![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das ist ja der große Mist. Es gibt so viele verschiedene Adapter, aber leider keinen fürn G4 mit Quadlockstecker. Die Firma Dietz meldet sich leider auch nicht bei mir, aber das sagt mir, dass diese auch keinen passenden Adapter haben. Da ich nun eh auf 3-Speichenlenkrad umrüsten möchte, stört mich das nicht mehr. Allerdings müsste ich dazu noch die Belegung vom MFL und Lenkstockschalter wissen ![]() Denn ich glaub nicht, dass ich einen Nachrüstkabelbaum von der GRA brauch. Schließlich funktioniert diese ja jetzt auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]() Zitat:
pinbelegung vom Lenkstockschalter findest du hier: thresias.com - anleitungen - golf 4 / bora (1j) gra nachrüsten | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat: "Hinweis: Für Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad gelten andere Belegungen, eine Nachrüstung ist aber trotzdem möglich." | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Man muss nicht nur die GRA umpinnen, sondern auch die Hupe... Das normale Lenkrad (3 oder 4 Speichen) belegt 4 von 5 Pins der Wickelfeder, 2 für Airbag, 2 für Hupe Das MFL belegt alle 5: 2 für Airbag, 3 für's Steuergerät. Das Steuergerät auf der Relaisplatte gibt dann die Signale wieder aus.. Man muss also die Leitung vom Hupenrelais direkt an's Lenkrad bringen. Aber mal was zu den Adaptern: Pioneer hat sowas.. und Quadlock hat damit nunmal gar nichts zu tun ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wieso hat der Quadlock damit nichts zu tun? Schließlich greift jeder Adapter die Signale dort ab?! Zitat:
![]() ![]() Dann würde ja so erstmal alles funken, bis auf die GRA. Kann ich da nun die vorhanden Leitungen weiterbenutzen?? Geändert von mikmichi (16.02.2010 um 09:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Weil nur das Radio Delta den Quadlockstecker hat.. MFL funktioniert aber auch mit dem Gamma und den Navis, die nunmal keinen Quadlockstecker haben, sondern ISO und mini-ISO Nee, die beiden Pins für den Airbag bleiben da wo sie sind.. nur die 3 vom MFL müssen raus und bei beiden von der Hupe rein.. eins davon ist Masse, das andere vom Relais.. Die vorhandenen Leitungen der GRA könnten evtl. zu kurz sein.. von der Kupplungsstation bis zur Relaisplatte ist kürzer als bis zum Lenkstockschalter.. Geändert von tobmaster1985 (16.02.2010 um 13:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Hab ich aber leider ![]() Zitat:
PIN 2 bleibt gleich = Masse für Hupe PIN 3 vom Relaisträger Nr. 12 = Hupe PIN 4 und 5 bleichen gleich = Airbag Stimmt das so? Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Mag ja sein, dass du ein Delta hast, aber ob Quadlock oder nicht, das MFL-Steuergerät ist das gleiche.. sowohl der CAN-Bus, als auch die normale Fernsteuerungsleitung sind vorhanden.. also funktioniert auch jeder Lenkradfernsteuerungsadapter ![]() Dem GRA-Hebel mit MFL fehlt nur die Wippe, der Cancel-Taster ist vorhanden, aber nicht belegt, da er ja im Lenkrad schon vorhanden ist. Mit MFL sind nur Pin 4, 6 und 7 belegt, wobei 4 und 7 miteinander verbunden sind. Ohne MFL kommen noch 2, 3 und 5 hinzu.. Schalter Pin 2 = Steuergerät Pin 16 Schalter Pin 3 = Steuergerät Pin 8 Schalter Pin 5 = Steuergerät Pin 14 Pin 1 ist nie belegt.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Müsste ich allerdings nicht auch PIN 4, 6 und 7 unten am Relaisträger neu pinnen? Schließlich kommen die Relais/Steuergeräte ja weg. Oder kann ich diese so lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Das hat ich ja vor und von den Steckplätzen dann eben die Leitungen hoch zum Lenkstockhebel. Also heißt das im Endeffekt, dass ich die Leitungen 4, 6 und 7 in Ruhe lassen kann. Auch wenn ich das MFL-Steuergerät ausbau, bleiben diese Leitungen bestehen ----> Sie gehen nicht zum MFL-Steuergerät, sondern enden wo anders. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |