Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.04.2025, 23:24
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard Fensterheber reagieren gar nicht mehr - wie überbrücken?

Hi Leute,
ich habe folgende Probleme bei meinem 2001er Color Concept VR5:
1. ZV per FFB funktioniert nur in 1 von 10 Fällen
2. Anzeige der offenen Tür im FIS sporadisch falsch
3. Elektrische Fensterheber funktionieren gar nicht mehr - weder über langes Auf-/Zuschließen (sowohl per FFB als auch per Schlüssel am Schloss) noch über die Schalter an allen Türen

Spiegelverstellung, Innenraumlicht, Beleuchtung in den Türen etc funktionieren. Sicherungen 14 & 38 sind in Ordnung und haben korrekte Stärke.

Meine Vermutung: Defekter Mikroschalter (mindestens) im Türschloss Fahrerseite.

Neues Schloss ist gekauft, M8 Vielzahn liegt bereit, Türverkleidung ist ab.

Problem: wie bekomme ich den Aggregatträger ab? Dazu muss die Scheibe ein Stück runter, bloß siehe Problem 3 von oben.
Kann ich das am Fensterheber-Motor mit Dauerplus irgendwie Brücken?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250417_211014.jpg (100,6 KB, 14x aufgerufen)


BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 09:09      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Schraub den Fensterheber Motor ab, und bewegt die Scheibe Manuell.

Was aber ein Defektes Schloss mit nicht funktionellen Scheiben zu tun haben soll, der Zusammenhang fehlt mir noch.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Werd ich probieren, danke!

Ich bin über jede andere Idee oder Ansatz dankbar.
Wie ich darauf komm:
1. Hier im Forum gefunden: Kaputter Mikroschalter im Türschloss sendet dauerhaft "Tür auf"-Signal ans Komfortsteuergerät, das blockiert die Fensterheber.
2. Mangel an alternativen Ursachen, wie oben geschrieben tut kein einziger Schalter bzw. Schlüssel. Die Sicherungen die ich kenne sind ok.

Geändert von BenutzernameSchonVergeben (18.04.2025 um 09:32 Uhr)
BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 09:28      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Als erstes würde ich erst mal den FS auslesen bevor ich auf Verdacht Schlösser tausche die mit den elFh nun wirklich nichts zu tun haben!
Ich tippe eher auf das Kstg. oder die Stromversorgung der Fensterheber. Auch ein Kabelbruch zwischen Tür und Karosse kann eine Ursache sein.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Im Stromlaufplan sehe ich eine Thermosicherung 30 Ampere. Einzelsicherung für Fensterheber, auf dem Zusatzrelaisträger der Relaisplatte.

Artikelnummer: 443937105A
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 12:09      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Danke an alle für den Input!
Ich wusste einfach nicht, dass das Komfortsystem beim 4er Golf diagnosefähig ist...

Output siehe Bild, alle 4 Türsteuergeräte sind nicht erreichbar. Was kann dafür die Ursache sein?

Fehler löschen bringt nichts, kommt sofort wieder. Login in die einzelnen Türsteuergeräte ist nicht möglich. Kabelbruch zu allen 4 Türen halt ich für eher unwahrscheinlich....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250418_115332.jpg (101,1 KB, 17x aufgerufen)
BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 12:56      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von BenutzernameSchonVergeben Beitrag anzeigen
Danke an alle für den Input!
Ich wusste einfach nicht, dass das Komfortsystem beim 4er Golf diagnosefähig ist...

Output siehe Bild, alle 4 Türsteuergeräte sind nicht erreichbar. Was kann dafür die Ursache sein?

Fehler löschen bringt nichts, kommt sofort wieder. Login in die einzelnen Türsteuergeräte ist nicht möglich. Kabelbruch zu allen 4 Türen halt ich für eher unwahrscheinlich....
Die Türsteuergeräte (Fensterhebermotor+Elektronik) kannst du nicht seperat ansprechen.
Schau erst mal nach ob alle Sicherungen i.O. sind, vor allem die Termosicherung! Die ist für die Stromversorgung der Tstg. Zuständig.


Das hier sollte dir schon mal helfen alle Sicherungen zu finden.
https://kfz-sicherungen.com/volkswag...oogle_vignette

Geändert von vwbastler (18.04.2025 um 13:00 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 14:53      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von BenutzernameSchonVergeben Beitrag anzeigen
… alle 4 Türsteuergeräte sind nicht erreichbar. Was kann dafür die Ursache sein? …
Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Im Stromlaufplan sehe ich eine Thermosicherung 30 Ampere. Einzelsicherung für Fensterheber, auf dem Zusatzrelaisträger der Relaisplatte.

Artikelnummer: 443937105A
Alle vier Steuergeräte werden über diese Sicherung versorgt.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 18:35      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Was mirr gerade einfällt.

Die Thermosicherung ist ja quasi ein Sicherungsautomat der sich selbstständig nach Abkühlung wenn Überlast vorhanden war wieder einschaltet. Das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein. Wenn die Thermosicherung noch i.O. ist ist entweder im Strompfad zu einem der TStg ein Kurzschluss oder aber ein TStg ist defekt.

Ich würde jetzt nach Ausschlussverfahren vorgehen.
Alle Türen abstecken und messen ob Spannung an den Kontakten in der Karosse (das dicke rote Kabel) anliegt wenn ja eine Tür nach der nächsten anstecken bis die Termosicherung wieder auslöst.
Wenn nein Termosicherung ersetzten und schauen ob es dann funktioniert.

Auf keinen Fall einfach überbrücken es sei denn du magst brennende Autos!
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Die Thermosicherung ist es nicht. Da die Türverkleidung eh ab ist, hab ich die Spannung am Türsteuergerät Fahrertür gemessen: Am rot/weißen Kabel liegen jederzeit 12V an.

Noch jemand eine Idee zu 01331 - 49-00 ? Komfortsteuergerät defekt?
BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 22:25      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von BenutzernameSchonVergeben Beitrag anzeigen
Die Thermosicherung ist es nicht. Da die Türverkleidung eh ab ist, hab ich die Spannung am Türsteuergerät Fahrertür gemessen: Am rot/weißen Kabel liegen jederzeit 12V an.

Noch jemand eine Idee zu 01331 - 49-00 ? Komfortsteuergerät defekt?
Der Fehler sagt laut Google Versorgungsspannung am KSTG zu niedrig. Baterie ist i.O. und auch voll? Ansonsten wird wohl dein KSTG im Eimer sein.

Was ich noch versuchen würde wäre die Baterie mal abklemmen und den Massepol vom Auto mit dem Pluspol vom Auto verbinden so das wirklich alles entladen ist, dann wieder die Baterie anschließen und schauen wie es dann aussieht.

Ansonsten ein anderes KSTG besorgen. ABER auf den richtigen Farbcode achten sonst funktioniert nicht alles richtig.

Geändert von vwbastler (18.04.2025 um 22:32 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 10:15      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Was meinst du mit Farbcode? Gibt es unterschiedliche 1C0959799B?

Das mit der Batterie werd ich heut noch probieren, danke!
BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Der Farbcode kann nur mit VCDS ausgelesen werden. Damit ist die Software im Stg. erkennbar da das Steuergerät in verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt werden kann aber halt mit unterschiedlichen Anforderungen.
ZB. Limmo, Variant, Golf, Passat usw.

Hier etwas zum Lesen:

https://www.motor-talk.de/bilder/zen...206017163.html


https://golf4.org/Datenbank/Freischaltbares.html

Geändert von vwbastler (19.04.2025 um 11:49 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von BenutzernameSchonVergeben Beitrag anzeigen
Was meinst du mit Farbcode? Gibt es unterschiedliche 1C0959799B?
Bist du sicher, dass 1C0959799B die richtige Teilenummer ist? Wenn ja, dahinter muss dreistellig Farbcode stehen (1C0959799B ???).
Wenn du deine Fahrgestellnummer gibst. Kann man dir sagen, was vom Werk verbaut ist. Weiss jetzt nicht genau ob man mit Diagnosegerät es auslesen kann. Eventuell auch.



Was haben die Türsteuergeräte gemeinsam?
- Thermosicherung
- Sicherung 38 (15A)
- 2 CAN-Bus-Leitungen zum Komfortsteuergerät
- und Komfortsteuergerät selber

Falls du noch was prüfen willst, hier ist eine kleine Übersicht der Pinbelegung.
Am Türsteuergeät Farertür.
- Pin 20 rt/ws 12V (Thermosicherung)
- Pin 19 rt/ge 12V (Sicherung 38 )
- Pin 10 br Masse
- Pin 8 or/gn High-Bus
- Pin 27 or/br Low-Bus

Am Komfortsteuergerät:
- Pin 9 or/gn High-Bus
- Pin 6 or/br Low-Bus
- Pin 3 ge/ro 12V (Sicherung 37)
- Pin 5 sw/li 12V (Sicherung 6)
- Pin 22 ro/sw 12V (Sicherung 14)
- Pin 15 ro/sw und Pin 12 ro/ge 12V (Zusatzsicherungen am Relaisträger (15A))
- Pin 23 br Masse

Geändert von VVV (19.04.2025 um 12:41 Uhr)
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 12:58      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Weiss jetzt nicht genau ob man mit Diagnosegerät es auslesen kann. Eventuell auch.
Kann Mann!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot (9).jpg (55,3 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von vwbastler (19.04.2025 um 13:04 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag:
VVV (19.04.2025)
Alt 20.04.2025, 22:20      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Im Anhang ein Bild aus VCDS. Ob z.B. das Gerät passt ist ohne weitere Informationen vom Verkäufer nicht zu sagen, richtig? https://www.ebay.de/itm/156676449439...&segname=11604

Edit: Warum dreht der meine Bilder beim Upload immer auf den Kopf?! Hier nochmal: https://ibb.co/Hf6yGGpK
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250420_204331.jpg (103,7 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von BenutzernameSchonVergeben (20.04.2025 um 22:30 Uhr)
BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Als erstes wäre es schön wenn die Bilder von dir nicht auf dem Kopf stehen würden!

Es wird dir kein Schrotthändler oder Teileverwerter den Farbcode sagen(können). Denen ist die TN wichtig und sonst nichts da sie meistens das Hintergrundwissen gar nicht haben.

Wende dich an den User Didgerrido hier aus dem Forum der kann dir zu 100% helfen wenn dein Kstg wirklich defekt ist.

Alle genannten Sicherungen hast du überprüft?

Oder aber poste deine TN mit Farbcode. Eventuell hat ja noch jemand ein vergleichbares da und will es los werden.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.04.2025, 14:38      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
BenutzernameSchonVergeben
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Golf 4 V5 20V
Ort: Stuttgart
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 36
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ja, der Didgerrido wird mir sicher helfen können, wär halt toll wenn ich's selber hinbekommen würde.

Werde ein zweites Komfortsteuergerät bestellen und ausprobieren. Wenn das nix hilft, geh ich mit beiden Steuergeräten auf ihn zu.
BenutzernameSchonVergeben ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge

Standard

Hallo Benutzernameschonvergeben,

bevor das KSG getauscht wird sollten doch lieber noch Messungen gemacht werden, Meßgerät ist ja vorhanden.
Die Sicherungen für das KSG S14 und S38 hast du ja geprüft, ich habe einen Plan da steht noch S5 / 7,5A drin.

Und dann die Spannungen am KSG messen, vorher noch die Stecker und Buchsen am KSG genau prüfen ob dort was gammelig ist

Ich habe hier eine etwas andere Belegung am KSG als VVV schreibt und zwar:

15-poliger Stecker
Pin 12 12V (ro/ge)
Pin 13 12V (ro/sw)

23-poliger Stecker
Pin 22 Batterie Plus (ro/sw)
Pin 23 Masse (br)
Frank11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 21:35      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Frank11 Beitrag anzeigen
Ich habe hier eine etwas andere Belegung am KSG als VVV schreibt und zwar:

15-poliger Stecker
Pin 12 12V (ro/ge)
Pin 13 12V (ro/sw)

23-poliger Stecker
Pin 22 Batterie Plus (ro/sw)
Pin 23 Masse (br)
Hallo Frank.
du weisst aber schon das es 2 verschiedene Kstg gab? einmal das 1J0 xxx xxx und dann das 1C0 xxx xxx. Beide sind anders belegt! Wenn benötigt man schon den passenden Schaltplan zum pssenden Steuergerät!


vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Ötzi Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 32 08.05.2012 17:24
NormanV6 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 0 23.10.2011 22:53
V5 Golf-Pilot Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 2 04.04.2010 21:56
JPMorgan Werkstatt 1 03.08.2009 19:28
Scoop Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 13 27.03.2008 10:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben