Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Highline V5 (27.05.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Highline V5 (30.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Dann nimm den Taster raus und zieh den Stecker ab und brücke mal die richtigen Adern mit einer Büroklammer oder Drahtbrücke! Aber bitte wirklich vorher den Stecker vom Taster abziehen, denn sonst könnte es sein, dass intern im Taster der Motorabgang gegen Masse gelegt wird und dann kommt die Sicherung, wenn der Taster noch dran klemmt. Ist beim Tanktaster auch so, daher schreibe ich immer "vorher Stecker vom Taster abziehen!" und dann brücken! Ich habe jetzt leider den Schaltplan nicht im Kopf bzw. vorliegend, daher kann ich die Adern nicht ansagen. Wird nachgeliefert! Edit: So, habe mal den Komfortschaltplan gesichtet und der Taster und auch der Stecker sind nur 2polig und diese "interne Massebrücke" scheint nicht da zu sein, so wie beim Tankklappentaster. Beim Bora geht es, denke ich, um den Taster-E234 (Taster für Entriegelung, Heckklappengriff) und die Adern sind: T2/1 = br/gn und kommt über Steckverbinder-T3/3 (Steckverbinder 3polig Heckklappe) von E232-Schlüsselschalter für Sperre Entriegelung Heckklappe und über den kommt praktisch die Masse! T2/2 = br/ro und geht über Steckverbinder-T5d/3 (5polig braun C-Säule links) und ab da gibt es eine Farbänderung auf Ader-gn/br und die geht dann über Knotenpunkt-A49 weiter auf KSG-T23/21. Sollte nach dem Brücken nix gehen, dann könnte es an dem E232 liegen, denn der ist in Reihe zum E234 und gibt die Masse nicht weiter. Im Schalter-E232 ist ein Widerstand (auch in Reihe zum Kontakt) eingezeichnet und die Masse kommt über T3/2 und dann intern durchgebrückt im F124 (Kontaktschalter im Schließzylinder der Heckklappe). Das ist aber erst einmal Nebensache. So, dies war die reine Steuerseite! Nun gibt es noch das Relais-J398 (Relais für Motor Fernentriegelung Heckklappe) und das Motorstellglied-V139 und das Relais brückt im Ruhzustand den Motorabgang gegen Masse, also Vorsicht! Am besten Relais abziehen und dann im Sockel brücken! Von Sicherung-38/15A kommt die Einspeisung und geht als Ader ro/ge auf den Relais-Schaltkontakt-8/87 und auch auf die eine Relaisspulenseite-6/85 die andere Spulenseite-4/86 geht als Ader-br/li auf das KSG-T23/13. Das Relais bekommt in Ruhe auf Arbeitskontakt-5/87a die direkte Masse. Das ist die Massebrücke, von der ich geredet habe, die den Motorabgang intern immer gegen Masse legt, wenn das Relais nicht angezogen ist! Als letztes ist der Motorabgang-2/30 mit Ader-ro/bl geht es dann über Steckverbinder-T5d/1 zum Motor-V139 Pin-1 und der Pin-2 br vom Motor liegt wieder an Masse. Logisch! So, wenn man jetzt den Motor testen will, dann muß man das Relais-J398 aus dem Relaissockel ziehen und dann im Sockel Arbeitskontakt-87 mit Arbeitskontakt-30 brücken. Dann sollte der Motor ansprechen! Bitte die Brücke nie mit 87a und 30 herstellen, denn da fliegt die Sicherung-38/15A. Die Brücke am besten mit sowas, siehe Foto: Geändert von Schlupf (30.05.2021 um 22:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Highline V5 (30.05.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hatte mal, dass Innen der Stellmotor zwar gefahren ist, aber da wo die Druckstange drin sitzt, das Plastikteil gebrochen war. Aber das würde jetzt gegen die Öffnungsvariante mittels Schlüssel sprechen, wenn das noch geht. mhhhh ich tippe auf defekter Taster. Edit: Ah Moment...doch ich glaube das schwarze Teil hier war gebrochen und mit Schlüssel ging es noch auf, der Motor fuhr auch, hatte aber keinen Gegenhalter mehr. ![]() [link]https://www.ebay.de/itm/163039413650?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&toolid=10001[/link] Das schwarze Teil gäbe es, falls es das ist, auch einzeln zu kaufen in der Bucht. Geändert von BoraSebblzz44 (30.05.2021 um 23:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Kennzeichen leuchten für Golf IV/Bora Variant und Bora Limo | wolfsburg-edition.info | Händlerecke | 24 | 20.02.2015 10:24 |
Lederausstattung aus Bora Limo in Golf 4 Limo | Epicashy | Interieur | 5 | 12.11.2012 22:54 |
kofferraum geht nicht auf bora limo | sl33pwalker | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 14.10.2009 18:36 |