Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (17.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Leider doch , das mit dem Kat und Auspuff konnte man nur von unten sehen ,ausgerissene Querlenkerlager sind zb auch nur zu sehen wenn die Kiste in der Luft ist . Naja ist auch am Thema vorbei .KKL KABEL ....gibt es da eine klare Definition von ? Ich hatte wenn es das selbe ist wie vom G3 eines ..war son Kabel mit CD aus der bucht
Geändert von West321 (17.06.2021 um 16:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Was ausser Raspi kommt NICHT aus einem der beiden China. ;-) Ich glaub nicht, dass es kkl-USB-Kabel mit FTDI-Nachbau aus europäischer Fertigung gibt. Wären die Kabel illegale Nachbauten, würde sie der Zoll einsacken. Aber eben mal beim Thema: Wie zum Henker kriege ich die Light-Version auf einem LINUX (mit Wine) installiert? Oder präziser: wie kann ich in Wine die Einstellung der seriellen Schnittstelle (COM1 bis COM4) anpassen (bei WIN kein Problem) oder in VCDS auf mehr als COM4 erweitern? Wäre für eine kleine Aufschlauung sehr dankbar. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich mache es anders, ich habe mir QEMU mit grafischer Oberfläche AQEMU installiert, einen IBM PC 64Bit erstellt, Windows 7 32-Bit DVD Image dort installiert, dazu muss das .iso Image als Installationsmedium verfügbar und bootbar gemacht werden. Eine Festplatte wird als einer Datei erstellt/Arbeitsspeicher abgezwackt. USB muss in Advanced Options unter AQEMU verfügbar gemacht werden: -usb -device usb-ehci,id=ehci Jedes USB Gerät muss weiterhin an die VM übergeben werden: -device usb-host,bus=usb-bus.0,vendorid=0x1234,productid=0x5678 Hersteller/ProduktID ist bei jedem USB Gerät mit lsusb auslesbar. Was ich noch nicht geschafft habe, ist eine Partition schaffen, die von Linux und Windows in der VM gleichzeitig erreichbar ist. Ich schiebe Daten eben mit USB Stick hin und her. Dann kann man in Windows 7 den FTDI Treiber installieren, und VCDS Light und das KKL Kabel betreiben. Nach dem Auslesen einefach Windows runterfahren und es verschwindet angenehm aus dem Arbeitsspeicher. Es gibt mit scantool aber auch eine Linux Software zum Fehler auslesen. Geändert von Omega (18.06.2021 um 09:01 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (18.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Dachte, dass das Thema erledigt sei? Karre braucht zu viel Geld?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also kann das ja scheinbar doch nur VW an sich , viele scheinen es zu können aber wollen wohl nicht. Habe einige Anleitungen bei YouTube angesehen wie es mit VCDS gehen soll allerdings steht dann meistens irgendwo das der Code auf einem Anhänger abgelegt ist den ich aber nicht habe .
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.804
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Log In (oder besser die 7 stellige Pin) bekommst du hingegen bei VW online übermittelt, die ist dann aber nur eine bestimmte Zeit gültig oder aber mann liest den 5 stelligen Code (der mal auf dem Anhängerstand) aus der ist hingegen unbegrenst gültig. Vcds kann mit beiden was anfangen. Das ganze funktioniert z.B. mit DashCom und einem speziellen Adpter. Ich habe das Eqitment zu Hause. Natürlich werde ich nicht aus Lange Weile nach Wuppertal kutschen um jemandem den ich nicht kenne zu helfen! Wenn du magst darfst du aber gern zu mir kommen nur ist das eben nicht um die Ecke. ![]() Geändert von vwbastler (21.06.2021 um 22:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab son SSB 2 Pro Clone mal ausprobieren dürfen und der hat mir einen Code 4 stellig ausgegeben ..mit diesem habe ich dann versucht meine Schlüssel an die WFS anzulernen ..kommen Fehler in Sachen Kommunikation ..den Code bei Vcds probiert und nur versucht die Schlüssel Anzahl zu ändern kommt ebenfalls Fehler ..selbst die Schlüssel der Zv anzumelden geht nicht ..was irre ist .. Schlüssel hatte ich vorab fräsen lassen und nur probiert ob diese in die Schlösser passen , der Wagen springt an ! Bringt Fehler Werkfahr-Sperre Aktiv aber die Meldung geht nach ein Paar Sekunden weg aber Wfs Symbol im Tacho blinkt aber Auto fährt
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tacho Login Code | Christschn | Golf4 | 5 | 18.02.2017 10:03 |
Login-Code Tacho | ChrisselSchissel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 06.09.2012 19:13 |
Wie Code aus Tacho auslesen? | Tenshinhan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 08.08.2010 15:37 |
Tacho WFS code auslesen | Scirocco kiwi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 29.05.2010 20:09 |
Log in Code fürs Tacho | straze | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 23.08.2008 23:02 |