Folgender Benutzer sagt Danke zu Igi2003 für den nützlichen Beitrag: | the bruce (29.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]() Die Endstufe ist aus. Die Grüne LED am Cap ist meines Wissens normal. Die Voltanzeige geht aus, wenn das Radio aus geht. Was ist denn ein Normaler Standby-Strom bei den Autoradios? Was mir noch eingefallen ist, was genau bedeutet dieser Schlafmodus der nach ein paar min bei geschlossenem Auto einträten soll? Wie viel Strom muss danach min. abfallen? Ich hatte 30mA gemessen ist das normal? Hat das Radio auch was mit dem Schlafmodus zu tun? Geändert von tobmaster1985 (29.03.2010 um 15:58 Uhr) Grund: Doppelpost, Ändern-Button nicht gefunden?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Beim normalen Schlafmodus schalten sich die Stuergeräte alle auf Standby runter. Das ist teilweise verschieden wie lange das dauert. Hierbei wird auch die CAN kommunikation ausgeschalten. Bis 30mA im Standby sind OK. Bedenke das bei evtl. FFB der Empfänger auf Empfang bleibt und auch noch eine Uhr an ist. Das Aufwachen erfolgt durch einen Impuls des Komfortsteuergerätes oder durch das Einschalten der Zündung. Ich weiß nicht genau wie lange das dauert bis der Golf in den Schlafmodus geht. Bei meinem Focus dauert das teilweise zwischen 10 Minuten und 1 Stunde. Dabei ist mir aufgefallen das er im Sommer nach langen Fahrten auch noch nach 30 minuten die Kühlung nachträglich einschaltet. Aber ob das beim Golf auch so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke aber nicht. Zu der Frage mit dem Radio, nein, das Radio sollte sobald es aus ist sofort "Schlafen". Hat nichts mit dem Schlafmodus zu tun. Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Igi2003 für den nützlichen Beitrag: | the bruce (29.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Der Sleep Modus heisst einfach nur das das Steuergerät keine Daten mehr auf den bus sendet, es wartet quasi das was passiert, z.B. das die busruhe durch das senden von Daten anderer Stg. (z.b.Türsteuergeräten). aufgeweckt wird. Das Radio hat damit nichts zu tun! EDIT: zu langsam ![]() Geändert von 1,8turbo (28.03.2010 um 21:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | the bruce (29.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]() Habe jetzt mal ne Mail an den Support von Pioneer geschrieben, wie viel Strom Normal ist. Ich gehe stark davon aus, dass mein Radio ein Def. Netzteil hat. Was auch sehr komisch ist, wenn ich eine CD/DVD ins Laufwerk lege habe ich ein Rauschen auf den Lautsprechern als ob da ein Masseproblem vorliegen würde. Wenn ich jedoch Radio oder I-Pod höre ist es Glasklar. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es wäre Interessant zu wissen auf welcher Leitung beim Radio der Strom fließt, auf Dauerplus (Speichererhalt) oder Zündungsplus. kann auch sein das der Schalttransistor defekt ist. Die Schaltregler können gern mal kaputt gehen bzw. Niederohmig werden und trotzdem noch schalten. Habe gestern eine Waeco MT150 bei mir eingebaut und mich gewundert wieso 250mA im Ruhezustand fließen. Fazit, Zenerregler für Relais 1 (Öffnen) und die dazugehörige Diode hatten nen Schluß. Dummerweise SMD, habe aber nen BC548C dafür verwendet und siehe da, Ruhestrom kaum messbar (am MT150 direkt). Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Dann hast du es ja schon gefunden. Schau ob auf der Remote Leitung auch noch Spannung vorhanden ist. Kann auch sein das nur 3-5V anliegen. Dabei sollten die Endstufen nicht an gehen, aber eine kontroll LED könnte dadurch schon leuchten. (PowerCap). Was ist wenn du die Remote abklemmst? Leuchtet deine LED dann immer noch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |