|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 4SDI für den nützlichen Beitrag: | Omega (15.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() @4SDI Die Kontakte, die du in dem Steuergerät entdeckt hast, sind sogenannte Action-Pins bzw. Einpresskontakte. Diese werden schon seit einigen Jahren im Elektronikbereich verwendet. Hier mal ein Link, wo das ganze schön erklärt wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstechnik Mit geplanter Obsoleszenz hat das überhaupt nichts zu tun, mit Sparen evtl. schon eher. ![]() Das heißt aber nicht, dass diese Technik qualitativ minderwertig ist! @vwbastler Geplante Obsoleszenz halte ich im consumer-Bereich für möglich. (Fernseher, Handys, Haushaltsgeräte). Im Automobilbereich eher nicht. Das liegt einfach daran, dass im Automobilbereich der Großteil der Komponenten bei Zulieferern entwickelt und gefertigt werden und zwar nach den strengen Vorgaben der Auto-Konzerne. Kein Zulieferer kann es sich leisten, irgendwelche geplanten Defekte "einzubauen". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich mache ne Wette, da war alles in Ordnung mit Steuergerät, nur habt ihr Experten die Feststellbremse nicht wieder per geführter Funktion freigegeben. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (15.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Schon verloren. Der Stellmotor reagierte vorher auf rein gar nichts, kein "Rücksetzen nach Service" oder so ähnlich, kein Einlernen, nichts. Es würde auch den nach dem Verlöten beseitigten Fehler "Versorgungsspannung Stellmotor rechts" nicht erklären.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meinst du das VW selber seine MSTG mit der "Schummelsoftware" ausgestattet hat? Ich denke die Software wurde auch von den Zulieferen entwickelt und aufgespielt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2005 Golf 4 Ort: München * - IG 1101 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Zitat Vwbastler: "Meinst du das VW selber seine MSTG mit der "Schummelsoftware" ausgestattet hat? Ich denke die Software wurde auch von den Zulieferen entwickelt und aufgespielt.[/QUOTE]" Gerade bei einer Firma wie Bosch bin ich mir ganz sicher das da nichts gemacht wird was in irgend einer weise gegen geltendes Recht verstößt Compliance | Bosch in Deutschland Gruß Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Warum hat dann ein Zulieferer (ich glaube sogar es war Bosch) von der Software gewusst und steht auch in der Kritik?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Also macht das doch der Zulieferer und nicht der Hersteller. Nichts anderes hab ich behauptet!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2005 Golf 4 Ort: München * - IG 1101 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Die Software war nicht für die Verwendung in Serienfahrzeugen gedacht. Die Software war für Test uns Applikationsfahrzeuge. Gruß Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Dies bestätigt mich in meiner Meinung, dass man immer seiner Spürnase folgen sollte, wenn man sie denn besitzt und mit den Händen dann auch arbeiten kann. Auf jeden Fall, erst einmal aufmachen, schauen, prüfen, messen und nachlöten oder Teil tauschen. Weg werfen kann man es dann immer noch!!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (15.03.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gibt es sowas? Elektrikfrage ... Synchronisation von Steuergeräten | haviii | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 24.04.2015 18:56 |
Keine Kommunikation mit Steuergeräten | Feischtel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 16.04.2014 18:14 |
FIN Fahrgestellnummer in den Steuergeräten ändern? | paflow | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 21.02.2014 16:25 |
Golf 4 OEM Xenonscheinwerfer mit Steuergeräten | pek | Externe Angebote | 0 | 25.03.2011 10:45 |