Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.02.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hast du denn schon geprüft, ob du eventuell einen oder mehrere Kabelbrüche indem Gummischlauch in der Heckklappe hast, also wo die Kabel von der Karosserie in die Heckklappe gehen? Habe nämlich schon ganze Reparatursets für diese beiden Gummischläuche an der Heckklappe gesehen. Sind also neue Gummischläuche mit allen Kabeln drinnen, die man zur Reparatur braucht. An beiden Enden von den Kabeln sind dann auch schon vorgefertigt Quetschverbinder.... Was meinst du mit Heckklappe schließt nicht? Sie rastet gar nicht erst ein und schließt somit mechanisch nicht? Oder Sie schließt nicht im Sinne von die Zentralverriegelung schließt die Heckklappe nicht mit ab? Hab gerade noch in einem deiner vorherigen Threads gelesen, dass auch das manuelle abschließen bei dir an der Heckklappe nicht geht. Wenn das der Fall ist, kann es doch eigentlich nur die Schließmechanik direkt hinter dem Heckklappengriff sein, oder? Wenn man die Verkleidung von der Heckklappe ab hat, kann man sich die Mechanik genauer ansehen. Wenn ich dann bspw. den Schlüssel ins Schloss stecke und drehe, kann ich genau sehen wir dort die Machanik arbeitet bzw. funktioniert. Ich kann mir also vorstellen, dass nur dann die Klappe nicht aufgeht, wenn das Schlüsseldrehen von der Mechanik nicht erkannt wird... Geändert von Golf4Möhnesee (08.02.2011 um 16:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Haste denn inzwischen mal mit rostlöser am Gestänge ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Ich weiß der Thread ist schon n paar Jahre alt. Aber ich habe auch Probleme mit dem besagten Stecker, besser gesagt mit den Kontakten in dem Stecker. ![]() Heute ging mir die Meldung "Heckklappe offen" mit dem nervigen Ton sowas von auf die Nüsse, der Ton kam fast im Sekundentakt.... ![]() Da ich vor Kurzem schon mal Probleme damit hatte, ließ sich mit Abziehen des Steckers und wieder aufstecken beheben, hab ich heute mal genauer nachgeschaut. Mir fiel nach Öffnen des Steckers erst mal der Grünspan der Kontakte auf. Zudem hat VW dort Kontakte verbaut, die meiner Meinung nach totaler Bullshit sind, da offensichtlich auch aus Kupfer. Die Kontakte schneiden sich an 2 Stellen durch die Isolierung vom Kabel. ![]() Da kann man sich denken was im Laufe der Jahre passiert wenn dort mal Wasser hin kommt - Kontaktprobleme. ![]() ![]() Hoffe kann man auf den Bildern erkennen. Zudem sind die Kontakte ausgelutscht. Die Kontaktfedern komplett weich... Konnte jetzt erst mal das Problem mit etwas zurechtbiegen der Kontakte beheben. Werde aber demnächst schauen das ich andere Kontakte herbekomme. Nicht die von VW mit der Einzelleitung, schaue daher mal bei BOSCH vorbei. Habe schon mal etwas recherchiert und diverse Referenznummern gefunden, diese werde ich, sollte ich erfolgreich mit der Beschaffung sein, hier reinsetzen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Also Bosch ist naja gelinde gesagt n Saftladen. Da gibts ja net mal mehr die Kontakte, die z.B. in dem Stecker von der LWR und Tachohelligkeit drin sind. Entfallen... ![]() Bin dann also zu VW und hab da den Reparaturstecker bestellt, da sind die Kontakte schon drin. Nur leider wieder das gleiche System, dass der Kontakt sich in die Isolierung rein schneidet und so der Kontakt hergestellt wird... Habe aber jetzt einen Internethändler gefunden der die Kontakte auch in kleinen Mengen abgibt. Mal schauen wann die Teile hier sind, dann gibts auf jeden Fall ausschlagkräftige Pics und Infos werde ich definitiv auch raus hauen. Nur versteht, dass ich jetzt noch nichts preisgeben werde, kann ja sein das es ein Reinfall ist... ![]() Hier mal Bilder vom Reparaturstecker, habe dazu einen der Kontakte ausgepinnt um den genauer sehen zu können. ![]() Da sieht man schön das System wie der Kontakt dazu gemacht wurde ins Kabel zu schneiden. Find ich ne echt beschissene Lösung. ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Dasselbe System mit den Schneidemist ist auch in der linken Türe (Spiegelverstellung) Letztens mal die Verkleidung ausgebaut und den Stecker demontiert, hatte ich schon so ein dünnes Drähtchen in der Hand. Stecker aufgemacht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Das wird wohl bei den Kontakten wohl immer so gelöst sein. Nur da hinten könnte man das anders lösen, in dem man Kontakte nimmt die vercrimpt werden. Da bleibt der Kontakt länger bestehen, da mehr Kontaktfläche vom Kabel zum Kontakt vorhanden ist. Klar es ist zwar ne Steuerleitung, aber an der Stelle ist das einfach Mist da dort immer mal wieder Wasser hinkommen kann. War gestern ja in der Waschstraße, danach hatte ich diese Probleme. Also iwie immer wenns nass ist... Meine Lösung wäre gewesen, sollte das mit den Kontakten nicht klappen, dass ich die Kabel abisoliert (3-4mm) hätte, das abisolierte Ende in das "Fach" rein und das isolierte Kabel dann oben einklemmen. Bevor ich das ganze dann wieder in den Stecker gesteckt hätte, hätte ich das abisolierte Ende im Kontakt drin verlötet. Somit eine recht wasserbeständige Verbindung zum Kontakt hergestellt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.10.2014 Vw Golf 4 <3 Ort: Zwickau Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hu hu, super. Ich habe das selbe Problem mit dem Microstecker. Hab mir einen neuen gekauft direkt bei VW für 2.71 Euro. Da keiner vorhanden war, also wie schon beschrieben hat ihn bei mir auch jemand ab gemacht. Wie kommt denn nun der Stecker ran bzw wie muss ich die kabel wo ran stecken?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Also Bilder braucht man da keine. An dem Stecker ist ne Rundung dran. Von da weg kommen die Kabelfarben "Braun/Schwarz" - "Braun" - "Braun/Blau". Kannst an dem einen Bild in meinem alten Beitrag erkennen. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu F8L5O für den nützlichen Beitrag: | Schnippe (24.10.2014) |
![]() |
| |