![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 VW Bora Limo... TDI Ort: Österreich Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die schnelle Antwort! Ich hab eh damit gerechnet dass ich durch raus muss. Nach ein paar verwirrenden Suchgängen im google hatte ich die Hoffnung dass es Ausstattungsvarianten gibt die so etwas wie ein Vorbereitung bereits drin haben, und nur Hebel+Freischaltung notwendig wären... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Freischaltung mit VDCS oder 5051 etc und den Lenkstockschalter kannst du z.B. im AHW-Shop erwerben! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 VW Bora Limo... TDI Ort: Österreich Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey! Nachdem ich einige Händler abtelefoniert habe, hab ich einen Nachrüstsatz um 90€ (Hebel + Kabel + Anleitung) orginal nach Fahrgestellnummer gekauft. Es gibt vereinzelt Fahrzeuge die den Kab****tz bereits drinnen haben, das ist aber abhängig wo, in welcher Fabrik, und in welchem Jahr das Auto gebaut wurde. Genaueres habe ich nicht herausgefunden, nur dass es da mal eine Charge gegeben hat. Und bei manchen Modellen muss man die Funktion nicht einmal freischalten, funktioniert auch so. Meiner hat das lt. Fahrgestellnummer nicht. D.h. ich werde mich dann beim nächsten schönen Wochenende mal dahinterklemmen! :-) ich sag euch dann wies war.... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
sind doch nur 3 oder 4 kabel die im wasserkasten eingepinnt werden müssen. sei froh das du keinen benziner hast - dann müsste man ggf noch vom waka zum msg kabel legen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Im AHW-Shop kostet der Satz 64€ für den Diesel u 66€ für den Benziner! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 VW Bora Limo... TDI Ort: Österreich Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Jungs, vielen Dank für eure Infos! Wie ihr gesagt habt war das bei meinem Modell keine große Hexerei! (Naja, beim Ausclipsen,Herumkriechen im Fußraum und Einpinnen hab ich schon ein paarmal laut geflucht!). Ein kleiner Kab****tz vom neuen Lenkstockhebel bis zum Wasserkastenverteiler und Sicherungskasten, der Rest ist im Fahrzeug schon vorhanden. Ich bin halt nach der beigelegten Anleitung vorgegangen, und hab eben den Wasserkasten ebenfalls aufgemacht um den einen schwarzen Stecker von oben auszustecken, hätte, wie gesagt, mit etwas Gedult im Fußraum mit Taschenlampe evtl. von innen auch geklappt, kann jetzt aber nicht sagen ob man den Sicherungsriegel für die Pins im Stecker verschieben hätte können. Aber so hab ich gleich die Wischeranbindungen und den Wasserkastenraum reinigen können. Bin dann nochmal zur Werkstatt gefahren, und um ein Trinkgeld hat mir das einer freigeschaltet. Funktioniert!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
alh, bora, gra, tdi |
| |