![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Geht so, hatte auch schon mal ein Durchfaller deswegen da. Beläge total verglast und ~50% der Reifläche der Bremsscheiben ebenfalls verglaster Rost.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Verbaut ist bei mir die 280mm FS3 Bremse. Ich möchte dir nichts unterstellen, aber bei mir könnte es auch an meinen Storchenbeinen liegen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also als ich noch meine 288er Bremse gefahren bin war mit ABS auch nicht viel (225/35/19, ich alleine hinten quasi leer geräumt), eher gar nix. 312er mit ATE Scheiben und Greenstuff Belägen haben das ABS aber wiederbelebt ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Auf das Thema mit dem Bremsenprüfstand bin ich übrigens aufgrund des neuerlichen TüV-Bescheids gekommen. Reifen und Bremsen haben sich zwischen den beiden Terminen nicht geändert, die Angaben in der Tabelle für die erreichte Bremskraft allerdings. 1. Achse Betriebsbremse (2017): 240 L, 230 R; (2019): 420 L, 410 R; 2. Achse Betriebsbremse (2017): 160 L, 150 R; (2019): 180 L, 170 R; Die Unterschiede an der Vorderachse sind ja doch schon eklatant, beides mal jedoch bestanden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
waren ueberhaupt die gleichen reifen montiert oder vielleicht einmal winter einmal sommer? war es der exakt gleiche bremsenpruefstand (gleicher standort, gleiche halle/spur) hat es beim einen termin vielleicht geregnet, beim andern nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Reifen etc. waren die selben da TüV immer im Februar. Diesmal war es evtl. bisschen wärmer. Ob es letztes mal geregnet hat kann ich nicht sagen, würde das Messergebnis allerdings wohl stark beeinträchtigen, da liegst du richtig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich muss generell sagen das ich mit der 288er immer recht zufrieden war, klar nicht Ring oder krass BAB tauglich, aber auch mal auf der Landstraße sportlich benutzbar. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Naja, ich kann auch nix über die Qualität meiner 288er Teile sagen. Die waren drauf als ich den Wagen gekauft habe (Neu) und als sie abgebremst waren hab ich se durch 312er ersetzt. Denke mal meine jetzige kombo in 288er würde auch deutlich besser Bremsen. BAB war meine ja schon am Ende wenn man im Sommer aus über 200 ne Vollbremsung macht. Und bei uns gibt es relativ viele Serpentinen und da hab ich die 288er auch deutlich ins Fading fahren können. Aber es ist sicher kein normales Fahrprofil immer vollgas und alle 400m Vollbremsung ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ne ich mein ja auch nur so allgemein, in dem Thread hier wurde ja schon diverses diskutiert von irgendwelchen Tumor-Fahrzeugen wie EOS und deren so tolle Bremsen etc. Da muss man einfach mal ganz klar sagen, dass weder 288er noch 312er im G4 jemals unterdimensioniert waren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Hi Leute, bin neu und total verwirrt. Habe einen 4er V6. Die R32 Bremse ist recht teuer im vergleich zur Z18. Würde Vorne gerne Z18 fahren. Welche Scheiben benötige ich dann bzw welchen Durchmesser haben diese dann? Was ist mit der Hinterachse. Welche könnte ich dort fahren? Leider fehlt hier die Aufstellung der HA. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schau mal dort rein. Die Z18 mit R32 Scheibe Ankert guuut. Also 334mm passend unter 18 Zoll. es geht unter 19zoll aber auch 360mm oder 365mm Scheibe. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | sirevel (25.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klär doch erst mal mit Deinem TÜV Prüfer ab, was möglich ist und was nicht. Ich denke in Summe ist eine Z18 Bremse deutlich teurer als eine R32 Bremse. (Bremsschläuche, Adapter, Eintragung) Die "günstigsten" Bremsscheiben, die Du mit der Z18 Bremse fahren kannst sind sowieso die 334mm Bremsscheiben vom R32. Einen entscheidenden Vorteil hat die R32 Bremse übrigens: Du brauchst keine Spurverbreiterungen und bist damit bei der Felgenauswahl nicht so sehr eingeschränkt. Das ist leider der Nachteil der dicken Brembo Festsättel. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | sirevel (25.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Antworten. Könntet ihr mir verraten, was mein V6 Serie hinten fährt? Und vergleich zum R32 Serie hinten. Was wäre dort die gängigste Variante für eine Vergrößerung ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dein amerikanischer GTI VR6 (BDF/FSR) hat auf der Hinterachse die selbe Bremse wie der Jubi GTI. Bremsscheibendurchmesser 256mm, innenbelüftet. Bremssattel, Bremsbeläge und Bremsscheibe sind identisch zum R32 und zum "deutschen" V6 4-motion. Also hast Du im Prinzip schon die R32 Bremse auf der Hinterachse. Auch die Bremse an der Hinterachse kann man umbauen/vergrößern. Allerdings auch dazu nochmal: Frag beim TÜV nach, was geht und was nicht geht. Einfach mal umbauen, nach dem Motto: Wird mir schon jemand eintragen - kann teuer werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Entschuldige das Missverständniss. Ich habe einen 204 PS Modell. Also kein USA. Dann müsste ich ja nur die 334er R32 Bremse vorne besorgen und die hinteren blau machen :-) Welche Fahrzeug hatten die "R32" Bremse ? TT müsste diese doch auch haben. Nur nicht in Blau gehalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ganz genau. Der Audi TT 8N mit 3.2l Motor hat die selbe Bremse wie der Golf 4 R32. Nur eben nicht blau, sondern grau. Ansonsten gab es die Bremssättel noch am Passat. Hier musst Du aber aufpassen, wenn Du nach Gebrauchtteilen suchst, die Bremssattelhalter der Passat Bremse passen NICHT ans Golf 4 Radlagergehäuse. Wenn Du Interesse an einer originalen Audi TT / R32 Bremsanlage haben solltest, schreib mir gerne eine PN. Ich hab Sättel und Sattelhalter im guten Zustand übrig. Dazu neue Bremsbeläge und neue Bremsschläuche. Bremsscheiben hab ich auch da, die sind allerdings unterhalb der Verschleißgrenze. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
bremsen, übersicht |
| |