![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Hast du hier schon mal angefragt ??? KW Kontaktdaten /// Postanschrift, Telefonnummern und Emailadressen /// KW automotive GmbH Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
es gab mal ein gutachten von kw das auch bis 150kW geht. das ist dann wohl unter berücksichtigung des V6 2WD für den US Markt und ja der R32 hat dieselben Dämpfer vorne drin. beim alten gab es andere Dämpfer auch ohne Stabianschluss das haben sie vor 5 Jahren komplett umgestellt weils blödsinn ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
.:R*ockst★r | ![]()
Also ich hab bei meinem Motorumbau nur stärkere Federn verbaut, hatte auch das Problem wegen den 132Kw, wend dich mal an KW. Da bekommste Federn und auch Gutachten das beim Fahrwerk Dämpfer und alles das selbe ist, nur Federn anders sind. Hab auch alles eingetragen bekommen ohne Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
ja bei turboumbau soll man die 70-170 federn verbauen wie beim G2 VR6 umbau auch. aber man braucht es eigentlich nicht. zumal es sich auch komisch fährt am anfang. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |