Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein, Kontaktspray soll ja eben nicht vor Korrosion schützen, sondern diese beseitigen. Geht halt nur, wenn es aggressiv ist. Und das muss wieder runter... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
nen gescheites kontaktspray (kontakt sw o.ä. ausgenommen) reinigt kontakte und hinterläßt einen schutzfilm der vor erneuter korossion schützt. da muß nix abgewaschen werden ... macht auch 0 sinn. denn dann bildet sich u.u. erneut korossion.
Geändert von alau (07.11.2015 um 13:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hmm, also ich bin ja ausgebildet nach IPC und Esa/Nasa Standard und muss mich beruflich halt damit beschäftigen. Nicht umsonst ist Kontaktspray hier grundsätzlich nicht erlaubt.... Aber egal, dann habe ich wohl kein Ahnung.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So wie zum Beispiel, mit dieser Pille nehmen Sie in drei Wochen 6 Pfund ab...... ![]() Keine Ahnung, was Hersteller alles versprechen. Die Luftfahrtindustrie vertraut da halt nicht drauf, ebenso wenig wie die VG und Mil-Normen...... und selbst IPC nicht, nicht mal nach Kategorie 1. Aber egal, wollte nur den Hinweis geben...muss jeder selber wissen..... Ein Motor läuft ja auch ohne Ölwechsel bestimmt 100.000 km ohne Probleme...macht aber wohl hier keiner aus dem Forum.... Wusstet ihr schon, dass Audi aus Kosten-und Gewichtsgründen im aktuellen A4 jetzt Alukabel verbaut. Leider gibt es hier enorme Schwierigkeiten mit Oxidationen, so dass die Crimpverbindungen schon im Werk einen hohen Übergangswiderstand haben. Und das wird mit dem Alter bestimmt nicht besser.... Geändert von cabrio79 (07.11.2015 um 13:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
komisch das es dann sprays mit entsprechender mil freigabe gibt die auch bei diversen airlines rund um den globus benutzt werden. aber ok. soll mir egal sein. aus erfahrung weiss ich das kontaktspray i.d.r. nicht abgewaschen werden muß. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Würd mich interessieren, gib mal bitte Info, um welches Produkt es sich genau handelt. Muss ja dann eine Freigabe nach Esa oder LN haben.... Aber machen kann man natürlich viel.......ob es immer erlaubt ist, steht halt woanders. Wenn es wirklich so ist, dass es freigegeben ist, dann zeige ich das Produkt mal unserem Dozenten vom DLR. Vielleicht ist es auch bei ihm vorbei gegangen oder das Frauenhoferinstitut weiß auch nicht alles ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
dann fährste jetzt mal ins frauenhofer institut und liest dir zusammen mit deinem dozenten mal die MIL-PRF-29608A, PERFORMANCE SPECIFICATION: CLEANING AND CLEANING-LUBRICATING COMPOUNDS, ELECTRICAL CONTACT durch, entsprechende produkte unter dieser mil gibts z.b. von lps. hier noch ne alternative von 3m: https://www.google.de/url?sa=t&sourc...aBMT_SM-sui3Dg das lps wird z.b. von bombardier benutzt. Geändert von alau (07.11.2015 um 13:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
![]() Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. ![]() Hab da ich heute den Stellmotor für die Staudruckklappe gewechselt hab und den ja neu anlernen musste mal wieder den Lapptop angestepselt und siehe da der Fehler war wieder mal da. ![]() Kein Plan was ich noch machen könnte! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
was hast du denn für einen gekauft? febi hat bei mir damals nicht funktioniert, nur nen original vw konnte ich anlernen und der fehler war danach weg.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
![]() Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
130 Grad und kalte Heizung. Thermostat ?? | Ben1988 | Werkstatt | 47 | 23.11.2013 15:04 |
Luftfilter / kalte Luft | fensterwischer | Werkstatt | 6 | 22.10.2011 19:54 |
Sporadische MSTG frage | GTI-Floh | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 07.07.2011 10:59 |
kalte Fußheizung -.- | golf4ever1990 | Golf4 | 5 | 27.12.2009 21:41 |