen. Sie zeigt lediglich an, ob ein Vorerregerstrom fließt (bei "Zündung ein") und ob der Regler (bei laufendem Motor) eine Spannung von etwa 14V hält. Zitat:
Thema "springt nicht an": Welches Geräusch ertönt, wenn du startest? Nur ein Klacken, dass immer langsamer wird? -> Batterie leer. Da kannst du dir erstmal mit überbrücken behelfen. Das bringt natürlich nichts, wenn die Batterie durch die LiMa nicht nachgeladen wird. Das kann man auf zweierlei Weise prüfen: - Bei laufendem Motor die Spannung an den Batteriepolen messen. Liegen ca. 14V an? Wenn ja, liefert die LiMa zumindest was. Diese Methode sagt nichts über die Leistungsfähigkeit aus, ist aber gut zur Schnelldiagnose geeignet. - Mit einem Zangenmessgerät bei laufendem Motor und allen verfügbaren Verbrauchern (außer Warnblinkanlage und Scheibenwischer) den Strom messen, den die LiMa in die Batterie pumpt. Diese Methode ist aussagekräftiger. Du hast eine Probefahrt durchgeführt. Hast du den Wagen dafür überbrückt oder springt er erst seit heute nicht mehr an? (Nachdem die Kontrollleuchten [vermutlich wegen Unterspannung] angesprungen sind.) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 MK 4 Ort: Pritzier LWL-JK-279 Verbrauch: proportional zum Spaß Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 225
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ganz richtig, die ladeleuchte ist niemals zu sehen, nicht beim zündung anmachen und auch nicht wenn Motor läuft
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Die LED sollte bei Kontakt des dünnen blauen Kabels gegen Masse bei eingeschalteter Zündung leuchten. Nimm ein 2W-Leuchtmittel zwischen blaue Leitung und Masse, das muss dann auch ein bisschen leuchten und du siehst es vom Motorraum. Geändert von Wilhelm (24.07.2014 um 15:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 MK 4 Ort: Pritzier LWL-JK-279 Verbrauch: proportional zum Spaß Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 225
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Könnte das ein Zeichen dafür sein das die led nicht geht und daher der erregerstrom nicht fließt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Das ist ein Zeichen dafür, dass irgendwo zwischen "Batterie -> Drehstromgenerator -> Kombiinstrument -> Masse" was nicht koscher ist. Sei es nun eine Leitung, ein Regler, eine LED/Glühlampe oder was auch immer. Dafür prüft man die ganze Schote doch und grübelt nicht darüber nach, was es denn wohl vielleicht eventuell unter gewissen Umständen möglicherweise sein könnte... Schnapp dir deinen Schrauber und lass ihn messen. Wenn er das nicht gebacken kriegt, such dir wen anders. Dass ein Auto nun mal verwinkelt, dreckig und nur selten servicefreundlich ist, dürfte jedem im Gewerbe bekannt sein. Mag zwar hart klingen, aber vom diskutieren ist noch nichts "wieder heile" geworden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 MK 4 Ort: Pritzier LWL-JK-279 Verbrauch: proportional zum Spaß Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 225
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Bleib mal ruhig, was meinst du warum ich hier nachfrage? Richtig weil ich keine Ahnung habe. Mag ja richtig sein bzw ist richtig und freue mich über jede Hilfe, aber bitte berücksichtigen das ich nicht umsonst um eure Hilfe brauche. Er wird mir heute Abend Rückmeldung geben, ich schreib euch das dann |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Zum Nachlesen fürs bessere Verstehen: Lichtmaschine |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 MK 4 Ort: Pritzier LWL-JK-279 Verbrauch: proportional zum Spaß Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 225
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
LiMa ist kaputt. Aber warum leuchtet die ladekontrollleuchte nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wie kommst jetzt zu der Erkenntnis? Die Led bekommt Masse über die Lima, wenn die Lima Spannung erzeugt, geht die Led aus da gleiches Potenzial anliegt. Leg das (kleine)Kabel doch einfach mal auf Masse und mach die Zündung an, is doch oben schon beschrieben worden
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Da dein Schrauber nun weiß, dass die LiMa defekt ist, kann er dir sicher auch sagen, welchen Teil genau es erwischt hat. Immerhin hat er das Schätzchen doch geprüft. Die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht, weil (wie bereits mehrfach erwähnt) kein Vorerregerstrom fließt. Im Grunde kann man sich das so vorstellen: Sobald du die Zündung einschaltest, fließt von der Fahrzeugbatterie ein Strom in Richtung Drehstromgenerator. Der Regler, welcher die Ladespannung auf etwa 14V begrenzt, erhält an Pin D+ diesen Strom. Er ist nötig, um ein Magnetfeld aufzubauen, welches wiederum nötig ist, um nach dem Motorstart Strom "produzieren" zu können. Vom Regler aus fließt dieser Strom zum Kombiinstrument (oder meinetwegen Schalttafeleinsatz), um dort die Ladekontrollanzeige lustig leuchten zu lassen. Den Aufbau des Magnetfeldes nennt man Vorerregung. Sobald die Kiste erstmal läuft, erzeugt der Drehstromgenerator selbst Strom und erregt sich damit die ganze Zeit über. Gleichzeitig liegt im laufenden Betrieb vor und hinter der Ladekontrollanzeige Batteriespannung an. Es existiert kein Potentialunterschied mehr und die Ladekontrollanzeige erlischt. So läuft es bei einem intakten Fahrzeug ab (und war bereits zweimal nachzulesen). Da lt. deiner Aussage nun deine LiMa defekt und alles andere (Verkabelung, etc.) intakt ist, kann es sein, dass der Regler defekt ist oder die Kohlen abgenutzt sind. Es gibt noch andere Möglichkeiten, die ich aber für eher unwahrscheinlich halte. Deswegen leuchtet die Ladekontrollleuchte nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 R36 4 Motion Highline Ort: Steimbke NI:PW 6 Verbrauch: 10,8
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi, hab da auch mal eine frage zu dem Thema, unzwar hab ich das Problem dass mein Auto nicht mehr anspringt wenn er 2 tage nicht gestartet wird. Heute ist es noch etwas schlimmer gewesen, hab die Batterie über Nacht geladen und dann bin ich heute in eine etwa 10km entfernte stadt gefahren und dort den motor abgestellt und nach 10min war die Batterie wieder tot. Habe mal ausprobiert wenn der motor läuft einfach die batterie abzuklemmen (sämtliche verbraucher eingeschaltet z.b. xenon hifi wischer sitzheizung klima etc) und der Motor läuft ohne Probleme weiter. Kann doch dann nicht an der lima liegen oder? Und noch eine zweite frage... hab ein ruhestrom von 0,08A , ist das ok oder zuviel? Wagen ist ein 4motion ehemals 2.8er.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LMM beim v5 wohl defekt? Wer hat wichtige infos ? =) | -mikesch- | Golf4 | 11 | 24.11.2016 20:05 |
Lima defekt? | KarlArsch | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 05.12.2012 18:46 |
LIMA defekt? | kamilion | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 16.03.2010 23:24 |
Lima defekt?! | irgendwer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 18.10.2009 12:16 |
lima defekt? | vw160 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 02.12.2007 13:20 |