|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
du hast mir damit gezeigt das du den text nicht gelesen hast :> Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]() RMS ist übrigens ein Mittelungsverfahren, hat also nichts mit Leistung an sich zu tun. Das ist also Käse!! Es bedeutet Root Mean square...oder quadratischer Mittelwert. Das könnte genauso für irgendein Schwingungsprofil für einen Stoßdämpfer genommen werden. Zitat:
DIN 1301 :Suchergebnis - Beuth.de DIN 1304:Suchergebnis - Beuth.de Und die 40110: Suchergebnis - Beuth.de hat alles nichts mit Autobatterien zu tun, oder?! Ich denke du bist einfach nur ein Dummschwätzer, der wie gesagt, keine Ahnung hat und hier irgenwelches Zeug verticken willst, wobei ich fast glauben muss, dass es nicht mal dir gehört!! Geändert von wing (19.09.2012 um 21:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
kann es sein das du etwas unterbelichtet bist? nehmen wir z.b. mal die hier HIFONICS Maxximus MX 6.2C High End Lautsprecher MX6.2C | eBay 125 RMS 250 Watt ? haben die jetzt auch kein Plan ![]() und zu den DIN Normen..... das sind die Normen die beachtet wurden bei der Messung aber da du ja so ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Nee, unterbelichtet bin ich net! Eher das Gegenteil... Also die Hifo-Typen hatten mal Plan, jetzt sitzen da aber nur noch Praktikanten. Das sollte aber bekannt sein. Das mit der Leistung hast du auf jeden Fall nocch nicht verstanden. Zu den Normen: Hast du dir mal die Links angeguckt? Da geht es nicht um Batterien!! P.S. ich hab mir schon ne Menge im Netz angelesen und es gibt auch Gründe, warum dich hier jeder belabert! Zu recht übrigens!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
servus da gebe ich dir recht ich habe das mit den WATT nicht vertanden der Sub hat 6500 RMS laut Hersteller aber das ist doch die Reine Music Sinus Leistung dann gibt es doch noch die andere Angabe... die Meist Doppelt so hoch ist das war für mich immer Die Show und Shine Watt Angabe sprich bei was weiß ich nicht für Bedingung in irgend ein Frequenzbereich Dann habe ich mir das angesehen was du zu den DIN nummern gepostet hast ich kann dir nur sagen das in der Beschreibung drin Steht unter Berücksichtigung der DIN blablablabla wurde das halt gemessen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Sub HÄLT 6500Watt aus. Er hat 0,0 Watt. Er bringt nur so viel Leistung, wie Du mittels Verstärker hinein pumpst. Wenn er nicht angeschlossen ist oder neben Dir in der Verpackung steht - dann sind da 0,0 Watt vorhanden, keine 6500. Der Sub bringt NUR so viel Watt wie Deine Endstufe hinein pumpt, nicht 1 Milliwatt mehr. Das ist doch verständlich, oder nicht??? Dein Motor hat auch 0,0 PS, wenn er aus ist. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ihr müsst entschuldigen... ich kann immer nur mal schnell kurz aufs handy schauen auf der Arbeit es ist klar das der Sub mit der Endstufe noch nicht mal 50% seiner eigentlich Leistung gibt ich kann euch nur sagen das es 1 echt heftig ist 2 sauber klingt und spielt 3 irgend was mit 14x DB gedrückt hat einmal habe ich es messen lassen schönen Abend euch noch | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
143.8dB hatte ich mit einer kleinen 12" Bandpassbox und 500Watt RMS Endstufe (Damals beides Hifonics*g*) auch erreicht. Welche Zahl ersetzt denn das "x" bei Deinen 14xdB? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich sehe schon....du hast VOLL den plan. nur weil irgendwelche unseriösen amp bauer irgendwelche phantasie watt angaben bei ihren daten angeben musst du das natürlich auch. gehöhrt ja zum guten ton ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Zumindest muss er seinen Beitrag nie pushen, das erledigen "wir" für ihn *lol*
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | MatzE46 (19.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Kann ja mal passieren Zitat:
Der Subwoofer hat exakt 0,0Watt. Nada, Nichts, Niente! Der Woofer ist mit maximal 6,5kW mittlerer Dauerlast (Siehe dazu den Post von wing) belastbar, drüber ist dann die Thermische oder mechanische Belastungsgrenze des Chassis überschritten. Die "6500RMS", wie du so schön sagst existieren nicht. RMS ist keine physikalische Größe, war es noch nie und wird es auch nie werden. wing sagte es bereits, die Abkürzung RMS bezieht sich lediglich auf das Messverfahren für die Belastbarkeit. Die Einheit ist nach wie vor W(att). Das mit den nichtmal 50% seines Potenzials ist im übrigen auch Quatsch. Bevor du fremde Menschen in irgendeiner Weise als unterbelichtet betitulierst oder sonstwie beleidigst, solltest du dich erstmal ernsthaft mit dem Thema befassen, wenn es dir Ernst ist. Normal sollte man aber beim "Sinnvollen" Einsatz in derartigen Leistungsregionen schon Ahnung von dem haben, was man da kauft, verbaut und verwendet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
das war die ganze zeit nur mein plan :P ne mal spass bei seite.... ich habe mich etwas unglücklich vieleicht artikuliert aber finde nicht das ich gesagt habe .... das ich der Hifi Gott bin :P | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mein Brüderlein hatte - mit 2 im Audi 80 quattro in der Heckablage verbauten Subs, es waren 2 38er Emphaser Subs, X3 Xtrem, meine ich, angeschlossen an eine Velocity Burning Desire 1 Endstufe und auf 2Ohm geklemmt - 143,7db als Messwert beim db Drag Contest auf Usedom. Glaube, das war 2003. Nur so am Rande. Ich erwähne es nur, weil dort nix extra abgestimmt wurde und die Endstufe viel kleiner ist. Daher hätte ich doch "etwas" mehr erwartet. Ich denke, alles Wesentliche wurde zwischenzeitlich gesagt und erläutert. Geändert von Stephan L. (19.09.2012 um 22:48 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ground Zero GZHA 2350X 2 Kanal Verstärker 1 Ohm 900 Watt RMS | TTwoidl | Biete | 6 | 31.05.2011 09:33 |
Nach Unfall Tacho bei 20.000 km, vorher 130.000 km???? | The Knight | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 01.10.2008 16:31 |
Wie Musik über USB einspeisen? | Kaybedeluxe | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 30.06.2008 07:40 |
Von Longlife 30.000 auf 15.000 km Service Intervall wechseln | Marekd87 | Golf4 | 18 | 26.09.2007 20:01 |