![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Eben...wir sind alle Weicheier und verlangen nach neuen Golf_Einkaufsschoppern.... Den Astra ohne BKV hat damals meine Freundin gefahren...die konnte damit umgehen. Als ich den dann hatte, habe ich fast nen Auffahrunfall gehabt und habe mich aus dem Sitz gehoben und stand auf dem Pedal mit meinen Gewicht.....das war ein Gefühl als wenn der keine Bremse hätte. Als sie damals das erste mal nen Golf 4 fuhr, sind die Insassen beim Bremsen fast durch die Scheibe gerauscht... Also wenn ne 21-Jährige, superzierliche Person damit bremsen kann, dann müssen wir das doch auch hinbekommen.... ![]() ![]() ![]() Ab Modelljahr 2001 hat der Golf 4 ja eh nen Bremsassistenten ...da wird dann volle Pulle gebremst......und da geht dann wirklich die Post ab. Geändert von cabrio79 (17.02.2019 um 12:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 330
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Also ich habe Model 2001 und muss immer ausholen und voll drauf treten damit das ABS greift. BKV gabs doch schon weitaus früher, den hatte ich schon nahezu identisch im GolfII und auch GolfIII. Meinen BKV habe ich im übrigen schon gewechselt/wechseln lassen (war leicht undicht), was könnte ich sonst noch tun um der Muschibremse nahe zu kommen? Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und etwas Beladung ist das nämlich richtig schlimm!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Upps, Assistent gabe es erst ab 2003.....meine Angabe ist falsch. Geh ins Fitnessstudio und trainiere dein rechtes Bein ![]() ![]() Nicht zu ernst nehmen, ich weiß, was du meinst !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Da der Bremsassi im Golf 4 meine ich noch mechanisch funktioniert ist es wirklich relativ schwer diesen "gezielt" auszulösen. Man tritt einfach ohne den Schreckmoment nicht reflexartig genug drauf. Ich meine, ich bremse zwar nicht ständig wie ein Irrer, aber ab und zu sollte man die Bremse schon einem "Funktionstest" unterziehen finde ich. Ich komme allerdings auf trockener Straße ohne den Bremsassi (mit Anlauf reintreten) selbst mit den 195er Winterreifen nicht in den ABS-Regelbereich (mal abgesehen von kurz vor dem Stillstand) War allerdings noch nie anders bei meinem Golf also schätzungsweise normal. ps.: ist ein 08/2002 also Modelljahr 2003 folglich mit Bremsassi ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (17.02.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Einfach mit hoher Geschwindigkeit des Fußes drauflatschen....mechanisch ist da nur die Auslösung selbst..... Der Rest ist hydraulisch..... Eine Trommelbremse hat ja auch Vorteile, Z.B. : die Selbstverstärkung beim Bremsen...diese fehlt bei der Scheibenbremse.... Mein Dad fährt noch mit Seilzugbremse an seinem VW......das möchtest du nicht haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Diese ganzen Helfer sind eigentlich schon beim Golf 4 viel zu viel.....zu viel Technik. Ich bin da nicht mehr für zu haben. Die Menschen denken nicht mehr nach beim Fahren, sehe ich fast jeden Tag auf der Straße..... Bald sind wir so weit, dass man nicht mehr hinausgehen bracht und sein Leben komplett im Bett verbringt ![]() ![]() Alle gucken nur noch aufs Handy...egal ob jung oder alt..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist so jetzt nicht ganz richtig. Ohne genauer drauf einzugehen, hat eine "große" Bremse schon viele Vorteile, und da geht es nicht nur darum, mehr als 2x hintereinander von 200 auf 100 abbremsen zu können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
In erster Linie Kosten, und ggf. je nach Belagmischung "Aufwärmen". Naja zu den immer wieder gerne zitierten gefederten Massen hab ich meine eigenen Erfahrungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
nKomischerweise haben Fahrzeuge von diversen Serienfahrzeugnahen-Rennserien gar keine 8-Kolbenanlagen mit 500er Scheiben. Es ist hier alles so leicht wie es nur geht gehalten. So unwichtig kann das dann auch nicht sein. Sind ja sogar routierende Massen, die man da vergrößert, bei größeren Bremsen...also nicht nur, dass Gewicht erhöht wird.....es leigt bei einer größeren Scheibe auch noch weiter außen. Nochmal, eine Serienbremse muss ein Fahrzeug ins ABS bringen...mehr kann eine Zwanzigkolbenbremse auch nicht. Sicherlich, die größere Bremse kann es öfters ohne Fading...aber wer fährt denn so auf öffentlichen Straßen ![]() ![]() Einzig die TTRS-Anlage aus dem alten TT hat dem Hersteller da wohl Sorgen gemacht gehabt......die hat doch zu früh aufgegeben. Die "alten" Sättel wurden dann massenhaft bei Ebay vertickt und so mancher Golffahrer hat sich die downgegraded..... ![]() Aber auch ich bin für gute Bremsen ! Geändert von cabrio79 (18.02.2019 um 07:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich muss da nochmal kurz ein paar schritte zurück: Der Golf 4 MJ 2003 hat nen Bremsassistent?! Ich fahr den haufen zwar erst seit 2009, aber aufgefallen ist mir das nicht. Was soll der denn genau machen? Das ist aber keiner der mich bis zum Stillstand bringen soll oder? Weil dann habe ich den definitiv nicht. ABS Regelbereich erreiche ich aber mit meiner 312er Anlage auf 225er Pellen. Die 288er bremse vorher hat das aber nicht geschafft. Und ich hab damals mal meine Ausstattungscodes gecheckt und da stand für einen "ohne Bremskraftregler". Machte für mich bis jetzt nie sinn, weil BKV hab ich. Oder ist damit nur der Assistent gemeint? Ist ne Sport Edition. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
"Ein Bremsassistent ist ein Bremskraftverstärker in einem Automobil, der dafür sorgt, dass der notwendige Pedaldruck, um eine Gefahrenbremsung auszulösen, bei einem offensichtlichen (Not-)Bremsmanöver bis auf den maximal möglichen Bremsdruck erhöht wird." - Wikipedia Nein, so etwas gibt es im Golf 4 nicht. Egal ob 1998er SDI oder R32. @GGolff und @cabrio79 Stimmt, das wären Argumente gegen eine übertrieben große Bremsanlage. Je höher die rotierende Masse, desto schlechter das Beschleunigungsverhalten. Das macht sich vor allem bei schwacher Motorisierung bemerkbar. Die Erhöhung der ungefederten Masse verschlechtert Fahrverhalten, Sicherheit und Komfort. Die Bremsanlage muss mMn zu Motor und Fahrwerk passen - und das ist zumindest beim Golf 4 serienmäßig. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (25.02.2019) |
![]() |
Stichworte |
bremsen, übersicht |
| |