![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ja, ziemlich sicher! Hab das so jetzt schon an drei verschiedenen Golf 4 Variant gesehen. An zwei Fahrzeugen hab ich die rechte Rückfahrleuchte dann nachgerüstet. EDIT: Da fehlt dann das Leuchtmittel im Lampenträger und am Gehäuse der Rückleuchte ist die Kammer (noch) mit einem Plastikteil verschlossen. Das kann man herausbrechen und die 21W Glühbirne in den Lampenträger stecken. Auf der Suche nach einem Foto von diesem Phänomen, musste ich gerade feststellen, dass in den rechten Rückleuchten so gut wie immer das Rückfahrlicht offen / enthalten ist. ![]() EDIT2: Ich denke ich weiß was da los ist! Der Lampenträger auf der Beifahrerseite hat unten zwei Fassungen. Einmal vermutlich die Nebelschlussleuchte für Rechtslenker? Und einmal den Rückfahrscheinwerfer. Wäre es dann denkbar, dass beim Zusammenbau der Rückleuchten die falsche Kammer aufgebrochen wurde und statt dem Rückfahrscheinwerfer die RHD Nebelschlussleuchte eingesetzt wurde? ![]() ![]() Geändert von didgeridoo (01.07.2019 um 09:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also wie gesagt, so kenn ich das eben auch. Rückfahrlicht ist auf der rechten Seite offen, die NSL muss aber separat das Plasteteil rausgebrochen werden. Ich hatte vorher die Standard - Rückleuchten mit den gelben Blinkern und dann wieder auf die Rückleuchten mit weißen Blinkern rückgerüstet. Bei beiden war der Rückfahrscheinwerfer rechts offen. Ist ja jetzt auch kein Beinbruch. Mir war die Einseitigkeit nur nicht bekannt ![]() gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mein 2003er Bora Variant 1.8T hat die roten Rückleuchten und da war rechts die NSL bestückt, das Rückfahrlicht aber verschlossen und ohne Leuchtmittel. Das rechte Rückfahrlicht hab ich erst vor zwei Wochen "nachgerüstet". Am Stecker war die Leitung schon richtig belegt. Scheint dann wohl relativ selten zu sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Bei mir gehen die Rückfahrleuchte(n?) auch nicht. Gibt es ein Foto von diesem ominösen Schalter? Ich weiß nämlich nicht, wo oben am Getriebe (wo das ist, weiß ich übrigens auch nicht) das sein soll. Ein Foto wäre super hilfreich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@Lieblingsauto: Es geht um einen AJM mit 6-Gang Getriebe? Auf diesem Foto ist der Schalter sehr gut zu erkennen. Brauner 2-poliger Stecker: ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (23.12.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
..und beim DUU/DUW ist er direkt oben drauf! Edit: Stecker abziehen und mit einer Büroklammer mal die zwei Kontakte im Stecker brücken, dann sollte hinten was angehen! Siehe Fotos: Geändert von Schlupf (22.12.2022 um 21:46 Uhr) Grund: Text dazu geschrieben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Danke für die Fotos. Ja, ist ein Sechs-Gang-Getriebe und der Stecker ist NICHT obendrauf, da hatte ich nämlich schon nach ihm gesucht. Büroklammer: Wie soll das gehen? Klemmt man die einfach dran wie an ein Stück Papier, aber eben an die zwei Kontakte gleichzeitig? Oder muss man die aufbiegen und irgendwo reinstecken? Kann man da einen Stromschlag kriegen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also ich hab jetzt jemanden, der das mit der Büroklammer hinkriegen würde. Ist der Stecker unten? Wir haben schon von oben draufgeschaut und ihn nicht gefunden. Muss man sich drunterlegen, um dranzukommen? Irgendwas abmontieren? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Unterfahrschutz abbauen, dann kommst Du von unten hervorragend dran ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (25.12.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Eine zeitlich unbegrenzte Berührungsspannung von 50 Volt Wechselspannung (1-1000 Hz) oder 120 Volt Gleichspannung (DC) soll bei gesunden erwachsenen Menschen nicht überschritten werden, da sonst eine lebensbedrohliche Situation eintreten kann. Du hast 12V Gleichspannung im Auto also ist das total unbedenklich. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (25.12.2022), Schlupf (30.12.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Thema Büroklammer: Kauf Dir das hier: Link zur Auktion Damit kannst Du die Kontakte aus dem Stecker auspinnen. Aber Achtung, Es gibt mit Sicherheit noch eine Zweitsicherung. Genau nachschauen oder google helfen Dir sicher. Ansonsten wie VW-Mech gerne sagt: Das ist "sehende Arbeit" Schöne Weihnachten! gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Sorry, wusste nicht, dass der ebay-Verweis nicht mehr geht.... Dann so: https://www.ebay.de/itm/165440631939 gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
...den Stecker auf machen und auspinnen, dass wäre jetzt aber erst einmal übertrieben! Wenn man mit der Büroklammer (in U-Form aufbiegen) sich unwohl fühlt, dann nimmt man eben eine isolierte Einzelader flexibel oder massiv und isoliert an den zwei Enden 0,5mm ab und dann brückt man damit die zwei Kontakte im Stecker! Fertig! Oder eine Telefonzange geht auch, jedoch wird auch die Zange wohl nicht immer im Werkzeug liegen. Entweder ein zweiter Mann schaut hinten nach, ob sich was tut oder man nimmt einen großen Spiegel und stellt ihn so auf, dass man es vorn sieht! Das Thema "12V-Spannung" hat ja vwbastler schon geklärt! Fakt ist, eine Büroklammer im Handschuhfach erspart einem jede Menge Ärger an der Tankstelle, wenn der Tankklappenschalter mal nicht geht! Nur so als Tipp! Geändert von Schlupf (31.12.2022 um 21:22 Uhr) Grund: Hatte Bremslicht mit Rückfahrlicht in meiner Schnittmenge |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (31.12.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ein Unterbodenschutz ist da nicht draufgeschraubt, soweit ich das sehen kann. Muss ich das Auto aufbocken oder komme ich ohne Aufbocken an den Schalter?? Habe keine Garage und muss mich dafür in den Dreck legen, deshalb würde ich das gerne vorher wissen. Auch das Aufbocken mitten in der Stadt am Straßenrand ist meist nicht so supereasy zu erledigen... Die Bremsleuchte oben in der Heckklappe geht übrigens. Geändert von Lieblingsauto (31.12.2022 um 12:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Entschuldige, ich habe mal wieder meine Sinne nicht auf der Reihe! Die Sache mit der 3. Bremsleuchte ist wo anders gefragt und hat natürlich nichts mit den Rückfahrlicht zutun! Sorry! Ich habe es oben schon abgeändert! Edit: Du kannst es auch so machen, dass Du eine Radseite (Getriebeseite) auf dem Gehweg stellst, dann ist auch schon mehr Platz unten! Noch besser sind Auffahrrampen! Geändert von Schlupf (31.12.2022 um 21:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (04.01.2023) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrleuchte funktioniert nicht | Helmit | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 29.10.2010 17:51 |
Rückfahrleuchte Wackelkontakt? | ichel | Golf4 | 5 | 29.10.2010 15:27 |
Rückfahrleuchte funktioniert nicht | Helmit | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 15.08.2010 11:36 |
Rückfahrleuchte / Beleuchtung | kanarya1985 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 05.04.2010 17:27 |