![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Evolutionsschritte der AUQ Motorsteuergeräte: Teilenummer Softwarestand 1. 06A906032BJ 0001 2. 06A906032BJ 0002 3. 06A906032HN 0001 4. 06A906032HN 0002 5. 06A906032MJ 0001 6. 06A906032MJ 0002 7. 06A906032MJ 0003 8. 06A906032SJ 0010 Die Softwarestände sind untereinander nicht kompatibel/cross-flashbar. Ich hab das "Update" von 06A906032HN 0001 auf 06A906032SJ 0010 gemacht. (warum?) Der Unterschied ist unwesentlich, subjektiv läuft das 06A906032HN 0001 Steuergerät sogar etwas spritziger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bist Du überhaupt sicher, dass Dein Motorsteuergerät original/unverändert ist? Max. Ladedruck 0.7-0.8 Bar? 06A906032HN 0001 läuft einwandfrei in zig tausenden Fahrzeugen. Ich glaub kaum dass es da einen „Softwarefehler“ gibt. Da die neueren Softwarestände nicht austauschbar/kompatibel sind, glaub ich kaum, dass Du in der VW Werkstatt ein Update bekommen wirst. Nur eines ist sicher- der Updateversuch wird Dich über 100€ kosten. Softwareupdates können auch andere Ursachen haben: Zum Beispiel Nachbesserungen bei der Umweltverträglichkeit ![]() Ich würd zuerst mal in ein neues SUV und N75 investieren (falls noch nicht geschehen). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2020 Golf 4 Jubi Ort: Bad Oldesloe OD-GT 125 Verbrauch: egal! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ja, dein Beitrag zu der Zuendwinkelrücknahme habe ich auch schon interessiert verfolgt, ..bin da aber auch noch nicht soweit. Das Update hättest nun also in deinem Fall dir sparen können? wie ging es weiter, wolltest da ja mal bei nem anderen die Daten vergleichen? Is eben auch mein Problem, das ich keine Vergleichsdaten habe. Gerade wo ich mich nun als Laie in die VCDS Materie einarbeite, würde ich wohl am besten lernen hätte man einen 1.8t im Bekanntenkreis und vergleicht direkt die einzelnen Messdaten... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2020 Golf 4 Jubi Ort: Bad Oldesloe OD-GT 125 Verbrauch: egal! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mal einen Auszug ausm Log: Drehzahl 2320, N75 0%, LD Soll 1050, LD Ist 1320 Drehzahl 2520, N75 5,5%, LD Soll 1310, LD Ist 1370 Drehzahl 2840, N75 52,9%, LD Soll 1700, LD Ist 1620 Drehzahl 3240, N75 42%, LD Soll 1530, LD Ist 1420 Drehzahl 2720, N75 0%, LD Soll 1000, LD Ist 1120 Laut Zusatzinstrument erreiche ich auch die 0,8 Bar Geändert von Jubi4ever (20.04.2021 um 21:52 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2020 Golf 4 Jubi Ort: Bad Oldesloe OD-GT 125 Verbrauch: egal! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
...habe nun das N75 nun nochmal konkret laut Anleitung von tt-eifel gecheckt. demnach ist es i.O. und wird ja auch vom MSG angesteuert. Nun beschreibt tt-eifel das die SOLL-Werte vom LD nun höher sein sollen als der IST-Wert. Originaltext: "Ist der Soll - Ladedruck im MWB 115 (3. Stelle) höher als der Ist - Ladedruck (4. Stelle). Die Ladedruckregelung ist fehlerfrei." wie man in meiner log-datei sieht liegt der Soll-Wert nun jedoch "meistens" unterhalb des Ist-Wert!!! Was meint Ihr dazu? Geändert von Jubi4ever (01.05.2021 um 10:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Der von dir markierte Bereich ist nur Atmosphärendruck, da macht das ganze nichts. ![]() Solange im "Überdruck-Bereich" der Istwert hinter dem Sollwert hängt, passt alles. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2020 Golf 4 Jubi Ort: Bad Oldesloe OD-GT 125 Verbrauch: egal! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
??? Sorry Gaghunf , aber der ISt-Wert hängt nun aber nicht generell hinterm Sollwert! In den ganzen logs die ich nun habe ist fast immer den Istwert über dem Sollwert! Das passt doch nicht!?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2020 Golf 4 Jubi Ort: Bad Oldesloe OD-GT 125 Verbrauch: egal! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mir bricht halt meistens der LD im oberen Bereich für nen Moment ein, ...manchmal aber auch nicht! ...irgend was spinnt da. nebenbei: ist die Luftmasse nicht etwas gering? LMM ist neu. Mir scheint als wenn eben die "Grunddaten" vom MSG einfach nicht passen. Deswegen eben der Verdacht auf eine Macke vom MSG!?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Stimmt, hast Recht, das Foto war ein bisschen zu unscharf und ich war unausgeschlafen... ![]() Obenrum stimmt da tatsächlich etwas nicht, klingt stark nach N75 bzw. Wastegate-Membran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2020 Golf 4 Jubi Ort: Bad Oldesloe OD-GT 125 Verbrauch: egal! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gibt das MSG nicht den Soll wert vor, und der müsste eben höher sein! So wie tt-eifel es eben beschreibt. Und sonst eben das MSG als Fehlerursache definiert? wie könnte man das MSG noch prüfen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hab mir jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen, du bist gerade völlig auf dem Holzpfad. Dein Motor hat offensichtlich Probleme, den Ladedruck vernünftig zu regeln. Klassische Krankheit mittlerweile am 1.8T. Mögliche Probleme wären v.a. N75, defekte Schläuche und auch manchmal ein defekter Membran in der Wastegate-Druckdose. Hast du diese Teile schon einmal geprüft (N75: Widerstand messen, besser gleich tauschen / Wastegate: Handpumpe)? Wieso verdächtigst du das Steuergerät bzw. den Datenstand, obwohl es doch alles richtig macht? Bzw. anders gesagt. Hättest du ein defektes Steuergerät, würde der Motor höchstwahrscheinlich nicht mehr anspringen. Evtl. aber auch nur unlöschbare und unerklärbare Fehler im Fehlerspeicher... Fehler im Datenstand KANN nicht sein. Damit laufen etliche Fahrzeuge problemlos. Hätte dieser wirklich einen Fehler, hätte VW das innerhalb der ersten Jahre erkannt und behoben, somit wäre keiner mehr im Umlauf. Wiegesagt, typische Krankheit am 1.8T. Bist nicht der erste mit dem Problem und nicht der letzte, ich erkläre das etwa jeden dritten Tag, weils so häufig auftritt. ![]() Geändert von VW-Mech (01.05.2021 um 22:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorsteuergerät für MKB: AJQ | HardStyleDancer | Biete | 1 | 15.02.2011 20:31 |
Motorsteuergerät TDI ASZ | powered | Biete | 2 | 15.06.2009 21:22 |
Motorsteuergerät 1.6 | sunzilla | Biete | 0 | 07.04.2009 22:55 |