![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Das sieht schon zieeemlich cool aus ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | bnitram (24.07.2023) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Yuna für den nützlichen Beitrag: | bnitram (25.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Mein Paket Ist heute angekommen... Macht alles einen sehr guten Eindruck. Mal Sehen wann ich Zeit zum einbauen finde... Danke nochmal Martin ✌️ |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu obd12 für den nützlichen Beitrag: | bnitram (27.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Bora Ort: Hamm Verbrauch: 10,5l/100km (S) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 42 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Meins wartet auch schon sehnsüchtig in der Packstation darauf, dass ich wieder nach Hause komme um es abzuholen! Wenn’s läuft, klappt’s mit dem Einbau sogar schon am Wochenende.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mumsford für den nützlichen Beitrag: | bnitram (27.07.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Auf ein paar Rückmeldungen per PN aus der Liste warte ich noch... Es bleiben aber ohnehin noch ein paar Module übrig. Bei Interesse gerne melden! MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2022 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich habs gestern eingebaut, funktioniert 1A. Danke für deinen Aufwand! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fgib für den nützlichen Beitrag: | bnitram (01.08.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Inzwischen ist leider ein Modul aufgetaucht welches leider nicht sofort funktioniert bzw möglicherweise nicht mit dem Modelljahr 2002 kompatibel ist. Hier liegen scheinbar 12V am Spiegelverstellschalter an statt den von mir erwarteten 5V. Ist hier noch jemand mit MJ 2002 bzw 1C0 KSG und 1C1 Türsteuergerät unterwegs und hat die selben Probleme ? Oder anders gefragt, läuft es bei allen anderen wie erwartet ? Das Problem ist mit 2 zusätzlichen Widerständen in den Griff zubekommen, nur möchte ich sicher gehen das es auch so korrekt ist und es sich nicht um einen einzel Fall handelt... MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | obd12 (17.08.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Wenn du mir sagt auf welchem Pin du die 12/5V erwartest kann ichs mal bei meinen 1C0 Steuergeräten testen. Das Problem würde dann an der "falschen" Versorgungsspannung für dein Modul liegen und nicht an der Grundlegenden Funktion was die Widerstände im Schalter angeht, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Das wäre sehr nett! Genau, die Signalspannung wäre dann zu hoch(wird durch den Überspannungsschutz abgeleitet), aber dennoch kann das Modul dann damit nix mehr anfangen da die Werte zu hoch sind. Ein Spannungsteiler könnte das Problem aus der Welt schaffen. Bei abgestecktem Verstellschalter sollten zwischen Pin 8&6 eigentlich 5V anliegen. Ebenso zwischen Pin 8&10. Pin 8 sollte Masse sein, also durchgang zur allgemeinen Karosserie. Interessant wäre ebenfalls ob die 12V stabil sind, oder 1zu1 die Batteriespannung wieder geben. Also mit laufendem Motor eben mehr. Die Schalter sollten ansich identisch sein. Zwischen Pin 8&10 mit Stellung: 0 -> kein Durchgang Links 680 Ohm Rechts 1500 Ohm Zwischen Pin 6 - 8 bei betätigung nach: Oben 2700 Ohm Unten 820 Ohm Rechts 240 Ohm Links -> Durchgang Vielen Dank fürs messen! MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | daniel_bf (26.10.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Kurze Rückmeldung von meiner Seite. Einbau problemlos und auch einfach, Dank deiner Top Einbauanleitung. Modul funktioniert bei meinem 99er 4er bisher einwandfrei. Bin sehr zufrieden damit. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | bnitram (19.08.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Widerstände passen wie du sie geschrieben hast. Spannung liegen bei mir relativ konstante 12,5v an sobald er läuft und 11,2 wenn nur Zü dung an ist. Wie das jetzt bei etwas mehr drehzahl wird kann ich nicht sagen, soweit ich ihn im stand gedreht hab bliebs relativ konstat zwischen 12-12,5v sofern ich das mit den mitteln Messen konnte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Erstmal vielen Dank für's Feedback und vielen Dank an Bennsen90 für's nachmessen. Ich hab's jetzt schon fast befürchtet... Ist also eine unstabilisierte Spannung. Na toll. Ein Hoch auf die alten 1J Steuergeräte ![]() Dann muss ich mir mal Gedanken darum machen wie ich das Signal vernünftig ausgewertet bekomme bei so stark schwankenden Signal Pegel. In dem Zuge ist dann aber auch klar das alle mit 1C0 Steuergerät bzw eben Modelljahr 2002 wenn ich's richtig verstanden hab, von dem Problem betroffen sind und ich da quasi einen Rückruf starten muss... Ich habe noch Module hier, sodass wir da demnächst einfach tauschen können, aber erstmal muss ich mich dann an Hard- und Software Anpassung kümmern. In der Zwischenzeit können sich gerne schon mal alle bei mir melden die davon betroffen sind... Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Soweit ich weiss ist meiner Modelljahr 2002. Wie finde ich denn auf die schnelle raus ob ich ein 1C0 Steuergerät habe? Wagen steht eingemottet in der Garage und ich wollte den Einbau im Winter angehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Anstatt am Modul was zu machen könnte man auch einen Spannungswandler mit fester 5V Ausgangsspannung davor hängen der auch Schwankungen ausgleichen kann. @ schmiddi Entweder mit VCDS auslesen, Türpappe wegschrauben und gucken oder Optional kannst du mir per PN die Fahrgestellnummer schicken und ich schau was verbaut wurde ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei den 1J0 Steuergeräten mit den 5V ist es so das intern ein 700Ohm Widerstand sitzt. Steuert man keine Richtung an, fließt kein Strom, also fällt an dem Widerstand keine Spannung ab, also liegen 5V am Schalter an. Daraus ergibt sichd dann für nach oben ca 4V, nach unten ca 2,7V, nach rechts ca 1,3V und nach links 0V. Tollerranz habe ich in der Auswertung natürlich drin, aber wenn die Signalspannung je nach Batterieladung usw um mehr als 3V schwankt, überschneiden sich die Bereiche und das lässt sich dann nicht mehr auswerten. Vermutlich kann ich die Spannung kurz vorher messen, daraus eine neue Referenz bilden und somit unabhänig von der Schwankung sein da die Spiegelverstellung allein ja nicht lang dauert. Bekomm ich schon ans laufen... MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegelverstellung, Bordsteinautomatik in arbeit.. | bnitram | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 39 | 25.04.2023 10:44 |
Bordsteinautomatik bei elektrischen Spiegel geht sowas? | Scoop | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 22.03.2012 03:54 |
Vag Com Mist Gebaut | Broso | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 22 | 28.08.2010 16:31 |
Top Bordsteinautomatik!!!!! | klamrot | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 25.12.2008 15:13 |