![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab die Climatronic aktuell immer auf 27 Grad und auf dem Dritten Balken des Gebläses stehen. Läuft auch genau so morgen an. Das Dumme ist, das wohl niemand weiss welche Bedienteil ,wie genau Programmiert ist. Und umprogrammieren scheint wohl auch nicht möglich zu sein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich hab auch mehrere gekauft . Aber du bekommst sie ja auch wieder verkauft ,wenn es falsch sein sollte. DAs mit der Nummer die ich oben gepostet habe funktioniert aber so bei mir Tom | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Müll ist so nicht richtig.. Die SH "soll" ja ab 30Grad die Clima oder was auch immer am Pin geschaltet ist ,einschalten. Das macht sich auch ,allerdings nur dies ,ein wie uach immer regulieren der Klima geht nicht ,die SH selber reguliert sich und fährt ihre Leistung hoch oder runter Meine Thermo Top C soll theoretisch ab ca 30 Grad Wassertemp erst die Clima zuschalten. Macht sie aber nicht ,sie läuft sofort mit. Hab deshalb ein Zeitschaltrelais daziwschen gesetzt. Nach 5 Min schaltet das Relais den Weg zur Clima durch Tom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2008 Golf 4 Variant Km: 197t Ort: Lübeck RZ- Verbrauch: 5,442 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 614
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
ich überleg auch noch wegen einer Standheizung. Gibt es eigentlich auch die Funktion einer automatischen Zuheizung? Also, dass die Standheizung bei Kälte automatisch zugeschaltet wird, um den Motor oder den Innenraum schneller aufzuheizen? Ich kenn das aus meinem Audi so. Ich weiß ich könnte dann auch einfach auf den Knopf drücken, das andere wäre aber geiler! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2008 Golf IV Variant,VW Crafter 2,0TDI, Kawasaki ZX-9R Ort: Östlich von Berlin Grünheide LOS-XX XX Verbrauch: 4-7l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 595
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hiho, habe hier diesen netten Thread gefunden und habe da auch mal ne Frage zur Climatronik. Und zwar habe ich derzeit meine Webasto Thermo Top E mit einer normalen Klimaanlage verbaut. Da ich jetzt aber ein neues Auto bekomme wo ne Clima Tronic drinnen ist habe ich da ne Frage zum einbau. Laut meiner Einbau anleitung soll ich ein Extra Kabel an das Bedienelement ziehen. Von wo geht das Kabel los habe nur die Info gn/ws 0,75mm2 (9/1) was in den 16 Poligen Stecker soll? Der Rest ist für michsoweit klar mit den Elektrischen Anschluß. Und woher weiß ich das die Climatronic ein SH Programm hat? Gruß Blueice82 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.05.2019 Golf 4 GTI Exclusive Turbo - ARZ Ort: 69256 HD-VW 1705 Verbrauch: ?? Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, Ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung ![]() Ich habe einen 2000er 1,8T und eine Webasto Thermotop E mit T100HTM und Bedienteil im Auto verbaut. Steuerleitung an Pin 1 des Climatronikbendienteil ist gelegt und HE Modus aktiviert sich sofort ab Start der SH. Standheizung läuft Top, Kühlwasser ist Ruckzuck warm. Komme ich morgens zum Auto ist alles im Motorraum schön warm und der Innenraum kalt. VCDS sagt mir in den Messwertblöcken, dass das Innenraumgebläse keinen Saft bekommt. Zündung an und gleich ändert sich die Sache auf 12,XX Volt und warme Luft strömt nach innen. Einstellungen des letzten Abends werden übernommen und das Bedienteil zeigt mit Lüfterstufe 2. Hatte einer bisher ein ähnliches Phänomen? Climtronic schmeisst keine Fehler in den Speicher. Ansonsten läuft alles einwandfrei, bis auf die ansteuerung des Lüfters. Beste Grüße André |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Hier fehlt klar die Ansteuerung der Klimatronic. Du kannst dies einfach überprüfen indem du die SH, ohne Zündung, einschaltest und im Auto sitzen bleibst. Nun sollte die Klimatronic in den HE Modus gehen, das Display ist entsrechend eingeschaltet. Ist hier nichts zu erkennen, Steuerleitung auf Signal prüfen. ![]() Holger Geändert von Irbiss (12.10.2021 um 20:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.05.2019 Golf 4 GTI Exclusive Turbo - ARZ Ort: 69256 HD-VW 1705 Verbrauch: ?? Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Genau das macht das Bedienteil auch. Auto aus, Zündung aus. Schalte ich die Standheizung an, geht das Display an und HE steht im Display. Dachte bisher das gn/wß Kabel an PIN1 und fertig wäre der Innenraum. Einige male habe ich jetzt gehört, dass der Gebläsemotor im 4er trotz allem per Relaisschaltung angesteuert werden muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2020 Golf 4 Ort: Waging am See Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Du musst unbedingt auch ein Relais für den Gebläsemotor einbauen, und dass an die Steuerleitung von der Standheizung anschließen. Weil am Lüftermotor liegt original nur Zündungsplus und nicht Dauerplus an. Das zusätzliche Relais schaltet dann, wenn die Standheizung läuft, von Zündungsplus auf Dauerplus um und der Lüftermotor läuft dann trotzdem, obwohl die Zündung aus ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Du scheinst jedenfalls schon mal eine Climatronic mit SH Programmierung zu haben, sonst würde diese nicht bei Spannung auf Pin D1 (Stecker D ist schwarz) einschalten. Somit benötigst an der Climatronic selber weiter keine Anachlüsse. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.05.2019 Golf 4 GTI Exclusive Turbo - ARZ Ort: 69256 HD-VW 1705 Verbrauch: ?? Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja, also das passende Bedienteil bzw. die passende Softwaregeneration darauf ist es. Nun die Frage. Muss der Gebläsemotor noch separat über das Relais im Kabelbaum angesteuert werden? War bisher der Meinung die Climatronic regelt ihn über das HE Programm trotz ausgeschalteter Zündung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Climatronic nachrüsten / Nachrüsten einer Climatronic | Nachtfuchs | Werkstatt | 38 | 04.06.2020 20:36 |
AUTO Modus der Climatronic defekt? | lukastt | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 18 | 14.06.2008 18:49 |
climatronic | country | Werkstatt | 2 | 16.11.2007 23:30 |
Climatronic | golf4undmini1300-fahrer | Golf4 | 5 | 15.06.2007 22:34 |