![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Die Golf 4 wurden damals ab Werk mit 5000k-5200k/2900-3000Lumen Philips oder Osram Brennern ausgerüstet... Die heute im Handel erhältlichen (OEM VW von Philips/Osram) Brenner haben einen Kelvinwert zwischen 4000-4200 und 3200 Lumen, jenachdem was man will. Wenn einem also jetzt von seinen OEM Xenon ein Brenner kaputt wird und man besorgt sich beim Freundlichen nen Neuen (109 Euro pro Stück) ist dieser im Vergleich zum anderen gelblich weil eben "nur" 4000-4200 Kelvin. Tageslicht hat etwa 5200-5400k und das wäre auch ein optimales Xenonlicht (weiss) aber aufgrund immer lauter werdener Kritiken am Xenonlicht (vonwegen Blendung) haben die Hersteller reagiert und die Kelvinzahl gesenkt auf ein (für das Auge angenehmeres) gelbliche Licht. Alternative zu den gelben Standardbrennern von VW ist u.a. der Philips 85122CM (Colormatch) mit 5000k. Der hat ein wunderschönes weisses Licht weil er mit den 5k Kelvin schon sehr nahe am Unbuntpunkt ist... aber auch dementsprechend teuer (über 90 Euro das Stück) und nicht bei VW erhältlich... ein Shop hierfür ist z.b. www.xenonwhite.de Ich rede hier natürlich nur von Brennern mit E-Zulassung... das Zeug bei Ebay über 4200k is alles ohne Zulassung... also wenn dir ein Golf mit knallblauen Xenons entgegen kommt, kannst dir sicher sein, dass das nicht zulässig ist. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Xenon-Licht | Locke123 | Carstyling | 3 | 19.11.2008 22:25 |
Xenon LIcht wird nicht mehr reguliert | Elektro | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 21.08.2008 14:23 |
HID Xenon + FK Angel Eyes = sogut wie kein licht? | FutureTweety | Carstyling | 9 | 15.12.2007 10:57 |
Xenon Licht einstellen, nach Fahrwerks einbau. | Luzzzmann | Werkstatt | 5 | 01.02.2006 19:46 |