![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2010 Ort: Flensburg Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das stimmt doch so nicht. Sämtliche dem ESP zugeordnete Sensoren sind bei leuchten der ESP Lampe deaktiviert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
mal ganz doof nebenbei, kanns nich sein das du mal auf den esp knopf gedrückt hast? oder geht das automatisch wieder an wenn man den motor ausmacht und dann neu startet?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2010 Ort: Flensburg Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann deiner Argumentierung nicht folgen. Wenn VW ab Werk zulässt, dass jeder sein ESP eigenständig deaktiviert, dann kann es ja wohl kaum sein, dass wie du es anführst in Kurvenfahren gefährliche Eingriffe durch das System vorgenommen werden. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Der, der mim BMW rumhurt | ![]() Zitat:
Drück mal auf deinen Knopf bis die ESP Lampe im KI leuchtet und lass dann z.B. mal die Reifen durchdrehen. Die ESP Lampe wird blinken und man merkt auch das das ESP eingreift. Es greift wohl nur nicht so schnell ein wie im "eingeschalteten Zustand" ![]() also mal davon abgesehen. Klar kann man ohne ESP fahren, sieht man ja an alten Autos. Aber der Robin sagte es ja schon ... ABS hängt da auch noch mit dran ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da MUSS ich Robin zustimmen. ALLE Sicherheitsrelevanten Systemkomponenten haben eine bestimmte Funktion und das Auto ist darauf abgestimmt. Fällt eine aus, beeinträchtigt dies auch die anderen Funktionen. Bei der HU MÜSSEN ALLE Sicherheitssysteme eines Fahrzeugs funktionieren die ab Werk verbaut sind! Außerdem fällt eine Außerbetrieb genommene Lampe im Kombiinstrument auf. Denkt ihr die Prüfer wissen nicht welche Lampen bei Zündung einmal aufleuchte müssen und dannach aus bleiben müssen. Lass das reparieren und dann HU. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
wo wir ja grad so fein diskutieren was alles wo mit dran hängt greift das esp so krass ein das ein reifen blockiert? aufem ring is mir im karusell aufgefallen das es richtig hart eingegriffen hat (hab vorher vergessen es auszuschalten) und auf abgesperrter privatstraße hab ich da snochmal ausprobiert und ich hab echt das gefühl gehabt das die reifen bzw einer blockiert... kann mir das aber nicht ganz vorstellen wollt jetz kein neues thema aufmachen, und die experten sind ja schon anwesend |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Oje Sorry wusste nicht das da gleich so Chaos ausbricht... Also ich hatte mich mal erkundigt, dabei kam raus, das dies ein Durchfallgrund ist....(ausser der Prüfer schaut mal net hin :-) ) Reparieren ja.....(im eingenen Interesse) nur nicht im Augenblick, abe in den nächsten 14 Tagen. Aber gut, ich werde versuchen mich mal Schlau zumachen. Noch eine Frage, weiß einer von euch wo dieser "Querbeschleunigungs Sensor" angebracht ist.....die einen sagen unterm Sitz, die anderen am Lenkrad.. ein Foto (wie das teil aussieht) wäre hilfreich. Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Moderator & Elektro-Spezi | ![]() Naja.. permanent nicht, aber komplett... Zitat:
Zitat:
Bei ausgeschaltetem ESP/ASR greift nix ein.. jedenfalls war/ist das bei meinem alten Golf (2002, 1.4er mit ESP), bei meinem aktuellen Golf (2002, 1.8T mit ESP), dem Golf von meinen Eltern (2001, 1.4er mit ESP) und dem Golf von meiner Freundin (2002, 1.6 16V mit ESP) der Fall.. ESP/ASR aus, Vollgas an der Ampel.. Die Räder drehen zwar nicht dauerhaft durch, aber das liegt nicht am ESP/ASR, die sind ja aus ![]() Noch besseres Beispiel: Auf rutschigem Untergrund (bewässerte Stahlplatten bzw. Rutschflächen) mit abgeschaltetem ESP anfahren, Kurven fahren oder das schleuderne Fahrzeug wieder einfangen... durfte das mit meinen beiden Golfs bei'm Sicherheitsraining machen.. da regelt nur noch das ABS, ESP/ASR greifen nicht ein! Zitat:
Leuchtet das Ding also gar nicht auf und es ist kein ESP-Taster vorhanden, merkt der Tüffer gar nicht, dass da eigentlich ein ESP verbaut ist oder? Der Querbeschleunigungssensor ist mit einer der häufigsten Gründe, dass die ESP-Leuchte dauerhaft an bleibt.. Und ja, es gibt dann keine Plakette.. Bei'nem Arbeitskollegen hat's vor 2 Jahren geholfen, das Ding einfach mal auszubauen, trockenzuföhnen, wieder einzubauen und den Fehlerspeicher zu löschen.. jetzt hat er diese Prozedur bald wieder vor sich.. Kann ihn aber in seiner Haltung verstehen, das Ding nicht zu reparieren.. Er hat einen der ersten TTs, die ab Werk ohne ESP waren.. Das ESP wurde dann nachgerüstet, der Sensor mehrmals auf Garantie/Kulanz usw. sowie auf eigene Kosten getauscht hat immer nur ca 6Monate gehalten, jetzt hat er verständlicherweise keine Lust mehr, da noch Geld reinzustecken.. Also wird im Mai wieder geföhnt ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
| |