|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (09.08.2022), BigZanE (15.08.2022), Bobwrecker (18.08.2022), didgeridoo (18.08.2022), M113 (10.08.2022), MXCustom (09.08.2022), vwbastler (09.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Huhu, mal so zur Erklärung (ME7)... In den Steuergeräten sind Werte für die Einspritzdüsengröße drin. Der Eine wichtige Wert nennt sich KRKTE. Dieser ist ein äquivalent zwischen Einspritzdüsengröße und Luftmasse. Wenn der Einspritzdüsendurchsatz geändert wird, muss dieser Wert korrigiert werden. In einem gewissen Rahmen können die Lernwerte hier zwar einen Ausgleich schaffen, aber dies geht nicht unbeschränkt. Schaut in den Messwertblock 32. Darin befinden sich die Adaptionswerte. Es gibt hier je einen additiven und einen multiplikativen Wert. Beide sollten nahe 0 liegen. Dann ist die Einspritzdüsengröße sauber im System hinterlegt. Schaut mal bei euch hinein. Die Reglergrenzen sind bei +-25%. VW gibt als maximale Adaptionswerte 10%(+/-) vor. Liegt ihr also ober oder unterhalb (+/-) 10% sollte man hier nacharbeiten, wenn am Druck oder der Düsengröße gedreht wird. Für die Verbrauchsberechnung dient der sogenannte KVB (Kraftstoffverbrauchsberechnung) Wert. Dieser Wert steht im Motorsteuergerät. Hier ist im Grunde der direkte Durchsatz der Düse hinterlegt. Damit gibt das Motorsteuergerät über die Taktung der Düsen den errechneten Verbrauchswert ans Kombiinstrument weiter, welches seinerseits den Verbrauch auf 100km ausrechnet. Wenn man hier einfach mal ein wenig herum probieren möchte.... Es gibt über VCDS und Co die Möglichkeit im Tacho die Verbrauchswertberechnung zu korrigieren. Ich meine es geht um 15% hoch und runter zu stellen (85-115%). Eigentlich ist das natürlich anders gedacht, nämlich als Feinanpassung an korrekt implementierte Einspritzdüsen. Vlt setzt Du, MX Custom, hier mal an. Das kostet erstmal nix, wenn Du wen mit VCDS hast. Trotzdem solltest Du vorher den Wert im MWB 32 checken. Die alten ME3(bis Baujahr 99/2000) Einspritzanlagen haben ebenfalls hinterlegte Werte dieser Art. Ob diese jetzt die exakt gleiche Bezeichnung haben, das weiss ich nicht. Damals habe ich mich damit nicht beschäftigt. Geändert von Stephan L. (10.08.2022 um 21:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich nehm den Wert bei Turbo einfach als Verbrauch pro Zylinder, das passt schon ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (10.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Irgendwie ist mein Beitrag verschwunden, war wohl zu polemisch und wurde gelöscht oder ich hatte ihn nicht abgeschickt. Jedenfalls, Benzindruck plump erhöhen, warum ? Was soll das bringen ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hoffe mal VCDS Lite wird dafür ausreichen, ich ermittle gerade den Realverbrauch über gefahrene KM und getankte Liter. Dann sehe ich ja die prozentuale Abweichung und kann das alles mal ausprobieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Da das Schlimmste was passieren kann einfach „nichts“ ist und mir langweilig war dachte ich ich probiere es einfach mal aus. Falls es stimmen sollte, sind ~20 € für 1-4 PS nicht wirklich viel. ![]() Subjektiv finde ich, dass er jetzt auch ruhiger läuft und selbst nach öfteren Kurzstrecken nicht so krass anfängt zu ruckeln. Das kann ich aber objektiv nicht bestätigen. Außerdem habe ich die Vermutung, dass es eventuell nützlich sein könnte die Einspritzzeiten zu verkürzen, wenn der Motor nächstes Jahr überholt und optimiert wird inkl. Nocken und erneuter Abstimmung. Geändert von MXCustom (11.08.2022 um 13:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Mal interessehalber. Was wird im Stand an der roten Ampel angezeigt? Habe selbst keine Verbrauchsanzeige im G4, bin aber mal mit einem alten BMW mit analoger Verbrauchsanzeige in Litern/100km gefahren und der Zeiger war im Stand immer am Rechtsanschlag weit jenseits der Skala. Rechnerisch ergibt der Wert Null im Nenner unendlich. So gesehen stimmt die analoge Anzeige des BMW. Springt die digitale Anzeige im Stand um von Litern/100km auf Liter/Zeiteinheit?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ab einem gewissen Baujahr bzw Tacho Generation (meine es hängt mit WFS 3 zusammen) wird im Stand L/h angezeigt, davor steht weiterhin l/100km und dieser Wert steigt je länger man still steht immer weiter in die Höhe. Aber relativ langsam. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (18.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Es gibt da die Umschaltmöglichkeit bei den neueren MFA zwischen Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch. Die Anzeige beim BMW war wohl nur Momentanverbrauch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Die beste Verbesserung an der Einspritzung wäre eine fachgerechte Überholung der Einspritzventile ![]() "Scharfe Nocke" usw. weiteres Tuning usw. Bei einem Saugmotor hast du (mit wenigen Ausnahmen) so viel Spielraum mit der Taktung der Einspritzventile, dass du da in der Regel nie an die Grenze kommst. Und wenn das wirklich so weit wäre und eh manuell abgestimmt wird, dann nimmt man eben andere Einspritzventile mit höherem Durchfluss. Wenn du Benzindruck erhöhst musst du auch immer überlegen in welchem Verhältnis das zu dem steht, was die Pumpe liefert und liefern kann. Wenn z.B. die Pumpe durchgängig 6 bar schiebt, dann sind 3 bar "besser" als 4 bar und du hast mehr Toleranzen. Wenn die Pumpe aus irgendwelchen Gründen nur 4-5 bar schiebt und du legst auf 4 bar aus, ist das nicht so toll. Bevor man irgendwas an dem System verändert sollte man sich daher erstmal Gedanken machen warum, was man erreichen will und wie die Ist-Paramter im System sind. Benzindruck erhöhen kann natürlich auch sinnvoll und nötig sein, z.B. Turbomotor mit sehr hohem Aufladungsdruck. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ab E38/E39 glaube ich ist im digitalen KI Menü auch ein Verbrauch in l/h abrufbar. Ob der automatisch umspringt oder ob es ein separater Wert war, weiss ich leider nicht. Da hast du aber alle möglichen Werte, auch den Durchschnittsverbrauch für Tank/Rest KM Anzeige, der einer anderen (kleineren Messreihe) und leicht anderem Algorithmus folgt als der normale Durchschnittsverbrauch usw. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.08.2022 Golf 4 1.9 TDI ASZ Ort: Vreden Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das stimmt nicht Geheimmenü im KI unter 4.1 (auf Funktion 4 gehen und dann noch mal umschalten) gibts Verbrauch in l/h Grade nachgeguckt an einem E39 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.08.2022 Golf 4 1.9 TDI ASZ Ort: Vreden Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Guut im geheimmenü, da schaut man ja nicht allzuoft rein ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu crouvean für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (18.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was genau meinst du mit fachgerechter Überholung der Einspritzventile? Also was tun und was genau ist der Effekt? Habe mich mit dem Einspritzen noch nicht so genau beschäftigt, daher wäre das sehr interessant für mich. Es ist auf jeden Fall eine 3 Bar Pumpe verbaut, zumindest wenn man dem Internet glauben darf. Ich habe mir selbstverständlich Gedanken gemacht: Warum? VWVortex-Mitglieder hatten positive Effekte und konnten von nichts Nachteiligem berichten. Was wollte ich erreichen? Ausprobieren, ob in den Aussagen ein gewisser Anteil an Wahrheit steckt. Ich habe mir natürlich auch Gedanken um 3 bar Pumpe mit 4 bar BDR gemacht, aber da bei niemandem etwas schlimmes passiert ist und ich nichts über etwaige negative Auswirkungen finden konnte, habe ich es einfach mal ausprobiert. Bis jetzt bin ich einen halben Tank (laut Anzeige) gefahren und habe über 300 km geschafft. Bei rund 10 KM Arbeitsweg und meiner momentanen Fahrweise finde ich das schon viel. Vorher schaffte ich mit einem halben Tank nur rund 250-270 km. Ich werde die Tage mal tanken und den Realverbrauch + Abweichung zur MFA ermitteln. Die zeigt 9,4 an für den Langzeitverbrauch, den ich beim letzten Tanken genullt habe. Überschlagen müsste ich einen Realverbrauch von 10-10,5 L haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wird der Durchschnittsverbrauch errechnet? | papastone | Golf4 | 1 | 28.08.2012 22:23 |
Wie hoch der Durchschnittsverbrauch ? | Finisher | Golf4 | 2 | 03.04.2012 17:37 |
ET Berechnung BBS RM 012 | TDI Variant | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 14.10.2008 09:53 |