Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.01.2010, 21:17
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jacky_two111
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von jacky_two111: jacky_two111
Standard Stabi Umbau! Aber welcher???

Hallo

Möchte meinen Golf 4 mehr als 40mm tieferlegen bzw hab ich schon aber will nicht mehr das es streift.
Nur welchen Stabi inkl Koppelstangen soll ich verbauen bzw welcher passt auch.
Hab ein Gewinde FW von Hiltrac, mein Golf ist ein TDI 115 PS.

Habe mir den Stabi Satz von KW gekauft nur da passen die Koppelstangen nicht da diese ja am Gewindefahrwerk direct angeschraubt werden und bei meinen ja nicht möglich ist.
Bitte um Hilfe!

MFG jacky


jacky_two111 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 21:19      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Pen!s
 
Benutzerbild von Vampire
 
Registriert seit: 21.07.2009
BMW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.958
Abgegebene Danke: 142
Erhielt 204 Danke für 162 Beiträge

Standard

hol dir doch den H&R - der soll wohl der beste sein.Ich glaub,da musste die Koppelstangen auch nicht ändern.
Vampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LP GTI
 
Registriert seit: 12.09.2009
Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar
Ort: Lippstadt
SO-LM XXX
Verbrauch: is mir ziemlich egal
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge

Standard

Mach´s wie alle und hol dir den V6 4motion Stabi, da kannste auch die originalen koppelstangen fahren!
Und bei mir hat der TÜV den Stabi sogar als 4motion stabi eingetragen!

Gruß,
Lucas
LP GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 01:02      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jacky_two111 Beitrag anzeigen
Habe mir den Stabi Satz von KW gekauft nur da passen die Koppelstangen nicht da diese ja am Gewindefahrwerk direct angeschraubt werden und bei meinen ja nicht möglich ist.
Bitte um Hilfe!

MFG jacky
Warum kaufst du dir dann nen Stabi, der gar nicht passt?! Der KW Stabi ist übrigens 1:1 der 4Motion Stabi von VW, nur doppelt so teuer.

1. Den KW Stabi mit den serienmäßigen Koppelstangen verbauen (Pfusch)
2. H&R oder Eibach Anti Roll Kit kaufen (Stabi geht mit größerem Bogen über die AW)
3. Neues Gewinde mit Koppelstangenaufnahme kaufen

Such dir was aus.

Gruß
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von H.Quathamer
 
Registriert seit: 16.11.2009
Golf IV
Ort: Oldenburg
WST-IV-171
Verbrauch: 5-7 L.
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

H.Quathamer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von H.Quathamer: eselskot
Standard

kauf die den R32 Stabi der ist billiger als der V6 Stabi und ist 100% kannst mit den ori Koppelstangen fahren.
H.Quathamer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.01.2010, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Wieso sollte der R32 Stabi günstiger sein als der 4M?

Die 4M Stabis kosten alle um die 70-75 Euro! Auch der 23mm R32 Stabi! Lediglich der 21mm R32 Stabi kostet ca. 95 Euro....

Geändert von Finiss (09.01.2010 um 11:51 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 12:13      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Komissar00
 
Registriert seit: 05.05.2008
MK4 Wagon
Ort: Bad Lauchstädt
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich habe gerade mal bei ebay geguckt EIBACH ANTI-ROLL-KIT STABILISATOR VW GOLF IV VARIANT bei eBay.de: Fahrwerke (endet 01.02.10 10:17:20 MEZ) da steht nicht einmal ein Lieferumfang oder so, was bekomme ich nun alles dazu?
Komissar00 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 12:25      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Wegen dem Eibach Kit wart mal noch paar Tage ab wenn du kannst. Werd nächste Woche da anrufen und Fragen wegen dem Kit, weil ich nur hinten nen Stabi brauche. Dann würd ich direkt mal fragen was das bei denen direkt kostet. Vielleicht sparste dann ne stange Geld
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 12:28      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Komissar00
 
Registriert seit: 05.05.2008
MK4 Wagon
Ort: Bad Lauchstädt
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich glaub ich habe hinten gar kein stabi, oder?? -.-
Komissar00 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 12:36      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Wenn ist der Stabi eh ein Teil mit der Hinterachse. Kann dir aber nicht sagen ob bei dir ne Achse mit Stabi verbaut ist.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 14:36      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei allen Golf 4 ist an der HA nen Stabi im Achskörper drin.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 14:52      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von H.Quathamer
 
Registriert seit: 16.11.2009
Golf IV
Ort: Oldenburg
WST-IV-171
Verbrauch: 5-7 L.
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

H.Quathamer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von H.Quathamer: eselskot
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Wieso sollte der R32 Stabi günstiger sein als der 4M?

Die 4M Stabis kosten alle um die 70-75 Euro! Auch der 23mm R32 Stabi! Lediglich der 21mm R32 Stabi kostet ca. 95 Euro....
R32 ist auch 4M, bei mir wars so das der R32 billiger war als der V6, und die sind baugleich!
H.Quathamer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 14:54      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Komissar00
 
Registriert seit: 05.05.2008
MK4 Wagon
Ort: Bad Lauchstädt
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Woran kann man erkennen das man an der Hinterachse einen Stabi verbaut hat?
Komissar00 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:08      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von H.Quathamer Beitrag anzeigen
R32 ist auch 4M, bei mir wars so das der R32 billiger war als der V6, und die sind baugleich!
Du bist mir ja nen schlauer Fuchs was meinste warum ich dich gefragt hab warum der R32 Stabi günstiger sein sollte als der 4M


... bei VW kosten die so wie ich es beschrieben habe so steht es zumindest bei VW im **** drin....
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:13      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von H.Quathamer
 
Registriert seit: 16.11.2009
Golf IV
Ort: Oldenburg
WST-IV-171
Verbrauch: 5-7 L.
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

H.Quathamer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von H.Quathamer: eselskot
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Du bist mir ja nen schlauer Fuchs was meinste warum ich dich gefragt hab warum der R32 Stabi günstiger sein sollte als der 4M


... bei VW kosten die so wie ich es beschrieben habe so steht es zumindest bei VW im **** drin....
ich weis, aber aufjedenfall waren die R32 Stabis billiger als die V6, hab die hier bei Springer Autoteile gekauft
H.Quathamer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:17      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
KTB
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KTB
 
Registriert seit: 23.01.2009
Golf IV
Ort: Castrop-Rauxel
RE-SK
Verbrauch: :-) zwischen 8 und 20 Ltr.
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

KTB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und noch ein Thread der das Forum zumüllt.....weiter so, dann geht bald garnichts mehr.....
KTB ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hentschler
 
Registriert seit: 26.09.2009
VW Golf 4 1.8T Jubi
Ort: Zwickau
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Vampire Beitrag anzeigen
hol dir doch den H&R - der soll wohl der beste sein.Ich glaub,da musste die Koppelstangen auch nicht ändern.
Weiß das jemand genau? Hab den H&R Stabi hier liegen fürs Frühjahr, der soll zu meinem IN Gewinde rein. Zum Stabi hatte ich mir auch noch die längeren Koppelstangen gekauft, brauch ich die jetzt gar nicht?
Hentschler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rettich
 
Registriert seit: 18.08.2008
Golf 4 Jubi
Ort: Franken
** GT 180
Verbrauch: 8,5-9L
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

@Hentschler

Den H&R Stabi kannst Du auch ohne die langen koppelstangen fahren.
rettich ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 16:20      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Жизнь слишком коротка,
 
Benutzerbild von 4 Golfer
 
Registriert seit: 14.12.2008
Golf 5 Limo/ Golf 4 Limo
Ort: Im Pott
** IE 73
Beiträge: 5.519
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 209 Danke für 204 Beiträge

Standard

H&R Stabi habe ich mit kurze Koppelstangen verbaut glaube 15cm oder sind die.

KW habe ich an der Limo und da mußte ich große verbauen glaube so um die 30cm
4 Golfer ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu 4 Golfer für den nützlichen Beitrag:
Bastian1990 (13.02.2013)
Alt 09.01.2010, 18:56      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Komissar00 Beitrag anzeigen
Woran kann man erkennen das man an der Hinterachse einen Stabi verbaut hat?

Jede Torsionslenkerhinterachse im 1J hat nen Stabi..

Der Leon Cupra R hat nen dickeren...obs nen Golf gibt mit dickerem Stabi weiß ich nicht.

Der Stabi ist aber nicht austauschbar! Er ist im Torsionsprofil und mit der Achse verschweißt.

Wenn man hinten bei der Verbundlenkerachse den Stabi ändern will kann man nur die ganze Achse gegen die vom Cupra R z.B. tauschen oder halt nen Nachrüstkit von KW dazu schrauben. Das geht dann soweit ich informiert bin von einer Stoßdämpferaufnahme zur anderen. Sollte dein Auto aber ziemlich tief sein und du bleibst damit hängen haste nen Problem

Grundsätzlich würde ich jedoch nur hinten ein KW Stabikit verbauen wenn vorne auch eins drin ist. Denn das ist dann wieder aufeinander abgestimmt.
Nur hinten ein Stabikit einbauen würde zu einer Kraftumverteilung auf die HA führen. Somit erhöht Ihr die Neigung des Fahrzeugs hinten auszubrechen..


Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben