Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.04.2010, 22:56      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
*ggg* nächste Idee?



*ggg* nächste Idee?



joa. Mess ma was aus auf dem Can-Bus



Neues A5 Cabrio. Ami-Modell. Ist umgerüstet auf D. Geht auch alles. Aber trotzdem Fehlermeldungen (LED-Anlage)


Antwort aus Ingolstadt aus der Entwicklungsabteilung: Wenn Sie die Lösung kennen, teilen Sie uns diese mit :fresse:
Joar OK, hab mir erst hinterher gedacht das es evtl. übern CAN läuft. CAN kannst übrigens auch messen, mit nem Oszi, aber das Interpretieren wird schwierig

Lol, die Ingolstädter sind ja cool drauf. Ich denke das das STG nen falschen Widerstandswert der Leuchten gespeichert hat. Darauf würde ich den Fehler im Stromkreis deuten. Sprich, STG misst z.B. 500kOhm (tatsächlicher Widerstand) und laut STG Programmierung sollten es Beispielsweise 750kOhm sein. Oder die STG Messung funktioniert einfach nicht.

Aber das wäre meine Theorie als ehem. Radio und Fernsehtechniker...und heutiger programmierer.


Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 23:15      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Steuergerät gibt es schon länger? Kein Erstmodell? Ich schätze mal das du von US-Rückleuchten umbaust (blinkende Rückleuchten, keine separaten Blinker).

Keine Idee. Digitale Softwaresteuerung ist nicht so einfach. Ignorier die Meldungen, mach dir ne Platine mit ein paar Relais fertig, ne Treiberschaltung mit BC548 Transistoren und schalte die Leuchten an die Relais an, Vorwiderstand und gut is. Klassische Steuerschaltung mit den Niedervoltausgängen des Steuergerätes.
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 23:49      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Steuergerät ist nagelneu ja. Keine Vorserie, alles Standard.
Hmm, keine Vorserie, also erstmodell. Da tipp ich dann spontan auf ne Fehlkonstruktion der Elektronik.
Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Wäre es schon wenn man an die Daten kommen würde.
Ja, shit keine GPL Lizenz vorhanden. STG arbeitet schonmal nicht auf Linux basis
Kleiner Scherz, EEPROM auslesen und deocdieren? Oder sind die auch verschlüsselt wie die Audi Tachos?
Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Geht nicht, stehen im KI.
Hmm, auch sh...
ich weiß, n blöder Kommentar aber mehr fällt mir nicht ein.

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Geht nicht. "Hängen alle an einem Kabel". Nimmste einen widerstand rein oder nimmst eins ab vom Sys, ist die halbe Seite offline. Zudem glimmen die NSL bei Stand/Abblendlicht. Alles mögliche versucht, da ist ohne ins SG einzugreifen / Soft zu ändern wohl kein weg ran....
Ok, verstehe ich das richtig, das STG ist in den Leuchten verbaut? Die LED´s müssten trotzdem normale Spannung bekommen vom STG, hier dazwischen die Relaisplatine platzieren, also zwischen den LED´s und dem STG.
Ich weiß jetzt zwar nicht mit wieviel Spannung die LED´s angesteuert werden, aber mehr als 5V wird es nicht sein. Relaisplatine hat 12V für die Relais und die Relaisausgänge. Ein NPN BC548C kann mit 2,5-5V Steuerspannung (Basisspannung) die 12V Collector-Emitter Spannung durchgeben. Bei 500mW Leistung reicht dies für ein Relais das 12V an die LED´s durchschaltet, natürlich mit dem entsprechenden Vorwiderstand.
Die Schaltung muss funktionieren. Natürlich brauchst du für jede Leuchtfunktion ne eigene "Treiberschaltung".

Hab erst letzte Woche ein defektes Waeco MT150 das nicht mehr schaltete mit dieser simplen Schaltung ausgestattet, und es funzt wieder.
(Mein G4 hat kein Funkschlüssel).
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 08:21      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

auch wenn ihr viel ahnung habt, aber warum spamt ihr hier das thema mit eurem OT dicht!??!?!?!??!


spark ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben