|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Merill (06.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
![]() Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Danke Dir! Bei dem Taster steht in der eBay Beschreibung dabei: Schaltleistung: 3 (2)A / 250VAC Bei dem Zugmotor steht dabei 12V = 15A Würde das so gesehen passen mit Schema A oder passt des ned? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich mische mich kurz mal ein! Der Taster tastet/schaltet nur die Steuerspannung zur Relaisspule, daher reichen die 2/3A Der Motor wird vom Relais geschaltet und da geht es über den Lastkontakt 30 und 87, der hält dann die höheren 15A auch aus! So ein Relais hat immer einen Steuerkreis und einen Lastkreis! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Merill (06.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie Schlupf schon sagt, über Schema B (Relais) kein Problem. Schema A (also direkt) fällt mMn aus, das 3A deutlich unter den 15A vom Motor sind. Also ich würde Schema B (über Relais) machen, so ein Relai kostet nicht die Welt und Du kannst die Leitungen nach vorn recht schmal ausführen. gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
![]() Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
??? Ist das Relais nicht schon vorhanden? Welches Relais muss ich dann kaufen und vor allem wo kommt des hin bzw schließe ich des an? Dachte dass das Relais schon vorhanden ist. Hmmmm Okay grad bei eBay entdeckt, 12 v Schließer Relais. Des wird einfach irgendwo befestigt, und dann die Sachen wie knipseringo erklärten hat angeschlossen, ? Dann wäre es soweit klar und ich besorge so ein Relais Geändert von Merill (06.02.2020 um 18:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
ja genau das Relais brauchs Du noch. Kostet aber nicht die Welt. Nimm am Besten eins für 20A oder 40A. Da bist Du auf der sicheren Seite und die sind Massenware. Die gibt es entsprechend günstig ![]() gruß Ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Merill (06.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, [Klugscheiss] Beschreibungsversuch: NO, NC, das sind international normierte Begriffe aus der Elektrotechnik Untergruppe Schaltschrank/Steuerungsbau und beschreiben den Schaltzustand RUHEZUSTAND, d. h. es ist egal, was der Schalter ausserhalb des Steuerkasten bewirkt, das Ding heisst so. Basta, wie Schröder sacht. Es ist alleinig die Nachricht: Strom kann im Ruhezustand (durch den Schalter) fliessen (NC) oder es kann im Ruhezustand kein Strom fliessen (NO). Schalter: Schaltzustand bleibt nach Betätigung bestehen, da gibt es eigentlich kein NO bzw NC nach o.g.Regel, das definiert sich dann über die Funktion (z.B. Notaus reingehauen oder Notaus nicht reingehauen) Taster: aktiver Schaltzustand bleibt nur , solange betätigt wird, dann schnappt das Schaltelement zurück in Ruhezustand. Man kann mit einem Taster eine Aktion beginnen oder beenden. Beispiel: Einschalten einer Maschine mit EIN-Taster (wobei es egal ist, ob das ein Schliesser oder ein Öffner ist) und ebenso Ausschalten der Maschine mit einem baugleichen Taster. Ob man Öffner oder Schliesser nimmt, wird von Sicherheitskriterien bestimmt, die Funktion erfüllt dann die nachgeschaltete Steuerung (Relais, SPS, µC…) Definition Ruhezustand: Anlage stromlos, Anlage ohne Bedienpersonal, Nockenschalter wird nicht von Nocke berührt, kein Druck auf Pneumatik- und Hydraulikleitungen… [/Klugscheiss] Geändert von Wilhelm (06.02.2020 um 21:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Merill (06.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
![]() Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen, Ich hätte noch ne Frage zum Relais, in der Bucht haben die meisten 12v Schließer Relais 5 Kontakte/Pins. Da ist 87a dabei, geht so eines auch, oder soll ich lieber nach einem mit 4 Pins schauen? Ach ja und da steht oben ja dabei bei der Relaisschaltung Minimum ein 2mm2 Kabel verwenden, gibts im Innenraum wo die Möglichkeit die 12V von der Batterie abzugreifen, am Radio Kabelbaum oder beim Zigarettenanzünder hab ich dies ja, weiß jetzt aber nicht ob dieses Kabel direkt an die Batterie rann muss? Armaturenbrett ist aktuell draußen, somit würde ich überall gut dazukommen, Lg Geändert von Merill (07.02.2020 um 07:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, kannst Du problemlos nehmen, den Kontakt lässt Du dann halt einfach frei. Zur Erklärung: Wenn Du den Kontakt 87a hast, ist das Relais ein "Wechsler". So ähnlich wie Dein Schalter, kannst Du dir aussuchen, ob es ein Schließrelais (Anschluss an Klemme 87) oder ein "Öffnerrelais" (Anschluss an Klemme 87a) ist. Ist die Spule spannungsfrei ist 30 mit 87a verbunden, wird die Spule bestromt , ist 30 mit 87 verbunden. Ein Wechselrelais eben. gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Schau aber mal, da gibt es welche mit einer Schraublasche, da kannste das Teil dann irgendwo festschrauben und mußt es nicht in die Luft hängen. Oder Du nimmst einen Stecksockel noch mit dazu. Hier: https://www.google.com/search?q=Rela...5GWl0e-ILOzCM: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
![]() Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Mahlzeit, ich hätte da noch eine Fachliche Frage bezüglich *Litze*. Auf dem einen Foto wird ja darauf hingewiesen dass mindestens 2mm2 als Querschnitt verwendet werden muss. Habe blöderweise nur noch 1,5mm2 auf Lager. Wäre es möglich auch gewöhnliche Litze aus dem Baumarkt zu verwenden, die man normalerweise für Steckdosen nimmt? Oder was könnte ich sonst noch verwenden? Lautsprecher Kabel hätte ich genug da in 2,5mm2, habe aber kein Technisches Fachwissen, ob solch ein Kabel dafür geeignet wäre. die Bezeichnung von dem Kabel aus dem Baumarkt lautet: H07V-K Das Kabel muss ja gemäß Bild an die Batterie. lg Geändert von Merill (10.02.2020 um 13:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin,da würde auch 0,75 reichen, Stromfluss ist ja nur während des Moments der Öffnung der Klappe. Wenn du eine Sicherung (Flachstecker 6,3mm passen auf die Sicherung z.B. 10A, dann Isoband drum, fertig) nahe Batterie einbaust, oder auf eine abgesicherte Leitung gehst, ist alles gut. H = harmonisierte Leitung (unereblich für dich) 07 = 450…700V,sollte reichen ;-) V = Isolierung PVC o.ä. K = feindrähtig bei fester Verlegung (d.h. kein Volldraht, der wäre eindrähtig = U) Diese Leitungen nimmt man nicht (!) für Hausinstallation Geändert von VW-Mech (10.02.2020 um 17:03 Uhr) Grund: quote "[" ergänzt |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Merill (11.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
![]() Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
@Wilhelm Danke dir, werde es wohl so machen wie du gesagt hast. So einen Sicherungshalter hab ich noch bei einem anderen Kabel übrig. Ps: für die Hausinstallation hab ich tatsächlich die starren festen Kabel, also keine fein Litzen ;-) Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
![]() Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Mahlzeit, ich habe da noch ne Frage, und möchte nicht extra einen neuen thread dafür aufmachen. Ich möchte mir vorne 2 Stück USB Stecker verbauen, den einen würde ich in den Zigarettenanzünder stecken, den anderen im Handschuhfach verstauen, laut Bilder bei eBay hat der ein Plus und Minus Kabel dabei um den direkt anzuschließen. sowas hier: https://www.ebay.de/itm/12V-Auto-Zig...8AAOSwQLVd6ZzD Meine Frage nun, hinten habe ich eine 12V Steckdose drinn, da möchte ich ebenfalls einen USB Stecker noch dazu einbauen, kann ich den an den Kabelbaum dieser 12V Steckdose mit anschließen? Und vorne ist die Frage auch an die 12V Buchse it anschließen, oder lieber wo anders abgreifen? Aktuell ist das Armaturenbrett ausgebaut, sprich hätte genug Platz um alles vernünftig zu verlegen. Danke im voraus. LG Geändert von Merill (11.02.2020 um 12:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Merill, also generell kannst Du die an alle 12V-Leitungen anschließen. Diese Wandler sind dafür gedacht, dass Du sie am Zigarettenanzünder oder sonstwo anschließen kannst. ABER (keine Antwort von mir ohne "aber") ![]() Das Ding kann Strom ziehen, liest ja selber >3A. Das heißt die Kabel sollten dick genug sein. Anders als bei Deinem Heckklappenmotor ist das ja eine Last, die über einen längeren Zeitraum die Leitung belastet. Und zweitens, rate ich Dir, sie trotzdem schaltbar zu machen. Gerade die billigen USB-Wandler produzieren bei der Wandlung ordentlich Wärme. Im Zigarettenanzünder fällt das nicht auf, da ist genug Metall zur Wärmeabfuhr da. Sie machen dies auch dauernd, sprich es ist egal ob ein USB-Gerät angesteckt ist oder nicht. Auf Dauer belastet es Deine Batterie und produziert unnötig Wärme. Also wenn nicht gebraucht: ausschalten! Oder ganz clever: nur bei Zündung an also an Klemme 75x oder 15 (Zündungsplus) anklemmen. Dann kannst Du aber nicht an den Zigarettenanzünder gehen, denn der hat Dauerplus ![]() gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möglichkeiten einen Taster dezent unter zu bringen? | Chris-tian | Interieur | 22 | 11.07.2014 10:30 |
FFB von 2 auf 3 taster. | hohner | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 13.03.2012 11:53 |
ESP ohne taster? | Chrispie | Golf4 | 22 | 15.02.2008 20:47 |