|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (31.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Dazwischen steht der Drang des Menschen, seine Umwelt zu verstehen und Einfluss zu nehmen, Zusammenhänge zu begreifen und den Erfolg aus eigenem Handeln zu erleben. Wenn man sich HErausforderungen stellt, muss man nicht immer den leichtesten Weg gehen. Daran ist nichts falsches oder verwerfliches. Selbst, wenn es bedeuten würde, dass Sheepy Tage oder Wochen mit dem Vorhaben beschäftigt wäre. Ohne diese seine Grundhaltung würden wir heute noch in der Höhle sitzen und am Knochen nagen. Und man würde sich auch keine Fahrwerke einbauen und an der Karre rumchippen, sondern gleich einen richtigen Sportwagen kaufen. Nee, ich verstehe seine Haltung sehr gut und gebe ein "Daumen hoch" dafür. Zitat:
Fällt das Signal ab, wird die Steuerlast für den Spiegel invertiert und das Zeitglied erneut ausgelöst. So meine Vermutung. Was hatte der BMW-Spiegel denn? Welche Art oder Operationsweise von Stellmotor hatte das Ding? Geändert von AgentBRD (31.08.2017 um 14:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Frage bezog sich eher darauf warum das keine saubere Lösung sein soll. Oder war das damit gemeint, das es nur eine "saubere" Lösung für ihn ist wenn es selbst entwickelt , gebaut ist? Zitat:
Geändert von Frank11 (31.08.2017 um 14:30 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() ... No Shit? Mach' keine Sachen! Es ist sehr überraschend, dass der Spiegel das macht, wo wir das doch alle von ihm erwarten... Ich bin jetzt etwas perplex und weiß nicht, wie ich - ohne dich zu beleidigen - dir mitteilen kann, dass ich in deiner Antwort mehr erwartet hätte. Also mit allem Fingerspitzengefühl: Dass der BMW-Spiegel die geforderte Anwendung ernöglicht, glaube ich gerne - genauso wie ich glaube, dass er ein vorzügliches Spiegelbild reflektiert. Aber jetzt wäre es hilfreich, zu erfahren, WIE der Spiegel gesteuert und angesteuert wurde. Wo die individuelle Sauberkeit beginnt, muss man mit sich selbst ausmachen. Vielleicht sind dir diese "Coming-Home-Module" ein Begriff, die man schon für 20,- € schießen kann. Die funktionieren zwar, sind aber so widerlich verarbeitet, dass ich davon Abstand genommen habe. Ich kann sehr gut nachvollziehen, weshalb diejenigen, die sich mit der Materie auskennen, derlei Funktionen selber implementieren wollen, anstatt in die Grabbelkiste des gelben Mannes zu greifen. Geändert von AgentBRD (31.08.2017 um 14:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() oder noch bessere Antwort wäre: 12 V ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Plus und Minus... 12V... Oh yeah? ![]() Please be more specific. Geändert von AgentBRD (31.08.2017 um 14:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Veni Vidi Vrums | ![]()
Schonmal danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich werd das ganze auf jedenfall dann in C umsetzen. Sehr wahrscheinlich werde ich es der einfach heit halber mit nem Arduino umsetzen. Das hat halt vorteile wenn man später mal die Firmware aktualisieren will. Zitat:
Das Herzstück wird ein Mikrocontroller der sowas wie Timings vorgeben wird. Der rest wird dann entweder mit Relais oder Transistoren angesprochen. Da ich das geklackere eigentlich nicht unbedingt als komfortabel empfinde und die Leistungen nun auch nicht so hoch sind, würde ich das ganze wohl mit transistoren zusammen bauen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die sitzen noch eine ebene Tiefer, und zwar kommen die zwischen Türsteuergerät und Spiegel. Wir sind also schon in dem bereich wo "hohe ströme" fließen. Und dann kommen diese hohen ströme mal vom Türsteuergerät und werden durchgeschleift, und mal kommen hohe ströme aus dieser box selbst. Und je nach dem wie aufmerksam diese Platine designed wurde kann es passieren, oder auch nicht ich hab halt nur Fotos gesehen, das beide ströme gleichzeitig geschaltet werden können, was im döfsten Fall zur zerstörung des Spiegels führt. Da ich Jubi/.:R Spiegel hab und die relativ teuer sind würde ich das gerne vermeiden. On top bastel ich gerne ![]() ![]() Außerdem soll man nach der Anleitung seinen Kabelbaum zerschneiden. Und bevor ich meinen originalen Kabelbaum zerschneide überlege ich mir das jedes mal 3x ob das nicht auch anders geht. Meine Lösung würde ich wenn gerne mit Steckern bauen, sodass ein Spurloses Rückrüsten möglich ist. Von nem anderen Auto nachrüsten wäre evtl. auch möglich. Aber ich befürchte dass das in dem an sich geschlossenen Komfortsystem sehr kompliziert wird. Zumal mir jetzt spontan auch kein Auto einfallen würde was da teile spenden könnte. | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also wenn das wirklich nen LIN-Bus ist sehe ich da eigentlich kein echtes Problem. Hab grad mal ne runde recherchiert, das könnte ziemlich stumpf werden. Gibt Bauteile für 1,50€ die den LIN Bus auf TTL Logik für den Mikrocontroller wandelt und zurück. Davon braucht man dann wahrscheinlich 2. Einer zum KSG, und einer zum rest. Ich stelle mir vor das man das mit ein paar steckern und pinnen ganz gut realisieren kann, sodass es auch rückrüstbar ist. So könnte ich dann die ganze Kommunikation auf dem Bus mitlesen, manipulieren oder zusätzliche Signale erzeugen. Also ich bin mal davon ausgegangen dass das KSG hier der Master ist. Oder hängen hier noch andere Steuergeräte als die Komfort sachen auf dem bus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Endlich trifft man hier auf diesem Board mal normale Leute! Zitat:
Nee, ernsthaft. Das sei jetzt auch erstmal nur ein Draft - ein erstes Gedankennetz, an dem wir uns entlang hangeln. Zitat:
Dennoch erlaube ich mir, anzumerken, dass eine feine Einstellung der "Rückfahrstellung" damit nur schwer zu erreichen sein wird. Daher hätte ich zwei Vorschläge:
Zitat:
Und für Leistung gibt's MOSFETs. Zitat:
Genau da wäre auch mein Ansatz: Du willst vom Rückfahrsignal über den Einstellknopf, das Türsteuergerät (Fahrerseite) über den Bus und Türsteuergerät (Beifahrerseite) eine Aktion im Spiegel provozieren. Soweit, so gut. Dazu musst du aber auch erstmal den Bus abhören, um zu wissen, wie du diese Aktion per Software auslöst. Keine Frage - das geht. Aber es ist sehr komplex und aufwändig. Mein Serviervorschlag: Gehe vom Rückfahrsignal direkt zwischen Türsteuergerät (Beifahrerseite) und Stellmotor. Entkopple im Schaltfall die Leitungsverbindungen um eine galvanische Trennung zu erhalten. Dann kannst du den Spiegel locker flockig übersteuern. Noch die Lichtschranke dazwischen, damit du Ausgangs- und Endposition sauber anfahren kannst und fertig ist die Laube. Den Weg über den Bus halte ich für "over the top". Bei extrem viel Aufwand bringt dieser Weg keinen zusätzlichen Nutzen. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ach - das Schiebedach ist auch noch dran. Wobei: Das hängt nicht auf dem Bus, sondern wird vom Komfortsteuergerät direkt angesteuert. Eines habe ich jetzt nicht verstanden: Hast du du ein Komfortsteuergerät in deinem Wagen verbaut oder nicht? Wärest du bereit, mehr über deinen Wagen zu berichten, damit man ein Bild davon erhält, auf welchem technischen Fundament wir arbeiten? Das wäre mir wichtig und dann könnte mir auch vieles klarer werden. Geändert von AgentBRD (31.08.2017 um 19:12 Uhr) | |||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
1.) Markierung an Glas und Gehäuse anbringen (klebeband) 2.) 30x Runter und rauf fahren 3.) Korrigieren Nach dem dritten schritt könnte ich in der Software die Abweichung ausrechnen und auf den Rückweg aufrechnen. Zitat:
Zitat:
Und wenn ich so schaue wie viele Bauteile die jeweiligen Lösungen benötigen, ist direkt auf den LIN bus zu gehen mit einer der einfachsten Lösungen. Meine stärken liegen eher im Software teil als in der Hardware. Darüber hinaus habe ich auch schon ne LIN library gefunden die ich verwenden kann. Sag doch einfach das du gerne einen Link zu ihnen hättest ![]() https://www.reichelt.de/ICs-MCP-1-2-...%2Btransceiver Zitat:
Das ganze sollte aber auch mit wenig, oder am besten gar keinem Aufwand, auch in einem 2000er Modell funktionieren. Natürlich in diesem Fall immer mit nem Komfortsteuergerät. Nur für meinen Testaufbau aufm Tisch fehlt mir noch ein Komfortsteuergerät ![]() | ||||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Ich sage nur ein Wort - nur ein einziges Wort: Winter. Zitat:
Aber lasse das KISS-Prinzip nicht außer acht. Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe eure Motivation das selber zu realisieren. Hatte mir auch schon mal Gedanken gemacht eine Mirror down Funkltion zu bauen. Habe es aus Zeitmangel aber gelassen und das Modul war mir dafür zu teuer. Zitat:
Nur mal so eingeworfen: Für genaue Posisitionierungsaufgaben werden üblicherweise Schrittmotoren verwendet, aber das lässt sich ja dann mit dem bisherigen System nicht ansteuern. Von passenden Motoren mal abgesehen, hab mir die originalen noch nicht angesehen. Wäre machbar wenn man die Spiegel aus den Komfortsystem rausnimmt und dann z.B über den angesprochenen LIN Bus steuert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Veni Vidi Vrums | ![]() Das werden wir sehen. Ich gehe fast davon aus das die Temperatur abhängigen schwankungen sich durch den hoch und runter weg wieder so ziemlich ausgleichen. Wenn ich ihn bei 30c runter und bei -30c hoch fahren würde wäre da wohl eher eine differenz. Evtl. muss ich auch mit nem Temperatursensor und davon abhängigen korrekturkurven arbeiten. Man kann per Software mittlerweile ziemlich unglaubliche Korrekturen fahren, hab mich auch schon öfter mal gewundert was man so alles ausrechnen kann ^^ Zitat:
Ich bastel halt gerne, ich hab das Auto schon 8 Jahre und ich hatte schon eine menge ideen. Unter anderem kommt evtl. irgendwann mal nen Car PC. Und nen Car PC der das komplette Komfortsystem oder mehr steuern könnte wäre schon ziemlich cool ![]() Zitat:
Aber nen CAN-Bus wäre mir eigentlich noch lieber als nen LIN-Bus, dafür ist die Hardware und Software unterstützung anscheinend bedeutend besser. Es ist ja nicht so das ich das rad komplett neu erfinden muss ^^ Ich hab im übrigen die Teilenummern gefunden, wer lesen kann ist klar im vorteil: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...dierungen.html Werde mir jetzt mal die restlichen teile besorgen, das aufbauen und wenn das funktioniert nehme ich mir meinen Freund das Oszilloskop und schaue einfach mal was auf den Leitungen so los ist ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hallo bei So nun meine Fragen: 21.) Kann man ein Türsteuergerät ohne Komfortsteuergerät in Betrieb nehmen? Also z.B. das ich die Fahrertür nehme und sie komplett funktionsfähig bekomme (Spiegel, E-Fenster) ohne KSG.2 würde ich mich gern einklinken, das habe ich ja auch schon versucht in Erfahrung zu bringen. Wird da nur Zündplus gebraucht? Mein Plan: Ich nehme dann von der Umfeldbeleuchtung bei geöffneter Tür das Plus ans Türsteuergerät. Oder muß dann noch was ans Komfortsteuergerät? Ich möchte nur meine Spiegel anklappen und evtl Fenster einzeln öffnen/schließen-Ohne Schlüßel im Zündschloß, und per FFB gehen ja nur alle gleichzeitig. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlage bei Festival 3Tage lang betreiben (T4) | Sebi0209 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 34 | 04.07.2012 16:53 |
CD-Wechsler und Radio (OEM) gleichzeitig betreiben?????? | Typhus | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 14.09.2009 12:20 |
I-Pod an VW-Navi-Radio betreiben | Lany | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 16.08.2009 16:04 |