Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielleicht willst du noch die exakten Unterschiede zwischen Flash, EPROM, EEPROM, OTP, MTP, direkt adressiert, Latch, Seriell usw. aufzeigen ? Oder einigen wir uns einfach auf Speicherbaustein ? Es geht mir mit meinem Beitrag darum, darauf hinzuweisen, dass bei dieser Art von Speicherbausteinen (Seriell adressiert) das Risiko eines durch zwischengeschaltete Bausteine wesentlich höher ist. Schreiben statt Lesen ist schneller mal aus Versehen "gesagt" als an einem bestimmten Pin 12 V statt 5 V anzulegen (BEISPIELHAFT !!!) Deshalb kann ich nur jedem raten, solche Baustein direkt anzuzapfen, sind ja dank serieller Adressierung eh wesentlich weniger Pins. Und auf keinen Fall auf irgendwelche VAG Dash oder sonstigen Tools verlassen, die dann im Zweifelsfall wegen irgendwelchen Timingproblemen einen falschen Befehl schicken und der Inhalt vom Speicherbaustein ist Schrott. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich brauch dann Mal ein neues Kombiinterface, da ich mein EEPROM mechanisch zerstört habe. ![]() Wen es interessiert, Hintergrund war folgender: Ich hab versucht mit einem SOIC8 SOP8 Test Clips Socket Adapter das EEPROM auszulesen, jedoch wurden mir keine Speicherwerte angezeigt. Super dachte ich, scheinbar steht auf dem EEPROM ja gar nix drauf. ![]() Aber das kann ja wohl nicht sein...ich weiss jetzt nicht an was es gelegen hat (evtl an meinem Programmiergerät was ziemlich neu ist). Ich hab dann das KI nochmal ins Fahrzeug gebaut (vielleicht ist ja auch beim Ausbau was kaputt gegangen) und es hat funktioniert. Da dachte ich mir: Löteste doch einfach Mal das EEPROM von der Platine runter und testest dann, ob da irgendwas auszulesen ist. Tja und bei dieser Aktion ist mir leider das Teil kaputt gegangen...ein Beinchen ist abgebrochen. ![]() Sowas ist mir noch nie passiert, wobei das Teil auch unheimlich fest dort verlötet war. Ich hab hier auch Temperatur geregelte Lötstationen von Weller hier und löte schon seit ca 40 Jahren...egal..nun ist es eben putt. Interessehalber werde ich Mal schauen, inwieweit das KI noch funktioniert und ob ich vielleicht sogar das Auto noch anbekomme. Wegen dem Austausch KI mache ich einen neuen Thread auf, da der Austausch bzw das Anlernen der WFS wohl nicht so problemlos möglich ist. . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Meinetwegen. Ich bin da leidenschaftslos und hab nur die Herstellerbezeichnung übernommen. Zitat:
Und selbst bei mir hat es ja aus mir nicht bekannten Gründen nicht so funktioniert..daher der Griff zum Lötkolben. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du brauchst kein Ersatz KI sondern einen Ersatz Speicherbaustein mit dem Richtigen Daten Inhalt Von dem defekten kann jemand der er es kann vielleicht die Daten noch retten , ein verlorenes Beinchen ist nicht so schlimm da kann man für einmaliges auslesen schon noch was dran bekommen Normal kannst du da auch noch ein kleines Stück am Baustein selber freikratzen, dass du platz hast ein käbelchen anzulöten. oder ein magnetischer kontakt, oder mit heisskleber, oder oder oder, gibt viele moeglichkeiten, muss ja nur für einmaliges auslesen zur datenrettung halten. und die 8-beiner muss man nicht unbedingt mit dem lötkolben lösen, geht teilweise mit dem heissluftfön sogar besser. Geändert von ratbaron (15.12.2018 um 14:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() In der Bucht bekomme ich nen gebraucht KI für 20-30 Euro und das ist dann auch eins von Bosch oder VDO was nicht solche Probleme wie Motor Mania macht. Zitat:
Aber wenn ich das neue KI hier habe, habe ich ja dann ein mein altes KI als Übungsobjekt um das mit Heissluft mal zu testen (hab übrigens auch schon viel davon gehört/gelesen). Geändert von der_7te_zwerg (15.12.2018 um 14:47 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt Mal kurz das KI ohne den Speicherchip (der ist ja ausgelötet und defekt) eingebaut. Ergebnis: Die Wegfahrsperre ist aktiviert, also der Motor springt für ca eine Sekunde an und geht sofort wieder aus. Allerdings leuchtet nicht die WFS-Warnleuchte. Ohne diesen Speicherchip ist das Auto also nicht mehr fahrfähig...ergo: Ich brauche ein neues gebraucht KI. ![]() Wir sehen uns im nächsten Thread hierzu. Bis denne, der_7te_zwerg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allzuviel Platz ist da nicht, daher dachte ich ja, das Fliwatüt fährt auch ohne den Speicherchip. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
... muss ich nochmal genau nachschauen..hex usw...
Geändert von der_7te_zwerg (15.12.2018 um 16:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der_7te_zwerg für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja da hast du dann Recht. Jedenfalls mehr als genug um Fahrgestellnummer, WFS Ident Nummer, Codierungsinformationen, KM Stand und noch ein paar Prüfsummen zu halten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Login Code | Szii | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 29.12.2012 19:21 |
Login-Code Tacho | ChrisselSchissel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 06.09.2012 19:13 |
Login Code | TPC | Werkstatt | 0 | 12.02.2011 15:28 |
Login-Code für Kombiinstrument | fantasyBT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 28.03.2010 09:35 |
Login Code | Golf-G60 | Golf4 | 21 | 06.01.2009 20:46 |