![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein....elektrohydraulisch ist da nix.....der Golf 5 hat das MK 40 ABS-Bremssystem.....der Golf 4 , zuminest die letzten Baujahre, ab 2003, ebenso. Nur der Auslösemechanismus fürdie Vollbremsung....also der Bremsassistent ist beim Fünfer elektronisch.....sollte im BKV sitzen.... Aber ich gehe davon aus, das du nicht jedesmal ne Vollbremsung mit dem EOS einleitest. Man bremst auch im Golf 5/6 rein hydraulisch...... Der unterschied ist einfach, das die hydralische Übersetzung anders gewählt wurde.... Geändert von cabrio79 (18.02.2019 um 16:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Eine Vollbremsung/Gefahrenbremsung habe ich mit dem EOS, dank der guten Bremse, noch nie machen müssen. Der Druckpunkt ist halt direkt da was einem viel Zeit beim Bremsvorgang spart und beim Bora ist der Druckpunkt halt im mittleren bis hinteren Bereich des Pedalwegs.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich glaube, du wirfst ein wenig die Dinge Durcheinander......Druckpunkt usw. Baue einfach auf 312 um......schlechter wird das nicht....eher etwas besser. Aber so wie beim Eos halt nicht. Wenn du nen Golf 7 probieren würdest, dann käme der Eos dir dann so vor, wie dein Golf 4 dir jetzt.... So ist das nun einmal...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Um den Druckpunkt und das Pedalgefühl etwas zu verbessern könnte man auch noch auf Stahlflex Bremsleitungen umbauen. Ich weiß allerdings nicht ob es da mittlerweile etwas mit TüV gibt für den 4er Golf.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Jo Stahlflex mit ABE gibts von Fischer. Fahre ich selber. https://www.fischer-hydraulik.de/sta...mber=VW020-4.1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei den Motoren schließe ik mal den R.:32 aus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist zwar nice to have und schön anzusehen, bringt aber nichts. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jupp.....merkt man wirklich nichts....sehen aber gut aus. Habe ich auch nur verbaut, da die Gummischläuche ja irgendwann mal rissig werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ja kann ich bestätigen Stahlflexleitungen bringen vom Pedalgefühl eigentlich nichts beim Golf 4.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Für mich bringen Stahlflexleitungen nur Nachteile mit sich, meist viel zu steif/störrisch und legen sich daher teils nicht so schön, und Verschleiß (durch zu starkes Abknicken) optisch nicht erkennbar. Zum Druckpunkt mal ein bisschen was technisches: Bremsschläuche müssen ja um eine Zulassung zu erlangen, der SAE J1401 entsprechen, diese schreibt einen Sicherheitsfaktor von 3:1 vor, sprich: max. Arbeitsdruck 200 bar Berstdruck 600 bar Für eine Vollbremsung mit einem Fahrzeug der Golfklasse benötigt man auf trockener Fahrbahn für üblich zwischen 80-120 bar Druck. Also sagen wir mal mit 50 bar sind wir schon recht sportlich unterwegs, damit liegen wir noch weit unter dem was ein normaler Bremsschlauch können MUSS. Da sollte sich jetzt jeder mit ein bisschen technischen Verständnis denken können, dass sich da so ziemlich genau gar nix dehnt, selbst bei 200 bar passiert da messbar kaum was. ![]() Und für die, die meinen das sei jetzt nur theoretisches geschwaffelt, ich habe schon unzählige Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut, und ich kann voller Überzeugung sagen: Genützt hat es nur dem Geldbeutel des Verkäufers der Schläuche, realistisch und ohne den Gedanken (ich habe Geld für was gutes ausgeben, also muss es besser sein) betrachtet, merkt man genau gar nix. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kommt auch immer auf den Einsatzzweck an. Im Geländewagen hab ich Stahlflex weil es mir einfach stabiler vorkommt. und das Stahlflex Set war billiger als Gummi original. Ein (schlechter) Gummischlauch ist mir bei einer Vollbremsung schon mal geplatzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]() Ich hoffe du merkst irgendwann noch wie schwachsinnig deine Aussage ist...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nuke6110 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Keineswegs, man tritt doch nicht in jeder Situation voll auf die Bremse sondern halt nur dann wenn es absolut nötig ist. Ich rede jetzt nicht davon wenn irgendetwas ein paar Meter vor einem auf die Straße rennt, da haut man immer sofort auf die Bremse. Beim Bora kommt aber oft schon Panik auf, wenn jemand auf der Bahn ohne zu blinken auf die linke Spur wechselt, im EOS reicht ein kurzes Antippen der Bremse dann völlig aus. Ich weiss das es 2 verschiedene BKV von ATE gibt, kann es sein das beim Austausch des BKV im Bora der ältere verbaut wurde obwohl die neuere Version ab Werk verbaut war, oder passt das nicht? Ich bin nämlich schon seit dem der BKV gewechselt wurde mit der Bremse unzufrieden, da hatte ich den EOS noch gar nicht sondern noch einen kleinen Golf4 der wesentlich besser bremste. Es wurde damals im übrigen (auf mein drängen hin) nochmal die Bremse Entlüftet, ohne Verbesserung. War heute bei der HU, die Bremswirkung ist natürlich i.o. man muss halt richtig fest drauftreten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man kann alles umbauen, Übersetzungsverhältnis Hauptbremszylinder ändern, Unterstützungsleistung vom BKV ändern usw. Solche Umbauten werden regelmäßig von Betrieben gemacht, die auch Behindertengerechte Fahrzeugumbauten machen (kein Scherz). Die Aussage der Golf4 hat eine schlechte Bremse ist aber Quatsch. Einfach mal richtig drauflatschen, dann passt das schon. Wenn du die Räder nicht mehr zum blockieren bekommst können wir weiterreden. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (28.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Wie aussagekräftig sind eigentlich die Bremsenwerte die auf dem TüV-Prüfbericht stehen? In der Theorie kann man dort ja nur so viel Bremskraft übertragen/messen wie die glatten Stahlrollen und die Reifen zusammen durch den Reibwert dazwischen hergeben? Das hat ja kaum etwas mit dem realen Bremsen auf Apshalt zu tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
bremsen, übersicht |
| |